Backup restore funktioniert nicht Plesk 10.0.1 Ubuntu 10.04 LTS

Hutti

New Member
Hallo alle,

ich hatte am Freitag nen Servercrash, damals noch Plesk 10.0.1 und OpenSuse 10.0. Was genau passiert ist, kann ich leider nicht sagen ich weiss es nicht, fakt ist, mir hats den kompletten Server zerlegt im laufenden Betrieb ohne das Administrativ irgend was dran gemacht wurde. Da ich wöchentliche Backups alles Domains auf dem Server fahre, hab ich mir erstmal keine grossen Gedanken gemacht, hab ja alles noch im FTP Backupspace bei Strato liegen. Da ich demnächst eh den Server neu machen wollte, hab ich das halt jetzt vorgezogen und Ubuntu 10.04 LTS installiert mit Plesk 10.0.1. So, jetzt wollt ich meine Backups zurück spielen. Dies hab ich gemacht wie bisher auch. Erst die kompletten tar Archive vom ftp Backupspace zurück auf den Server gezogen und dort die Multivolumes wieder zusammen gepackt. Anschliessend per
Code:
pleskrestore --create-map Backup.tar -map Backup.map
die Map Datei erstellt. Jetzt wollte ich das Backup mittels
Code:
pleskrestore --restore Backup.tar -level all -map Backup.map
wieder einspielen und lande nur bei der Fehlermeldung
Code:
PHP Notice: Undefined property: RestoreMapping::$restore_level

PHP Notice: Undefined variable: validate

PHP Notice: Undefined variable: validate

PHP Notice: Undefined variable: validate

PHP Notice: Undefined property: RestoreMapping::$restore_level

PHP Notice: Undefined property: RestoreMapping::$restore_level

PHP Notice: Undefined variable: validate

pmm utility 'Conflict Resolver' raised an exception. Error code is: 255
See pmmcli.log to find out detailed information on this
In der pmmcli.log find ich am Ende auch nur folgendes
Code:
== STDERR ====================
PHP Fatal error:  Call to a member function getVendorGuid() on a non-object in /opt/psa/admin/plib/backup/Conflicts/Resolver/ResolverPleskModel.php on line 116

Traceback (most recent call last):
  File "/opt/psa/admin/share/pmmcli/pmmcli.py", line 2039, in main
    data_action_response, errcode_response, error_message = actions.get(sys.argv[1][2:])(parameters)
  File "/opt/psa/admin/share/pmmcli/pmmcli.py", line 1888, in resolve_conflicts
    return ActionRunner(ResolveConflictsAction, resolve_conflicts_task_description, None).doActivity()
  File "/opt/psa/admin/share/pmmcli/pmmcli.py", line 150, in doActivity
    result = self.processor.doActivity()
  File "/opt/psa/admin/share/pmmcli/pmmcli.py", line 1262, in doActivity
    rsession.resolveConflictsOnce(rsession.get_plesk_actual_dump(),self.get_resolve_conflicts_task_description().get_conflict_resolution_rules())
  File "/opt/psa/admin/share/pmmcli/pmmcli_session.py", line 333, in resolveConflictsOnce
    self.__doResolveConflictsOnce(plesk_actual_dump, conflict_resolution_rules_object)
  File "/opt/psa/admin/share/pmmcli/pmmcli_session.py", line 330, in __doResolveConflictsOnce
    pmm_conflict_detector.ConflictResolver.run(owner_guid, plesk_actual_dump, stored_restore_specification, self.__restore_specification, self.__conflict_description, stored_conflict_resolution_rules, self.__session_path)
  File "/opt/psa/admin/share/pmmcli/pmm_conflict_detector.py", line 128, in run
    raise PMMUtilityException('Conflict Resolver', x)
PMMUtilityException:  was finished with exit code 255
Trotz etlichem Suchens hier im Forum, bei Parallels im Forum und über google konnte ich bisher das Problem nicht lösen. Es besteht seit Freitag Abend und so langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende.

