1&1 SSL-Zertifikat

schlauchboot

Registered User
Hallo Forum,

bin neu hier und hab gleich mal eine Frage :).

Also, ich hab einen Root-Server bei 1&1 meine Domains liegen aber woanders.

Bei den 1&1 Root-Servern ist ein SSL-Zertifkat mit dabei. 1&1 sagt mir jetzt aber das kein SSL-Zertifkat ausgestellt werden solange ich keine Domains bei ihnen habe.

Das ganze kommt mir irgendwie komisch vor, gibt es irgendwelche technischen Hürden warum das nicht gehen sollte oder werd ich nur ein wenig verar.... Hab mich noch nie mit Zertifikaten beschäftigt, deswegen vielleicht meine etwas blöde Frage.

Wäre nett wenn mich jemand aufklären könnte.

Gruß
schlauch
 
Ein Zertifikat wird für eine bestimmte Domain beauftragt. Daher solltest Du erst Deine Inklusivdomain beantragen und dann das SSL Zertifikat. Das hat schon seine Richtigkeit.
 
wenn mir geotrust ein Zertifikat ausstellen kann ohne meine Domain zu betreuen, warum kann das dann 1&1 nicht. Irgendwie komisch
 
1&1 stellt dir kein Zertifikat aus.
Das geht auch über Geotrust.

Uns zwar ist ein SSL Zertifikat nicht irgendein Wisch, sondern du musst dich dafür authentifizieren.
Desweiteren brauch 1&1 die Email ssladmin@domain.tld um Geotrust diese mitzuteilen (wird automatisch eingerichtet).
Ein Zertifikat braucht Name, Anschrift, Email, Domain und eine eigene IP.
 
Oder das SSL-Zertifikat eben woanders bestellen.
SSL Reseller sind meistens wesentlich günstiger als die "Hersteller" selbst.
 
h00ch said:
Uns zwar ist ein SSL Zertifikat nicht irgendein Wisch, sondern du musst dich dafür authentifizieren.
Desweiteren brauch 1&1 die Email ssladmin@domain.tld um Geotrust diese mitzuteilen (wird automatisch eingerichtet).
Ein Zertifikat braucht Name, Anschrift, Email, Domain und eine eigene IP.

Es gibt verschiedene SSL-Zertifikate. Einmail die Domainzertifizierten und die Identitätszertifizierten. Bei der Domainzertifizierung wird eine E-Mail an eine Adresse aus dem WHOIS oder eine alternative administrative Adresse geschickt, um die Bestellung zu bestätigen. Hiermit wird sichergestellt und abschließend zertifiziert, daß die Domain sowie ein administrativer Kontakt existiert. Im Zertifikat wird ausschließlich die Domain genannt. Bei der Identitätszertifizierung wird ein entsprechendes Dokument zur Authentifizierung des Zertifikatsinhabers angefordert, geprüft und mit den Angaben im WHOIS abgeglichen. Letztere Variante der SSL-Zertifikate sind vertrauenswürdiger, sind aber auch doppelt so teuer. Der Kostenpunkt liegt bei ca. 65 Euro.

Gruss C.
 
@ Schlauchboot: Wo liegt denn jetzt genau das Problem darin, eine Domain zu ordern (die ja bei 1&1 meist inklusive ist) und dann das entsprechende Zertifikat dafür zu bestellen?

Wenn Du bereits eine Domain hast, dann zieh sie eben schnell zu 1&1 um und bestell Dir dann das Zertifikat.
 
Sorry das ich jetzt diesen alten Thread wieder rauskrame :)

Wie ist das denn rein theoretisch, wenn ich die Domain zu 1&1 umziehen würde, dort das SSL-Zertifikat bestelle aber dann per DNS die Domain bzw. eine Subdomain per A-Record auf einen anderen Server leite?

Also quasi das das Hosting zur Domain woanders als bei 1&1 ist.

Müsste nicht der Webserver der das Hosting bereitstellt auch das SSL-Zertifikat bereitstellen?
 
Du würdest in dem Fall Dein Zertifikat & den Private Key (beides von 1&1) mit zum neuen server nehmen und dort hinterlegen.
 
Du würdest in dem Fall Dein Zertifikat & den Private Key (beides von 1&1) mit zum neuen server nehmen und dort hinterlegen.

Ahja, also könnte ich das Zertifikat praktisch auf meinem VServer "exportieren" und es auf dem anderen einpflegen und nutzen?! Interessant!
 
Back
Top