554 5.7.1 Relay access denied nur auf Vodafone I-Phone

bulb82

New Member
Hallo,

ich habe ein sehr merkwürdiges Problem. Ein User versucht über ein I-Phone mit Vodafone-Vertrag eine E-Mail an kabelmail.de zu versenden. Hier bekomme ich i den Logs folgenden Fehler angezeigt.

Code:
Jan 25 04:31:24 s15440429 postfix/smtpd[22870]: disconnect from smtp-00.trovit.com[213.229.152.180]
Jan 25 04:31:37 s15440429 postfix/smtpd[22870]: connect from ip-109-45-0-13.web.vodafone.de[109.45.0.13]
Jan 25 04:31:38 s15440429 postfix/smtpd[22870]: NOQUEUE: reject: RCPT from ip-109-45-0-13.web.vodafone.de[109.45.0.13]: 554 5.7.1 <user@domain_empfang.de>: Relay access denied; from=<user@domain_versand.de> to=<user@domain_empfang.de> proto=ESMTP helo=<[10.53.170.141]>
Jan 25 04:31:38 s15440429 postfix/smtpd[22870]: disconnect from ip-109-45-0-13.web.vodafone.de[109.45.0.13]
Jan 25 04:31:38 s15440429 /usr/lib64/plesk-9.0/psa-pc-remote[7234]: Message aborted.
Jan 25 04:31:38 s15440429 /usr/lib64/plesk-9.0/psa-pc-remote[7234]: Message aborted.
Jan 25 04:31:39 s15440429 postfix/smtpd[22870]: connect from pD9E77E12.dip.t-dialin.net[217.231.126.18]
Jan 25 04:31:39 s15440429 postfix/smtpd[22870]: NOQUEUE: reject: RCPT from pD9E77E12.dip.t-dialin.net[217.231.126.18]: 554 5.7.1 <user@domain_empfang.de>: Relay access denied; from=<user@domain_versand.de> to=<user@domain_empfang.de> proto=ESMTP helo=<[192.168.178.50]>
Jan 25 04:31:40 s15440429 /usr/lib64/plesk-9.0/psa-pc-remote[7234]: Message aborted.
Jan 25 04:31:40 s15440429 postfix/smtpd[22870]: disconnect from pD9E77E12.dip.t-dialin.net[217.231.126.18]
Jan 25 04:31:40 s15440429 /usr/lib64/plesk-9.0/psa-pc-remote[7234]: Message aborted.
Jan 25 04:31:44 s15440429 imapd-ssl: Connection, ip=[::ffff:217.231.126.18]
Jan 25 04:31:44 s15440429 imapd-ssl: Connection, ip=[::ffff:217.231.126.18]
Jan 25 04:31:45 s15440429 imapd-ssl: IMAP connect from @ [::ffff:217.231.126.18]INFO: LOGIN, user=user@domain_versand.de, ip=[::ffff:217.231.126.18], protocol=IMAP
Jan 25 04:31:45 s15440429 imapd-ssl: IMAP connect from @ [::ffff:217.231.126.18]INFO: LOGIN, user=user@domain_versand.de, ip=[::ffff:217.231.126.18], protocol=IMAP
Jan 25 04:31:47 s15440429 postfix/smtpd[22870]: connect from pD9E77E12.dip.t-dialin.net[217.231.126.18]
Jan 25 04:31:47 s15440429 postfix/smtpd[22870]: NOQUEUE: reject: RCPT from pD9E77E12.dip.t-dialin.net[217.231.126.18]: 554 5.7.1 <user@domain_empfang.de>: Relay access denied; from=<user@domain_versand.de> to=<user@domain_empfang.de> proto=ESMTP helo=<[192.168.178.50]>
Jan 25 04:31:47 s15440429 postfix/smtpd[22870]: disconnect from pD9E77E12.dip.t-dialin.net[217.231.126.18]
Jan 25 04:31:47 s15440429 /usr/lib64/plesk-9.0/psa-pc-remote[7234]: Message aborted.
Jan 25 04:31:47 s15440429 /usr/lib64/plesk-9.0/psa-pc-remote[7234]: Message aborted.

Ich deute die Fehlermeldung nun so, dass der Empfänger den User zur Versender-IP prüft. Ist das richtig?

