webperoni bringt schnelle Root-Server ab 22,22EUR als April-Aktion


Thorsten

SSF Facilitymanagement
Staff member
Pressemitteilung:

Der Serverhoster webperoni eröffnet den April mit einem Angebot, das bei
Root-Server Kunden Frühlingsgefühle auszulösen vermag:
50% Preisnachlass bei Monatsmieten und Einrichtungsgebühr der Serverangebote
Lombardo und Red Magic und eine Einrichtung der Server innerhalb von 60
Minuten!

webperoni bietet mit dieser Aktion High-End Systeme in der Low-Cost
Preisklasse mit einer Vielzahl an Features an, die auch im Premium-Bereich
nicht als selbstverständlich angesehen werden.

Der Kunde kann zwischen zwei günstigen Angeboten wählen:
Mit dem Einsteiger-Angebot Lombardo erhält er einen Server mit mindestens
einem AMD Sempron 2200+ Prozessor, 512MB DDR-RAM und einer 40GB Festplatte,
sowie 222GB Inklusivtraffic für nur 22,22EUR monatlich zzgl. 33,33EUR
einmalige Einrichtungsgebühr.

Für alle Kunden mit dem Bedürfnis nach mehr Power wartet webperoni mit dem
Angebot Red Magic auf. Dieses beinhaltet einen Server mit einem AMD Athlon
64 2800+ Prozessor, 768MB DDR-RAM und einer 80GB Festplatte, sowie
großzügigen 444GB Inklusivtraffic für nur 33,33EUR monatlich zzgl.
33,33EUR einmalige Einrichtungsgebühr. Je weiteres GB fallen bei allen
Serverangeboten nur 44Cent an.

Alle Server werden mit der SuSE 9.1 Distribution und wahlweise mit oder ohne
der grafischen Administrationssoftware Plesk Reloaded installiert.
An einer Erweiterung der Distributionsauswahl wird bei webperoni bereits
gearbeitet.
Bis dahin können Kunden das Rescue-System nutzen, um eine Distribution nach
Wahl auf ihrem Server zu installieren - was für versierte Linux-Nutzer kein
Problem darstellen sollte. Das Rescue-System ist bei dem Angebot Red Magic
bereits inklusive, bei dem Angebot Lombardo kann es gegen einen geringen
monatlichen Aufpreis bestellt werden.

Sollte bei der Administration einmal etwas schief laufen, steht dem Kunden
natürlich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ein kostenloser Reboot des
Servers zur Verfügung - bei dem Red Magic Angebot sogar standardmäßig als
Instant Reboot ohne zeitliche Verzögerung.

Alle Server von webperoni sind mit 100MBit an das eigene, redundant
ausgelegte Netzwerk angeschlossen. Durch die Anbindung an den
rasend-schnellen Gigabit-Backbone von webperoni sind geringe Latenzzeiten
und ein stabiler Betrieb aller Server stets sichergestellt.


Dieses Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht und nur im April!

Quelle: webperoni GmbH
 
Geiles Angebot ich glaube ich werde den für 22€ kaufen. Ich werde euch dann Bericht erstatten.
 
Hm.
das "-" da teilweise macht mir Kopfschmerzen.

vorallem beim reboot (instant) und recovery.
Und kann ich auch nen anderes linux insten?

Leider werde ich jetzt keinen mehr beim Vertrieb erreichen :(

Aber ich bin auf deine Meinung gespannt C93.

Taucha
 
Jo habe mich eben regestriert warte jetzt noch auf die Email . Ich werde dann alles hier rein posten.

;)
 
Hatte eben noch ein Paar Fragen an den Support gestellt ob die Monatsmiete den Preis enspricht für die weiteren X Monate antwort: Hallo,

die Entscheidung hierüber ist derzeit noch nicht entgültig gefallen. Sie
können Sich den Preis jedoch bereits jetzt für ein Jahr sichern, wenn
Sie 11 für 12 oder mit Gutscheincode aus der Linux-User oder dem
Linux-Magazin sogar 10 für 12 Monate bei der Bestellung angeben.

Wir würden uns sehr freuen Sie bald als neuen Kunden der webperoni
begrüssen zu können.

Also könntes jetzt sein das mein Server läuft aber nach 4 Monaten den kommpletten Preis zahlen muss . Weil ein 12 Monate Vertrag will ich nicht abschließen . Da bleibe ich lieber bei netdirekt.
 
Krass.

Auf die Frage wäre ich jetzt so spotan gar nicht gekommen.

