1&1 Virtualserver XXL: Plesk-Update auf 9.52 fehlgeschlagen

soliver

New Member
Hallo,

der 1&1 Support hat mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht und ich habe nun gut eine Stunde mich hier durch die Beiträge gewühlt. Leider habe ich nichts passendes gefunden deswegen mein heutiger Leidensweg hier.

Ich habe einen Virtual Server XXL mit Plesk 9.3.0, welcher ansich gut lief. Nachdem zwei Bekannte das Update auf Plesk 9.5.2 erfolgreich durchgeführt haben, dachte ich mir "Na dann wird das bei mir auch klappen". Falsch gedacht.

Nach dem Start des Updates über die Plesk-Oberfläche habe ich etwas später folgende eMail erhalten:

Error: Unable to install the requested packages because either there is
not enough free disk space left, or there are package dependency problems.
Warning! Not all packages were installed.
Please check if your system services are operable.
Please, contact product technical support.

Jetzt beginnt das Chaos:

Ich möchte also wieder in die Plesk-Oberfläche um nachzuschauen, was da nun genau passiert ist und erhalte grundsätzlich bei allen Plesk-Aufrufen nur noch einen Fehler 500 - Internal Server Error.

Im Gegenzug dazu läuft der Server nebst Domains und Datenbanken noch einwandfrei, auch Virtuozzo ist erreichbar.

Was mir aufgefallen ist:

In Virtuozzo wird PSA gar nicht mehr als Service angezeigt, in MySQL ist die Datenbank psa ist jedoch vorhanden.

Ein einfaches Reinitialisieren wäre für mich die absolut schlechteste Option, da der Server gut genutzt und reichlich Daten besitzt.

Ich bin dankbar um jeden Tipp, wie ich Plesk wieder zum Laufen bekomme, ohne das ich tagelang wieder alles neu einrichten muss ;)
 
Was sagt denn ein

Code:
/etc/init.d/psa start

Wieviel Speicher ist denn noch frei auf deinem Server?

Ggf. den Autoinstaller nochmal über die Konsole ausführen und etwaige Fehlermeldungen hier posten.
 
Huhu,

ergänzend:

Code:
df -h
Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/vzfs              39G   12G   27G  30% /
tmpfs                 7.9G     0  7.9G   0% /usr/local/psa/handlers/before-local
tmpfs                 7.9G     0  7.9G   0% /usr/local/psa/handlers/before-queue
tmpfs                 7.9G     0  7.9G   0% /usr/local/psa/handlers/before-remote
tmpfs                 7.9G   12K  7.9G   1% /usr/local/psa/handlers/info
tmpfs                 7.9G     0  7.9G   0% /usr/local/psa/handlers/spool

Platz ist also genug da.

Code:
/etc/init.d/psa start
-bash: /etc/init.d/psa: No such file or directory

Wie führt man denn den Autoinstaller aus?

Danke!
 
Code:
/opt/psa/admin/sbin/autoinstaller

Versuch mal.
Falls er nicht mehr da sein sollte ggf. den Autoinstaller für dein OS von parallels.com runterladen und dann ausführen ;)
 
Huhu,

Code:
/usr/local/psa/bin/autoinstaller

soll's liegen tuts aber nicht mehr :(

Der Server hat openSUSE 10.3 mit Plesk 9 (64 Bit), bei Plesk auf der Website habe ich den Autoinstaller für Suse 10.3 64 Bit gefunden (siehe hier).

Nun such ich mich grad dusselig, wie ich das Ding installiere .. ich nehme an mit wget auf den Server holen und dann ??? installieren.

Danke!
 
Wenn dus aufm Server hast die Datei ausführbar machen
Code:
chmod +x deinedatei
und die Datei ausführen
Code:
./deinedatei
Code:
/usr/local/psa/bin/autoinstaller

Der Pfad ist abgelöst worden durch
Code:
/usr/local/psa/admin/sbin/autoinstaller
also schau mal nach ob dus da findest
 
Last edited by a moderator:
Huhu,

erstmal vieeelen Dank für die Tipps .... Plesk scheint wieder da zu sein, da in Virtuozzo der Dienst psa wieder läuft.

Rufe ich jedoch Plesk auf, kommt:

Code:
Der Dienst ist zurzeit nicht verfügbar, möglicherweise ist Ihr Plesk falsch konfiguriert.
Kontaktieren Sie Ihren Provider für Details

Internal Plesk error occurred: StatInfo->getProductVersion failed: file_get_contents() failed: mktime() [<a href='function.mktime'>function.mktime</a>]: It is not safe to rely on the system's timezone settings. Please use the date.timezone setting, the TZ environment variable or the date_default_timezone_set() function. In case you used any of those methods and you are still getting this warning, you most likely misspelled the timezone identifier. We selected 'Europe/Berlin' for 'CEST/2.0/DST' instead

*suchsuch*

;)
 
Wie gesagt: autoinstaller über die Konsole noch drüberlaufen lassen ...

Ich denke dann sollte das Problem nicht mehr auftreten, ansonsten einen psa restart durchführen.
 
Huhu,

hab rausgefunden, das "/usr/local/psa/version" bei mir leer war, flugs angepasst und anscheinend geht wieder alles *schweissvonderstirnwisch* ... erstmal alles mögliche durchklicken und kontrollieren.
 
Und das nächste mal vorher nen Backup machen dann hat man keinen Stress wenn was schief geht.
 
Hallo :)

Dank diesem Beitrag bin ich schon mit meinem Update ein riesiges Stück weiter. Ich hänge jetzt an dem Punkt der Versionsanpassung und schätze, ich seh den Wald vor lauter bäumen nicht.

Muss ich in die leere "version" etwas reinschreiben oder die version.rpmsave aktualisieren und wenn aktualisieren, dann wie?

Folgendes steht in meiner Savedatei, dürfte ja aber nicht mehr aktuell sein oder?

Code:
9.3.0 SuSE 10.3 93091230.06

Wäre für jede Hilfe dankbar :)

LG
 
Back
Top