Hetzner Proxmox KVM Routed Konfiguration

sunghost

New Member
Hallo,
ich habe einen neuen Server bei Hetzner und dort über das Rescue-Sys Debian Minimal installiert. Darauf dann Proxmox 4.2 und bei der Einrichtung des Netzwerkes die Anleitung zum KVM Routed von Hetzner befolgt. Der Server ist sauber auflösbar, allerdings bekomme ich die 1. VM mit Debian nicht erreicht. Bei der Installation scheitert es schon bei der Erreichbarkeit der Spiegelserver.
aktuelle Netzwerkkonf des Hosts
# Loopback device:
auto lo
iface lo inet loopback
iface lo inet6 loopback

# device: eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address 138.x.x.137
netmask 255.255.255.192
pointopoint 138.x.x.129
gateway 138.x.x.129
# default route to access subnet
up route add -net 138.x.x.128 netmask 255.255.255.192 gw 138.x.x.129 eth0

iface eth0 inet6 static
address 2a01:x::2
netmask 64
up ip -6 route add default via 2a01:x::2 dev eth0
# gateway fe80::1
up sysctl -p

auto vmbr0

iface vmbr0 inet static
address 138.x.x.137
netmask 255.255.255.255
bridge_ports none
bridge_stp off
bridge_fd 0
up ip route add 138.x.x.178/32 dev vmbr0

#iface vmbr0 inet6 static
address 2a01:x::2
netmask 64
Host hat die 137, VM soll die 178 erhalten. In der VM habe ich als GW den Host und als DNS den von Hetzner angegeben. Irgendwoe muss ein Dreher sein, Hilfe wäre toll :)
 
re

Irgendwie will das so nicht ?! Diverse Anleitungen nun durch, aber keine Verbindung aus der VM oder hinein. Ideen erwünscht.
 
Habe es so umgeschrieben dass es funktionieren sollte. Bei mir geht zumindest so.

/////Host
# Loopback device:
auto lo
iface lo inet loopback
iface lo inet6 loopback

# device: eth0
auto eth0
iface eth0 inet static
address 138.x.x.137
netmask 255.255.255.192
gateway 138.x.x.129
# default route to access subnet
up route add -net 138.x.x.128 netmask 255.255.255.192 gw 138.x.x.129 eth0

iface eth0 inet6 static
address 2a01:x::2
netmask 64
up ip -6 route add default via 2a01:x::2 dev eth0
# gateway fe80::1
up sysctl -p

auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address 138.x.x.137
netmask 255.255.255.255
bridge_ports none
bridge_stp off
bridge_fd 0
up ip route add 138.x.x.178/32 dev vmbr0

#iface vmbr0 inet6 static
address 2a01:x::2
netmask 64




/////VM
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 138.x.x.178
netmask 255.255.255.255
pointopoint 138.x.x.137
gateway 138.x.x.137
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 8.8.8.8

hoffe ich konnte dir weiter helfen. :)
 
re

Hi EnergyFussl,
und danke das du dir die Mühe gemacht hast. Ich geh mal davon aus, dass der Teil mit ///VM in der Netzwerkkonfig der VM stehen soll, oder? Wenn ja, dann frage ich mich was ich bei der Installation von Debian über VNC angeben soll? Wenn ich das eben so schnell richtig überschaue, dann unterscheidet sich deine Konf grundlegend nicht wirklich von meiner, bis auf das pointopoint oben beim Host fehlt.
 
Ja mit //VM meinte ich die VM.
Leider kannst du den Netzwerkadapter während der Installation nicht konfigurieren mit nur einer einzelnen IP Adresse außer du hättest ein Subnet dann würdest du aber vom Subnet eine IP Adresse verlieren da du die eine IP Adresse dann als neuen Broadcast setzen würdest.
Ich habe es jedenfalls so gemacht vielleicht gibt es auch noch eine andere Möglichkeit aber bis dato arbeite ich mit dieser Methode.
 
re

Hi,
ich habe es jetzt so eingestellt wie du geschrieben hast. Es klappt jedoch nicht. Vom Host konnte ich immerhin ein ssh - deny erhalten, aber der Dienst läuft auch gar nicht, da ich ihn über das Debian Min nicht installieren konnte. Muss ich im Proxmox 4.2 irgendwas in der Firewall vom Host oder dem Client einstellen?
 
re

Wenn ich wie überall empfohlen pointopoint im eth0 schreibe, dann komme ich per ssh nicht mehr auf den Server ?!
 
re

Hallo,
so ich habe es hinbekommen. Allerdings ist der Server / Host nur für ca. 1h Online. Danach ist er per SSH nicht mehr erreichbar. Ich habe das System schon komplett über das Rescue-Sys installiert, ist nur Debian Jessie Min mit Proxmox 4.2, und bähm System nach ca. 1h wieder Offline. Über Rescue komme ich an die Logs, aber die sagen erst Mal nichts besonderes..
Hat jemand eine Idee?
 
Back
Top