Ist dann vergleichbar mit den Angeboten von S4Y.

Naja ich bleib dann auch bei meinen Providern.

Thx
 
@ll,

wir werden die Preise für die gesamte Vertragslaufzeit - Buchung im April und so lange Vorrat vorhanden vorausgesetzt - beibehalten! Diese Entscheidung ist per Heute 6.4. gefallen und wir hoffen, damit eure Zweifel an einem seriösen Angebot beseitigt zu haben :)

Gruss
Christian
 
taucha said:
Krass.

Auf die Frage wäre ich jetzt so spotan gar nicht gekommen.

Ist dann vergleichbar mit den Angeboten von S4Y.

Naja ich bleib dann auch bei meinen Providern.

Thx

Und jetzt ??? :)

Die Frage kam öffter auf. Wir hoffen damit alle Zweifel zu beseitigen...
 
Verdammt habe den letzten Beitrag zu spät gesehen , jetzt habe ich mein Vertrag bei Netdirekt verlängert.
 
/* *schnipp*
Und was ist das mit dem Reboot bzw. der Recovery Konsole?
Können die bei dem Std. Tarif immer (24h/7tage die Woche) angefordert werden?
Oder sind da "versteckte" Kosten?
*/ *schnapp*

Wer lesen kann is klar im Vorteil.
Ich lass es mir durch den Kopf gehen.
Gut das es die 14 Tage Rückgabefrist gibt.


Ich bin mit meinem Vertrag bei Alturo noch nicht zufrieden und stehe also noch in der Schwebe wo ich einen weiteren Server hole.
 
Last edited by a moderator:
Bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines "Red Magic" Servers von webperoni.
So weit so gut, kann ich nur sagen - der Server war innerhalb von 10 Minuten nach der Bestellung fertig aufgesetzt (und das Freitag abend um 23.30 Uhr!) Auch eine Neuinstallation des Systems gegen 3 Uhr morgens war bereits nach ca. 10 Minuten abgeschlossen!
Die Hardware funktioniert soweit einwandfrei.
Auch die Anbindung von webperoni ist, wenn man mal bedenken wegen fehlender redundanz weglässt, gut!

--21:51:54-- ftp://linux.mathematik.tu-darmstadt.../SUSE-Linux-9.2-mini-installation+sata_nv.iso
=> `SUSE-Linux-9.2-mini-installation+sata_nv.iso'
Resolving linux.mathematik.tu-darmstadt.de... 130.83.2.34
Connecting to linux.mathematik.tu-darmstadt.de|130.83.2.34|:21... connected.
Logging in as anonymous ... Logged in!
==> SYST ... done. ==> PWD ... done.
==> TYPE I ... done. ==> CWD /pub/linux/distributions/suse/92-boot-iso ... done.
==> PASV ... done. ==> RETR SUSE-Linux-9.2-mini-installation+sata_nv.iso ... done.
Length: 67,123,200 (unauthoritative)

10% [=========> ] 6,955,008 4.13M/s

40mbit bei einem thread - das lässt sich doch sehen, oder? :)

hier noch der passende trace dazu

traceroute to linux.mathematik.tu-darmstadt.de (130.83.2.34), 30 hops max, 40 byte packets
1 gw-83-133-81-253.webperoni.de (83.133.81.253) 0.289 ms 0.261 ms 0.263 ms
2 217.71.104.245 0.663 ms 0.643 ms 0.608 ms
3 FRA-2-pos720.de.lambdanet.net (217.71.105.229) 7.195 ms 7.228 ms 7.174 ms
4 FRA-8-pos300.de.lambdanet.net (217.71.105.94) 7.304 ms 7.288 ms 7.276 ms
5 decix.man-da.de (80.81.192.6) 7.671 ms 7.530 ms 7.402 ms
6 rt-da-tu1.man-da.de (82.195.67.73) 8.515 ms 8.739 ms 8.605 ms
7 gw-tud1.man-da.de (193.23.248.113) 9.782 ms 10.070 ms 9.627 ms
8 fb0434.mathematik.tu-darmstadt.de (130.83.2.34) 10.742 ms 11.350 ms 11.922 ms
9 fb0434.mathematik.tu-darmstadt.de (130.83.2.34) 11.372 ms 10.405 ms 11.845 ms
10 fb0434.mathematik.tu-darmstadt.de (130.83.2.34) 10.536 ms 10.710 ms 10.024 ms

Fazit:
So weit, so gut!
Was noch meiner Meinung noch fehlt ist eine redundante Anbindung sowie mehr Auswahlmöglichkeiten von OS Images! Und das Addon von Spamassasin zu Plesk fände ich eine sehr tolle Sache...
 
