Windows Server 2008 und Small Business Server 2011 - Preisunterschied

Samsung61

New Member
Hallo,

Kann mir einer den großen Preisunterschied sagen woher der kommt zwischen diesen zwei Serversoftware ? Oder im allgemeinen wie sich diese Software von sich unterscheiden ?

Bedanke mich
 
Guten Tag,

ein Small Business Server ist eine Single Side Installation von Windows für kleinere Unternehmen. Dieser liefert out of the box bestimmte Business Anwendungen wie z.B. Exchange Services. Diese Lösung ist eine art Einsteigerlösung für kleine Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern. Microsoft hat damit eine kostengünstige Lösung für Einsteiger geschaffen die zudem verhältnissmäßig leicht zu betreuen ist. Eine sehr umfangreiche Erklärung findest du dazu auch unter https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server

Der SBS ist geeignet bis 75 Server. Da das Produkt aber eingestellt wurde (vermutlich weil damit zu wenig Geld verdient wurde) gibt es keine Variante mit Windows Server 2012. Wenn also der Support für Windows 2008 endet, endet damit auch der Support für SBS.

Der Windows Server 2008 ist das reine Serverprodukt. Dort kann man Exchange Services, Domaincontroller, Remote Desktop Services, ... aufbauen ohne Userlimitierung. In der Standard Lizenz sind ebenfalls zwei Virtualisierungslizenzen enthalten. Man darf daher über Hypber V mit einer Windows Server 2008 Lizenz noch zusätzlich 2 virtuelle Instanzen ohne zusätzliche Lizenzkosten betreiben.
 
Danke für deine ausführliche Antwort :-)

Das heisst, dass der Windows Server 2008 umfangreicher ist als der Small Business Server ? Oder welche Funktionen hat die eine Software mehr als die andere ?
 
Das heisst, dass der Windows Server 2008 umfangreicher ist als der Small Business Server ? Oder welche Funktionen hat die eine Software mehr als die andere ?

Ein SBS ist quasi ein Windows Server 2008 der out of the box mehrere Softwarepakete bereits beinhaltet wie z.B. Exchange. Er wird von Microsoft empfohlen als Office Server. Man sollte diesen daher laut Microsoft nur in einem lokalen Netzwerk z.B. Büro betreiben. Er lässt bei der Installation nur das definieren einer internen Netzwerk IP zu, das kann man aber leicht aushebeln, bei der Installation eine interne IP angeben, später die interne auf eine öffentliche ändern. Das wird nicht empfohlen, geht aber grundsätzlich. Wenn man das Ganze im Rechenzentrum hinter einer Firewall betreibt funktioniert es grundsätzlich auch, auch wenn das Microsoft nicht gerne sieht.


Der Windows Server 2008 ist das Grundbetriebssystem ohne irgendwelche Zusatzfunktionen. Die Lizenz die man beim Kauf erwirbt beinhaltet auch keine Exchange Lizenzen oder sonstiges. Also der Funktionsumfang der out of the box geliefert wird ist überschaubar. Dafür gibt es aber keine Einschränkungen. Man erwirbt quasi eine Prozessor Lizenz und kann darauf so viele Clients betreiben wie man möchte und das ohne Beschränkungen auf lokale IPs oder öffentliche IPs und ohne Vorgabe ob der Betrieb im Rechenzentrum oder im Büro stattfindet. Auch das hosten von Exchange Postfächern zur Weitervermietung an Endkunden ist damit kein Problem.


Ganz unter uns gesprochen. Der SBS ist für jedes Unternehmen bis 75 Mitarbeitern der wohl günstigste Deal den man von Microsoft bekommen kann. Denn normal kosten die Exchange CALs und die Serverlizenzen schon deutlich mehr als die Anschaffung eines SBS. Das ist wohl mit ein Grund, dass Microsoft dieses Produkt eingestellt hat.
Einen kommerziellen Hostingbetrieb darf man aber damit nicht realisieren, also z.B das vermieten von Exchange Postfächern auf Basis des SBS.
 
Back
Top