Unter anderem habe ich versucht über die Admin Oberfläche die Backups ein zu spielen, d.h. erst Kunden mit Domain angelegt, anschliessend FTP Repository im Backup Manager eingestellt. Hier sehe ich jetzt die Backups auf dem FTP. Von dort hab ich versucht die Backups ins Server Repository zu kopieren. Dies funktioniert auch, aber leider nur halb, auf dem Server liegen zwar die Daten, aber im Panel wird das Backup nicht angezeigt, so dass ich es auch nicht einspielen kann. Gehe ich dann auf die Kommandozeile um mittels pleskrestore das Backup von Hand ein zu spielen, wird das pleskrestore ohne Fehlermeldung nach Wartezeit beendet. Leider wurden weder Einstellungen noch die Daten aus dem Backup auf den Server übertragen.
Ich hab auch schon versucht, das Backup direkt vom FTP Repository ein zu spielen, also vorher nicht von Hand ins Server Repository kopiert, dies läuft auch, aber am Ende kommen Fehlermeldungen, dass der User schon existiert, die Role schon vorhanden ist, die Domain existiert usw. Auf Nachfrage vom Backup Manager, was jetzt gemacht werden soll, 'Einstellungen und Daten mit Backup überschreiben' oder 'Einstellungen beibehalten und Daten mit Backup überschreiben', passiert im Endeffekt nichts. Egal welche Einstellung ich vornehme es werden weder Einstellungen noch Daten Überschrieben.

Mir gehen jetzt echt die Ideen aus, ich weiss nicht mehr wirklich was ich noch tun soll, daher schreib ich hier diesen Beitrag in der Hoffnung jemand kann mir helfen. Sollte ich iwas vergessen haben zu schreiben oder noch unklarheiten herschen, ich werde wohl die ganze Zeit vor meinem Rechner sitzen und weiter probieren, daher hab ich immer nen Auge auf den Beitrag.

Ich bedanke mich schonmal ganz viel für alle Ideen die mir helfen oder auch nicht :)

Schöne Grüsse

Hutti
 
So,

hab mir gestern nochmal den ganzen Tag gegönnt und den Server mittlerweile wieder ans laufen gebracht. Leider ging es nur auf händischem weg. Also tar Archive entpacken, xml Datei öffnen, Daten raus kopieren, Kunden anlegen, Domains anlegen, E-Mail anlegen, Datenbanken anlegen und dann aus den einzelnen weiteren Archiven die Daten extrahieren und an die richtige Stelle im System kopieren. Ich habe derzeit absolut keine Ahnung, wieso, weshalb und warum die Backukps nicht wieder eingespielt werden konnten. Interessanterweise hat das pleskrestore auf der shell beim grössten Backup (19 GB) tadellos funktioniert.

Aber eine Frage bleibt noch, wie kann ich sowas in Zukunft verhindern? Für Anregungen und Infos wäre ich äusserst dankbar.

Schöne Grüsse

Hutti
 
Kann deinen Beitrag gut nachvollziehen. Ich selbst hatte den Großteil über den Backup-Manager gesichert und jeweils die Kunden unter Plesk 10 dann "reaktiviert" jedoch war diese Migration auf diesem Weg (Wechsel von 9.5.x zu 10.1.x) der totale Reinfall. Die Hälfte wurde nicht übernommen an Einstellungen (zb. Subdomains und Mail-Weiterleitungen) sodass ich vor lauter ärger nen Full Backup vom Server zurück spielte und mir das nur damit erklären kann, dass sich diese gesamte Struktur in Plesk 10 so gravierend geändert hat. Mir wird auch nichts anderes übrig bleiben als jede einzelne Einstellung manuell zu migrieren denn der Migrationmanager ist ja irgendwo auch nicht das gelbe vom Ei zumal es ein und derselbe Vserver ist und ich gar nicht erst anfange Dinge zu spiegeln usw....

Da nach manuellem migrieren 2 der Domains noch nicht mal mehr erreichbar waren trotz korrekter DNS-Einträge bin ich momentan dabei nach Alternativen zu Plesk zu suchen. Irgendwie wirkte Plesk schon immer unausgereift auf mich und als sei ich unfreiwillig Betatester! ;-)
 
Das Wiederherstellen eines Plesk Backups hat noch nie sauber funktioniert, weder auf 9 noch auf 10.

Ich mache nur Backups von den Konfigurationen und greife diese und den httproot mit backup-manager und lade sie auf einen anderen Server via FTP.

Mit MySQLDumper welches mit vom Backup Manager gesichert wird hab ich alles gesichert was notwendig ist, im Falle einer Neuinstallation benötige ich 2 Stunden zum zurückspielen (saubere Dokumentation der Einstellungen und Zugangsdaten vorrausgesetzt).
 
Back
Top