Hostnames der Server

Hey.

Wie händeln die anderen root server Anbieter eigentlich die Hostnamen der Server?
Bei Server4you finde ich die Strategie der Städtenamen ziehmlich gut.
Bei Alturo haben Sie nen Buchstaben und dann ca 8 Zahlen.
Den Hostnamen kann man sich absolut nicht merken (ok ok... kann man schon aber ...) :D

Jedenfalls hab ich meine IP brav im Kopf. :rolleyes:

Haben andere Anbieter also vergleichbare Namen wie S4y ???
 
Hi,

habe seit Beginn der Aktion mir den RedMagic geholt und zuerst über die Rescueconsole gentoo 32bit installiert.

da seit letzter Woche auch eine 64bit rescue verfügbar ist, ist natürlich gentoo64bit auf dem Server installiert.

Rescueconsole ist sehr schnell und zuverlässig, was man man von anderen Anbietern nicht behaupten kann :)

Supportticktes werden schnell beantwortet und die Pings (gamerserbetrieb) sind verdammt stabil und sehr gut. Kann webperoni jedem empfehlen.

ranger
 
Hallo,

ich habe mir auch den Server bestellt und bin auch recht zufrieden.
Mit Debian wäre ich zufriedener, leider kein Erfolg bei der Installation.

Jetzt warten bis Debian kommt und glücklich sein. Hoffe nur, das dann keine 69,00€ Installationsgebühr fällig werden.


MFG Silvio
 
taucha said:
Wie händeln die anderen root server Anbieter eigentlich die Hostnamen der Server?
1&1 verteilt 'pXXXXXXXX.pureserver.info' (früher war es mal pureserver.de)
Die 8stellige Nummer hat (glaube ich) was mit dem Standort (RZ, Gang, Rack, Einschub) zu tun.

huschi.
 
jayc said:
Bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines "Red Magic" Servers von webperoni.
dito :)
jayc said:
So weit so gut, kann ich nur sagen - der Server war innerhalb von 10 Minuten nach der Bestellung fertig aufgesetzt (und das Freitag abend um 23.30 Uhr!)
Bei mir: Bestellung 01:00 Uhr - fertig 01:05 Uhr - wow!

Ich habe dann mal den WHT-Benchmark laufen lassen.

SuSE 64Bit
Code:
BYTE UNIX Benchmarks (Version 4.1-wht)
System -- Linux  2.6.11.7-amd64 #3 Sat Apr 16 19:32:22 CEST 2005 \
x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

/dev/hda2             76390492    860964  71649028   2% /

Start Benchmark Run: Wed Apr 20 04:47:17 CEST 2005
  4:47am  up   0:44,  2 users,  load average: 0.33, 0.10, 0.03

End Benchmark Run: Wed Apr 20 04:58:01 CEST 2005
  4:58am  up   0:54,  2 users,  load average: 15.40, 6.39, 2.81


                     INDEX VALUES
TEST                                        BASELINE     RESULT      INDEX

Dhrystone 2 using register variables        376783.7  7413468.7      196.8
Double-Precision Whetstone                      83.1     1621.3      195.1
Execl Throughput                               188.3        1.0        0.1
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks         2672.0    67615.0      253.1
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks           1077.0    22771.0      211.4
File Read 4096 bufsize 8000 maxblocks        15382.0   436062.0      283.5
Pipe Throughput                             111814.6   966045.9       86.4
Pipe-based Context Switching                 15448.6   306731.8      198.5
Process Creation                               569.3     8349.1      146.7
Shell Scripts (8 concurrent)                    44.8      172.9       38.6
System Call Overhead                        114433.5  1668690.4      145.8
                                                                 =========
     FINAL SCORE                                                      75.2
da war ich ein klein wenig enttäuscht, es ist ja immerhin ein 64Bit-Athlon mit 768MB RAM :p

Dann habe ich eine Neuinstallation auf SuSE 32Bit mit Plesk ausprobiert - lief gut! (Ich war ganz kurz unsicher, ob ich die Neuinstallation nun erfolgreich angestossen habe, da an der Stelle keine Rückmeldung erfolgt) <= [EDIT] man kann aber im LOG nachschauen, das alle Tätigkeiten in der Kundenoberfläche protokolliert. Das ist eine gute Einrichtung! Das vermisse ich ab sofort bei anderen Anbietern ;-)

Noch einmal den Benchmark laufen lassen...

