MK70
Registered User
Hallo 
ich habe seit einigen Wochen ein größeres Problem
Ich fange aber mal von vorne an.
Bis vor etwa 6, 7 Wochen, konnte ich ganz normal auf meinem Webserver, teils Resellerpaket, teils Webpaket, mein CMS Contrexx auch mit einem Ordnerschutz betreiben. Der Ordnerschutz deshalb, weil die Webseite(n) noch nicht fertig gestellt ist.
Das CMS benötigt eine htaccess Datei, worin gewisse Umleitungen des CMS eingetragen sind.
Nun hat es zu genannter Zeit eine Umstellung auf dem Server mit meinen Webpaketen gegeben, und es wurde HTTP/2 aktiviert. Seitdem kann ich nicht mehr einfach so meine Seite besuchen, den Ordnerschutz eingeben und an der Webseite arbeiten. Ich muss im Vorfeld per FTP die htaccess-Datei bearbeiten, sprich den Ordnerschutz deaktivieren, damit ich an das CMS komme, um daran zu arbeiten. Der Nachteil ist, für die Zeit ist die Seite offen und für jedermann erreichbar.
Und nun hat das Ganze auch mein Kunden-Resellerpaket erreicht und der Server wurde in den vergangenen Tagen umgestellt.
Folgendes Problem habe ich jetzt:
Wenn man Kundenseiten aufbaut, versteckt man sie erstmal vor der Öffentlichkeit, aber der Kunde an sich, für den die Seite gebaut wird, bekommt einen htaccess-Zugang zur Seite, so dass er den Fortschritt der Arbeit mitverfolgen kann. Ich kann mit dem vorhandenen Problem aber den Schutz nicht mehr auf der Seite belassen, wenn der Kunde selbst den Fortschritt mit verfolgen möchte. Und einem Kunden zumuten, dass er sich ein FTP-Programm zulegt und sich darin einarbeitet, sowie auch in die Arbeit mit der htaccess, kann und möchte ich einem Kunden nicht zumuten. Ganz zu schweigen davon, dass wahrscheinlich nach dem Besuch vergessen wird, den Schutz wieder zu aktivieren. Nun sitze ich auch nicht immer am PC, sodass man das parallel machen könnte, von daher ist jetzt die Frage:
Welches Problem löst HTTP/2 aus, dass ein Ordnerschutz nicht mehr so arbeitet, wie er soll, wenn das CMS dahinter ebenfalls Code-Zeilen in der htaccess Datei benötigt.
Hat oder kennt hier jemand das Problem, gibt es eine Lösung?
Das ControlPanel ist cPanel, falls das auch wichtig sein sollte.
Anbei werde ich Euch noch die Codezeilen aus der htaccess-Datei einstellen und den Link zum CMS "contrexx", falls jemand das mal selbst ausprobieren möchte. Vielleicht liegt es ja auch an cPanel und nicht an den bislang vermuteten Systemen.
Ich würde mich über eine Rückmeldung, und falls bekannt, über einen Lösungsvorschlag freuen.
Vielen Dank schon jetzt an alle Helfer.
VG Markus
##########################
Codestellen der htaccess-Datei:
Für den Ordnerschutz:
Die Installation des CMS liegt in "/home/webxx/public_html"
Der Verweis auf die Passwortdatei ist cPanel geschuldet. Die Datei(n) liegen alle da.
Der Versuch die htaccess Datei, sowie die htpasswd in dem html-Ordner einzustellen, brachte auch keine Abhilfe.
####################
Für das CMS:
#####################
Zum CMS geht es hier lang:
--> https://www.cloudrexx.com/de/index.php?section=downloads&cmd=7&category=8
Es gibt aktuell die V4, aber die V5BETA ist auch seit gestern Online.
Die Fehlermeldung, die erfolgt ist:
Gibt es noch Fragen? Gerne her damit, dann werde ich versuchen, die vorhandenen Lücken zu schließen
Und nochmals Danke für Eure Unterstützung und hoffentlich baldige Abhilfe für mein Problem.
ich habe seit einigen Wochen ein größeres Problem
Ich fange aber mal von vorne an.
Bis vor etwa 6, 7 Wochen, konnte ich ganz normal auf meinem Webserver, teils Resellerpaket, teils Webpaket, mein CMS Contrexx auch mit einem Ordnerschutz betreiben. Der Ordnerschutz deshalb, weil die Webseite(n) noch nicht fertig gestellt ist.
Das CMS benötigt eine htaccess Datei, worin gewisse Umleitungen des CMS eingetragen sind.