Ich habe nun selbst auf meinem Handy(Iphone Telekom) probiert den Fehler nachzuvollziehen. Hier geht die Mail nun durch.
Code:
Jan 26 14:22:24 s15440429 postfix/smtpd[14219]: 56313781B1E5: client=p5B288D90.dip0.t-ipconnect.de[91.40.141.144], sasl_method=PLAIN, sasl_username=user@domain_versand.de
Jan 26 14:22:24 s15440429 postfix/cleanup[1883]: 56313781B1E5: message-id=<96E54F58-F014-4CDF-B81D-4B8170D14DD4@domain_versand.de>
Jan 26 14:22:24 s15440429 check-quota filter[14221]: Failed to run '/usr/sbin/postalias -q user@domain_empfang.de hash:/var/spool/postfix/plesk/virtual', rc = 1
Jan 26 14:22:24 s15440429 /usr/lib64/plesk-9.0/psa-pc-remote[7234]: handlers_stderr: SKIP
Jan 26 14:22:24 s15440429 /usr/lib64/plesk-9.0/psa-pc-remote[7234]: SKIP during call 'check-quota' handler
Jan 26 14:22:24 s15440429 postfix/qmgr[5477]: 56313781B1E5: from=<user@domain_versand.de>, size=701, nrcpt=1 (queue active)
Jan 26 14:22:24 s15440429 postfix/smtp[14179]: certificate verification failed for relay.domain_empfang.de[194.25.41.11]:25: self-signed certificate
Jan 26 14:22:24 s15440429 postfix/smtp[14179]: 56313781B1E5: to=<user@domain_empfang.de>, relay=relay.domain_empfang.de[194.25.41.11]:25, delay=0.5, delays=0.12/0/0.23/0.16, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 q0QDFvUO018231 Message accepted for delivery)
Jan 26 14:22:24 s15440429 postfix/qmgr[5477]: 56313781B1E5: removed
Jan 26 14:22:24 s15440429 imapd-ssl: Connection, ip=[::ffff:91.40.141.144]
Jan 26 14:22:25 s15440429 imapd-ssl: IMAP connect from @ [::ffff:91.40.141.144]INFO: LOGIN, user=user@domain_versand.de, ip=[::ffff:91.40.141.144], protocol=IMAP

Muss ich mich mit dem Problem an Vodafone melden, oder ist es eher eine Einstellung auf dem Gerät die ich ändern muss?
 
Last edited by a moderator:
Wenn du die entsprechende Zeile in deinem Log nicht vergessen hast zu kopieren, dann authentifiziert der User, der aus dem Vodafone-Netz versenden will, sich nicht per SMTP -> ergo ist der Client falsch konfiguriert.
 
Du meinst sicher diese Zeilen, oder?

Code:
Jan 25 04:55:11 s15440429 postfix/smtpd[7153]: connect from ip-109-45-0-13.web.vodafone.de[109.45.0.13]
Jan 25 04:55:11 s15440429 postfix/smtpd[7153]: NOQUEUE: reject: RCPT from ip-109-45-0-13.web.vodafone.de[109.45.0.13]: 554 5.7.1 <XXX.XXX@kabelmail.de>: Relay access denied; from=<XXX.XXX@schnaakis.de> to=<XXX.XXX@kabelmail.de> proto=ESMTP helo=<[10.53.170.141]>

Was könnte daran falsch konfiguriert sein? SMTP ist eingestellt!
Warum tritt das Problem nur bei Versand an kabelmail.de auf?

An alle anderen Domains web.de können E-Mails versendet werden.
 
Last edited by a moderator:
In deinem zweite Logauszug ist ein Eintrag bezüglich Authentifizierung drin, direkt die erste Zeile:
Code:
Jan 26 14:22:24 s15440429 postfix/smtpd[14219]: 56313781B1E5: client=p5B288D90.dip0.t-ipconnect.de[91.40.141.144], sasl_method=PLAIN, sasl_username=user@domain_versand.de
Der fehlt aber beim ersten Logauszug. Dein Server lehnt die Mail völlig korrekter Weise ab, da er nicht dafür zuständig ist. Wäre das nicht so, hättest du ein offenes Relay.
Und was Mails betrifft, die von dem betroffenen iPhone versendet werden können: Sofern das Mails an Adressen sind, für die dein Server zuständig ist, ist das durchaus OK, wenn diese angenommen und zugestellt werden - hängt ein wenig davon ab, wie restriktiv der Postfix konfiguriert ist.
Auch am ersten Logauszug zu erkennen: Ein Versuch wurde über das Mobilfunk-Netz von Vodafone unternommen, zwei weitere vermutlich über einen Telekom-DSL-Anschluß per WLAN (und die dabei verwendete interne IP 192.168.178.50 läßt auf eine Fritzbox schließen ;) und die sind auch fehlgeschlagen. Damit ist Vodafone als Problem auszuschließen.
Nach den vorliegenden Fakten bleibt es ein Einstellungsproblem auf dem iPhone (Authentifizierung für SMTP nicht konfiguriert).
 
@danton danke für die ausführliche E-Mail. Wahnsinn, was du aus so ein paar Codezeilen rauslesen kannst.

@Thunderbyte: Sry, ich gelobe besserung
 
Back
Top