SuSE 32Bit
Code:
BYTE UNIX Benchmarks (Version 4.1-wht)
System -- Linux  2.6.11.7-amd #2 Sat Apr 16 20:33:18 CEST 2005 \
 i686 athlon i386 GNU/Linux

/dev/hda2             76390492   1309996  71199996   2% /

Start Benchmark Run: Wed Apr 20 04:44:29 CEST 2005
  4:44am  up   0:08,  1 user,  load average: 0.13, 0.31, 0.25

End Benchmark Run: Wed Apr 20 04:55:48 CEST 2005
  4:55am  up   0:20,  1 user,  load average: 13.57, 5.99, 2.83


                     INDEX VALUES
TEST                                        BASELINE     RESULT      INDEX

Dhrystone 2 using register variables        376783.7  4974249.5      132.0
Double-Precision Whetstone                      83.1     1079.1      129.9
Execl Throughput                               188.3     3771.9      200.3
File Copy 1024 bufsize 2000 maxblocks         2672.0    63427.0      237.4
File Copy 256 bufsize 500 maxblocks           1077.0    22090.0      205.1
File Read 4096 bufsize 8000 maxblocks        15382.0   365397.0      237.5
Pipe Throughput                             111814.6   770648.4       68.9
Pipe-based Context Switching                 15448.6   269215.2      174.3
Process Creation                               569.3    11006.6      193.3
Shell Scripts (8 concurrent)                    44.8      138.4       30.9
System Call Overhead                        114433.5  1698209.5      148.4
                                                                 =========
     FINAL SCORE                                                     140.6
...und nun habe ich mich gewundert! 32Bit sind schneller als 64Bit :confused: Da ich mit 64Bit noch keine Erfahrung habe, die SuSE-Installationen noch nicht näher betrachtet und auch den Benchmark noch nicht weiter 'untersucht' habe, fällt mir auf die schnelle keine plausible Erklärung ein. Es stört mich aber im Moment auch gar nicht. Es wird sich sicher eine Erklärung finden...ich werde dann erstmal Debian installieren.

gute Nacht
Fritz
 
Last edited by a moderator:
taucha said:
Hey.

Wie händeln die anderen root server Anbieter eigentlich die Hostnamen der Server?
Bei Server4you finde ich die Strategie der Städtenamen ziehmlich gut.
Bei Alturo haben Sie nen Buchstaben und dann ca 8 Zahlen.
Den Hostnamen kann man sich absolut nicht merken (ok ok... kann man schon aber ...) :D

Jedenfalls hab ich meine IP brav im Kopf. :rolleyes:

Haben andere Anbieter also vergleichbare Namen wie S4y ???

@taucha,

bei webperoni hat man es mit schafen Sachen zu tun :). Scherz bei Seite, wir verwenden je nach Leistung die Namen von milden oder immer schärfer werdenden Peperonis...

Gruss
Christian
 
Na wunderbar.

Ach ich würde gerne zugreifen.
Aber ich habe ja vor 14 Tagen erstmal das Angebot von Alturo mir geholt, wo ich nu für 3 Monate gezahlt hab. Noch nen Server nebenbei ist finanziell leider nicht so drinne.

Wenn ich das so sehe, würde ich schon gerne zugreifen. :eek:
Kann ich nicht in 2 Monaten so nen Server zum Preis von 33 Euro haben ;)

Werde dann echt zu euch wechseln, wenn ihr dann noch adäquate Preise habt. Leider ist das ja nur ne Aprilaktion, aber evtl. habt ihr ja zufälliger Weise im Juni nochmal so nen Angebot :D

Mfg

Taucha
 
taucha said:
Na wunderbar.

Ach ich würde gerne zugreifen.
Aber ich habe ja vor 14 Tagen erstmal das Angebot von Alturo mir geholt, wo ich nu für 3 Monate gezahlt hab. Noch nen Server nebenbei ist finanziell leider nicht so drinne.

Wenn ich das so sehe, würde ich schon gerne zugreifen. :eek:
Kann ich nicht in 2 Monaten so nen Server zum Preis von 33 Euro haben ;)

Werde dann echt zu euch wechseln, wenn ihr dann noch adäquate Preise habt. Leider ist das ja nur ne Aprilaktion, aber evtl. habt ihr ja zufälliger Weise im Juni nochmal so nen Angebot :D

Mfg

Taucha


Hallo,

sicher wird es immer wieder mal angebote geben, aber so eins wohl eher nicht mehr. wir bitten um verstaendnis.

gruss
christian
 
Back
Top