auf welche Weise das System auf aktuellen Patchstand halten

coder

New Member
Hallo zusammen,

ich habe Debian 6 und Plask 10.3.1 installiert und jetzt dazu eine Frage.

Wird mit apt-get update && apt-get upgrade nur das Core System oder auch alle Pleskpakete aktualisiert?
Oder ist es sinnvoller Plesk über die Weboberfläche zu aktualisieren?

Vielen Dank schon mal.
 
Plesk über die Oberfläche und das auch nur dann wenn du dir absolut sicher sein kannst dass die neue Plesk Version keine Probleme macht (was häufiger der Fall ist...).

Plesk ist verdammt empfindlich in einigen Dingen. Wenn du schon über Kommandozeile updaten willst nimm den Autoinstaller von Plesk dafür.
 
Microupdates würde ich von Plesk automatisch installieren lassen.

Ansonsten bevor du apt-get update && apt-get upgrade machst entsprechen den Autoinstaller auf der Kommandozeile von Plesk verwenden und Patches (keine neue Version^^) einspielen.
 
Wenn ich das richtig verstehe, sind die Microupdates eher so Sicherheitspatches und so? Und mit dem automatisch installieren werden auch keine Versionssprünge gemacht, oder?

Aber wie kann ich mein Core System also debian aktuell halten? Das muss ich doch über apt machen oder geht das dann auch über die Weboberfläche?
 
Ja richtig das sind nur Security Fixes und kleine Änderungen. Da wird aber nix an der Datenbank oder ähnliches gemacht.

Du musst dein System über apt aktuell halten, jedoch würde ich wie gesagt vorher den Autoinstaller benutzen denn wenn es ein Package Upgrade gibt und die Plesk Sources drin sind dann updated apt auch die psa Packages mit was u.U. zu Problemen führen kann.
 
aber dann ist man ja gezwungen immer auf die aktuellste Pleskversion zu gehen, sobald die im autoinstaller verfügbar ist

denn sonst wird das ja, wie du schreibst, mit apt-get upgrade installiert


ist das so?
 
Kommt wie gesagt auf die sources.list an. Wenn du dort eine feste einträgst nicht, meistens ist aber standartmäßig nur die Hauptversion also 9 oder 10 eingetragen und wenn es dann im 10 ein großes Update gibt z.b. von 10.2 auf 10.3 taucht es mit auf.
 
na gut, dann könnte man doch gleich nach der Installation die Zeile mit den Plesk Sourcen aus der source.list löschen oder würde danach gar nix mehr gehen?
 
Back
Top