Nun hat es zu genannter Zeit eine Umstellung auf dem Server mit meinen Webpaketen gegeben, und es wurde HTTP/2 aktiviert. Seitdem kann ich nicht mehr einfach so meine Seite besuchen, den Ordnerschutz eingeben und an der Webseite arbeiten. Ich muss im Vorfeld per FTP die htaccess-Datei bearbeiten, sprich den Ordnerschutz deaktivieren, damit ich an das CMS komme, um daran zu arbeiten. Der Nachteil ist, für die Zeit ist die Seite offen und für jedermann erreichbar.
Und nun hat das Ganze auch mein Kunden-Resellerpaket erreicht und der Server wurde in den vergangenen Tagen umgestellt.
Folgendes Problem habe ich jetzt:
Wenn man Kundenseiten aufbaut, versteckt man sie erstmal vor der Öffentlichkeit, aber der Kunde an sich, für den die Seite gebaut wird, bekommt einen htaccess-Zugang zur Seite, so dass er den Fortschritt der Arbeit mitverfolgen kann. Ich kann mit dem vorhandenen Problem aber den Schutz nicht mehr auf der Seite belassen, wenn der Kunde selbst den Fortschritt mit verfolgen möchte. Und einem Kunden zumuten, dass er sich ein FTP-Programm zulegt und sich darin einarbeitet, sowie auch in die Arbeit mit der htaccess, kann und möchte ich einem Kunden nicht zumuten. Ganz zu schweigen davon, dass wahrscheinlich nach dem Besuch vergessen wird, den Schutz wieder zu aktivieren. Nun sitze ich auch nicht immer am PC, sodass man das parallel machen könnte, von daher ist jetzt die Frage:
Welches Problem löst HTTP/2 aus, dass ein Ordnerschutz nicht mehr so arbeitet, wie er soll, wenn das CMS dahinter ebenfalls Code-Zeilen in der htaccess Datei benötigt.
Hat oder kennt hier jemand das Problem, gibt es eine Lösung?
Das ControlPanel ist cPanel, falls das auch wichtig sein sollte.
Anbei werde ich Euch noch die Codezeilen aus der htaccess-Datei einstellen und den Link zum CMS "contrexx", falls jemand das mal selbst ausprobieren möchte. Vielleicht liegt es ja auch an cPanel und nicht an den bislang vermuteten Systemen.
Ich würde mich über eine Rückmeldung, und falls bekannt, über einen Lösungsvorschlag freuen.
Vielen Dank schon jetzt an alle Helfer.
VG Markus
##########################
Codestellen der htaccess-Datei:
Für den Ordnerschutz:
Code:
AuthName "contrexx"
AuthType Basic
AuthUserFile "/home/webxx/.htpasswds/public_html/passwd"
Require valid-user
Der Verweis auf die Passwortdatei ist cPanel geschuldet. Die Datei(n) liegen alle da.
Der Versuch die htaccess Datei, sowie die htpasswd in dem html-Ordner einzustellen, brachte auch keine Abhilfe.
####################
Für das CMS:
Code:
RewriteEngine On
# <contrexx>
# <core_routing>
# Set the path, relative from the document root, to Contrexx.
# Technical note: This is ASCMS_PATH_OFFSET
# I.e.: /
RewriteBase /
# Deny direct access to directories containing sensitive data
RewriteCond %{ENV:REDIRECT_END} !1
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/(config|tmp|websites|core/.*/Data|core_modules/.*/Data|modules/.*/Data)/
RewriteRule . - [F]
# Resolve language specific sitemap.xml
RewriteRule ^([a-z]{1,2}(?:-[A-Za-z]{2,4})?)\/sitemap.xml$ sitemap_$1.xml [L,NC]
# Allow directory index files
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}/index.php -f
RewriteRule . %{REQUEST_URI}/index.php [L,QSA]
# Redirect all requests to non-existing files to Contrexx
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteRule . index.php?__cap=%{REQUEST_URI} [L,QSA]
# Add captured request to index files
RewriteRule ^index.php index.php?__cap=%{REQUEST_URI} [L,QSA]
# </core_routing>
# </contrexx>
Zum CMS geht es hier lang:
--> https://www.cloudrexx.com/de/index.php?section=downloads&cmd=7&category=8
Es gibt aktuell die V4, aber die V5BETA ist auch seit gestern Online.
Die Fehlermeldung, die erfolgt ist:
Code:
Fehler: Umleitungsfehler
Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden.
Nochmal versuchen
Und nochmals Danke für Eure Unterstützung und hoffentlich baldige Abhilfe für mein Problem.
Last edited by a moderator: