Allgemeine Frage zu Plesk

enQ

New Member
Hey Leute,

ich bin neu auf diesem Gebiet und bin sogleich auf euer Forum gestoßen, scheint mir ganz gut zu sein und vor allem mit einer großen Community ;).
Ich habe nun ein Problem, ich will versuchen einen Server mit Plesk zum Laufen zu bringen. Man kann sich ja derweilen eine 30-tätige Testversion Parallels Plesk Version laden.

Nun hab ich was zu Operating ystems gelesen, also tut mir Leid für diese Frage, aber was genau hat es mit Plesk zu tun und wie setze ich das ein?

Achja und nur noch eins: Kann ich das ganze auf einem Homeserver bei mir laufen lassen? Ich habe einen älteren Rechner bei mir stehen der nicht mehr verwendet aber noch gut in Schuss ist. Den würde ich gerne dann zum Server umfunktionalisieren.

Vielen Dank schon einmal im Voraus

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

gruß enQ
 
Soweit ich mich an meine letzten Plesk Qualen erinnern kann, ist die Installation idiotensicher. ;)
Du brauchst ...
  • eine Grund-/Minimalinstallation einer beliebigen von Plesk unterstützten Distribution
  • den Plesk Autoinstaller
  • paar Nerven :p

Führe den Autoinstaller aus und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Fertig. ;)

Gegen deinen alten Rechner zu Hause spricht nichts. Klar kannst du den zum testen nutzen.
Für einen späteren "produktiven" Betrieb, wirst du mit diesem aber an ein paar Probleme stoßen:
  • Mail Versand über eine dynamische IP wird kaum bis gar nicht funktionieren
  • deine Bandbreite wird möglicherweise zu klein sein
  • die Strom- und Instandhaltungskosten für die Hardware sind nicht zu verachten
 
Ich will es nur testen und gucken ob alles funktioniert etc. Werde es nicht gebrauchen oder dergleichen.

Bloß wie mach ich das genau? Soll ich es einfach auf dem Server installieren und weiter nichts? Ich bräucht Hilfe um in die Gänge zu kommen und dieses Grundwissen zu erlernen.

Was für eine Rolle spielt hier das Operating System? Also brauch ich eins für Plesk und wie nutze bzw. installiere ich es?
 
Gegen deinen alten Rechner zu Hause spricht nichts. Klar kannst du den zum testen nutzen.
Für einen späteren "produktiven" Betrieb, wirst du mit diesem aber an ein paar Probleme stoßen

Ja soll ja wie gesagt nur zum Testen dienen :P

Vielen Dank für die schnelle Antwort. :)
 
Du brauchst eine Distribution (Debian, openSUSE, CentOS, ...). Welche genau von Plesk unterstützt wird, kann ich dir nicht genau sagen. Debian 5 und CentOS 5 sollten aber dabei sein.

Such dir eine davon aus. Lade dir die CD/DVD der Distribution von derer Website herunter, brenn sie auf so eine kleine runde Scheibe mit Loch und leg sie in das Laufwerk deines Testservers. ;)
Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, fertig.

Anschließend, wie schon erwähnt, den Autoinstaller von Plesk bei Parallels herunterladen, ausführen und Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
 
Du bist mein Held vielen Dank! :D

Werds gleich mal versuchen und mit genug Nerven wird das schon irgendwie gehen ;).

Danke nochmals.
 
Back
Top