9.2.1 E-Mail Fehler: need fully-qualified hostname?

NM78

New Member
Seit dem Update von Plesk 8.6 auf 9.2.1 bekomme ich bei manchen E-Mails folgende Fehlermeldung zurück:

Hi. This is the qmail-send program at lvps123-45-678-90.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.

This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.

<mail@abc.de>:
198.765.432.10 does not like recipient.
Remote host said: 504 5.5.2 <lvps123-45-678-90>: Helo command rejected: need fully-qualified hostname
Giving up on 198.765.432.10.

Kann das an dem Update liegen? Wo kann ich den fully-qualified hostname einstellen?

Ich habe nichts geändert (außer per Weboberfläche das Plesk upgedatet).
 
Foren-/Googlesuche:
 
Danke, aber den Thread hatte ich vorher natürlich schon gelesen.

Leider hat mir das nicht weitergeholfen.
 
Du setzt ja auch qmail ein, da kann das net helfen.

Einfach unter /var/qmail/me deinen richtigen Hostnamen einsetzen. Da gibts aber schon nen Haufen Threads zu, meistens das web.de die Emails net annimmt :-)
 
Hi!

Genau diese Einstellung hat das Update von 9.0.1 auf 9.2.1 auch zerschossen. Voller Hostname, unter der auch per Reverse-Mapping die IP zu erreichen ist, rein und gut ist.

HMnet
 
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Einfach unter /var/qmail/me deinen richtigen Hostnamen einsetzen.

Bei mir (suse 10.3) war es übrigens der Ordner /var/qmail/control/.

Auch mit Web.de habt Ihr Recht gehabt. War mir vorher noch garnicht aufgefallen, dass die E-Mails von denen geblockt wurden.

Ich habe nach der Korrektur auf dem Server noch schnell Kontakt zu Web.de aufgenommen:

http://www.kundenservice.web.de/Angebote/FreeMail/Klassen/Abuse/Spamcops/

Seitdem geht wieder alles!

Danke nochmal! :)
 
Ich habe diesen Fehler jetzt auch wieder nach dem Update auf 9.2.2 gehabt. Allerdings nicht auf allen Servern (alle beim gleichen Anbieter). Seltsam...
 
PS: Ich auch....

Update 9.2.1 auf 9.2.2
Suse 10.2
Hoster Strato

Bei jedem Update wird das bei mir überschrieben, etwas nervig das ganze...
 
Also, habe das Update von 9.2.1 auf 9.2.2 mehrmals per autoinstaller aufgrund von Fehlern einspielen müssen und jedes Mal hat es die Einstellung falsch gesetzt.
System: SuSe 10.2 (1&1)

HMnet
 
Auch nach Verwendung von MCHK hostname wieder korrekt setzen...

...sonst funktioniert das nämlich nicht. Aus meiner Sicht ein Fehler in Plesk.

Hi!

Genau diese Einstellung hat das Update von 9.0.1 auf 9.2.1 auch zerschossen. Voller Hostname, unter der auch per Reverse-Mapping die IP zu erreichen ist, rein und gut ist.

HMnet
 
Das Problem besteht immer noch beim Update auf Plesk 9.3 und Suse. Auf Ubuntu Server klappts prima.

Ich habe jetzt allerdings trotzdem eine neue Fehlermeldung:

Hi. This is the qmail-send program at lvps29-14-123-23.
I tried to deliver a bounce message to this address, but the bounce bounced!

<anonymous@lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de>:
Sorry. Although I'm listed as a best-preference MX or A for that host,
it isn't in my control/locals file, so I don't treat it as local. (#5.4.6)

Die kam seit dem Update auf 9.3 und ich dachte zuerst es liegt an der falschen Einstellung in der /var/qmail/control/me Datei.

Wie bekomme ich das weg, bzw. was ist da noch falsch eingestellt?
 
Trage lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de mit in die "locals"-Datei ein, so wie es die Fehlermeldung schon nahelegt.
 
OMG, Danke, da hätte ich wirklich auch von alleine drauf kommen können. In der locals stand übrigens auch, wie in der me, nur lvps29-14-123-23 drinnen.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
 
Kann es sein, dass ich qmail neu starten muss? Den Fehler habe ich immernoch. Es sieht so aus, als hätte qmail die Änderung nicht übernommen. Aber wo finde ich qmail?

In etc/init.d ist es nicht, in /usr/local/etc/rc.d auch nicht?!? :confused:
Code:
EDIT: Ich habe den kompletten Server jetzt über Virtuoso neu gestartet. Jetzt bekomme ich die nächste Fehlermeldung:

Hi. This is the qmail-send program at lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.

<drweb@lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de>
 
Last edited by a moderator:
Hier mal eine komplette Mail:

Code:
Hi. This is the qmail-send program at lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.

<drweb@lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de>:

--- Below this line is a copy of the message.

Return-Path: <anonymous@lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de>
Received: (qmail 28018 invoked by uid 112); 8 Feb 2010 08:31:36 +0100
Date: 8 Feb 2010 08:31:36 +0100
Message-ID: <20430238073136.28015.qmail@lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de>
From: drweb@lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de
To: drweb@lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de
Subject: Cron <drweb@lvps29-14-123-23> /opt/drweb/update.pl
X-Cron-Env: <SHELL=/bin/sh>
X-Cron-Env: <HOME=/var/drweb>
X-Cron-Env: <PATH=/usr/bin:/bin>
X-Cron-Env: <LOGNAME=drweb>
X-Cron-Env: <USER=drweb>

Dr.Web (R) update details:
Update server: http://update.msk.drweb.com/unix/500
Update has begun at Mon Feb  8 08:30:01 2010
Update has finished at Mon Feb  8 08:31:36 2010

Following files has been updated:
	/var/drweb/bases/drwtoday.vdb
	/var/drweb/bases/dwrtoday.vdb
	/var/drweb/updates/timestamp

Ich sehe eigentlich nur hier einen Fehler:

Code:
Subject: Cron <drweb@lvps29-14-123-23> /opt/drweb/update.pl

Wisst Ihr woran das liegt?!? :confused:
 
Was siehst du da für einen Fehler? Ich bin immer noch der Meinung, dass die Adresse "drweb@lvps29-14-123-23.dedicated.hosteurope.de" auf deinem Server nicht eingerichtet ist und daher die Mail nicht zugestellt wird.
 
Mal zur Info. Ich habe auch jetzt noch bei einem 1&1 Root Server mit Suse 11 das Problem wenn Plesk aktualisiert wird. Im aktuellen Fall von Plesk 9.3 auf 9.5.3. Wieder war die Domain in var/qmail/control/me und in var/qmail/control/local nach dem ersten Punkt abgeschnitten...
 
Back
Top