Web Control Panel

das einzige was mir noch nicht gefällt, ist das das GUI mit dem Apache läuft (wenn ich das so richtig sehe => VHCS)
 
dragon001 said:
das einzige was mir noch nicht gefällt, ist das das GUI mit dem Apache läuft (wenn ich das so richtig sehe => VHCS)

Ähm, wie würdest du das machen ? Ich versteh das Problem nicht ganz...
 
so was ich bisher gesehen habe, stimmt mich schon mal positiv.
Das Einzige was ich mich noch frage ist dies:

localhost (Port 9876) VHCS Daemon
 
Code:
Reisswolf Zitat:
Zitat von dragon001
das einzige was mir noch nicht gefällt, ist das das GUI mit dem Apache läuft (wenn ich das so richtig sehe => VHCS) 



Ähm, wie würdest du das machen ? Ich versteh das Problem nicht ganz...
Ich hät das ganze am liebsten über einen seperaten Port auf einem Seperatem Deamon der nur dieses eine System beliefert.
Z.B.: wie Visas
Ja ich weiß ich kann schon so manchen hören, noch ein Daemon der noch mehr die systemsicherheit gefährdet.
mag sein, das es ein wenig riskant ist,
doch stürzt mir mein so manchesmal der apache ab, und läßt sich per ferne gar nicht mehr administrieren.
Visas hatte da denn Vorteil, das es immer noch über einen seperaten Server verfügbar war (port 22222).
Das einzige was mich noch stört, es gibt an sich keine Skins.
Doch das sollte sich ändern lassen.
 
Zweiten Apache oder anderen Webserver auf einem speziellen Port lauschen lassen?
Müßte doch eigentlich eine Möglichkeit sein...
Ich würde in diesem Fall wohl eine andere Software nehmen als für den normalen Webserver in Verwendung ist.

Cheers

tcs
 
Auf alle fälle.
Man könnte aber auch hergehen und einen zweiten Apache2 neukompilieren, der nur wenig optionen beinhaltet.
Einen Server verwenden, der nur wenig Recoursen braucht und schnell startet, sodaß man diesen über xinetd starten könnte.
Würde recourcen schonnen und auch noch nebenbei, vielleicht wenig Sicherheitslücken haben.

Das Einzige was ich noch nicht herausgefunden hab ist folgendes:

Xinetd lauscht auf folgendem Pfad:

localhost (Port 9876) VHCS Daemon



Was auch noch interesant am vhcs Konzept ist, ist die Tatsache, das von jedem Kunden aus das Panel erreichbar ist.
Ist a ein Vorteil, welcher aber auch schnell zum Nachteil werden kann.

So das erste was geschehen muß, ist die Umstellung von PHP auf entweder fcgi oder co.
 
dragon001 said:
Das Einzige was ich noch nicht herausgefunden hab ist folgendes:

Xinetd lauscht auf folgendem Pfad:

localhost (Port 9876) VHCS Daemon

Was sagt telnet auf dem Port?
Wenn eine Firewall konfiguriert ist sollte das bis auf lästige Logmeldungen eh ziemlich wurscht sein. Außerdem ist's ja nur am loopback.

dragon001 said:
Was auch noch interesant am vhcs Konzept ist, ist die Tatsache, das von jedem Kunden aus das Panel erreichbar ist.
Ist a ein Vorteil, welcher aber auch schnell zum Nachteil werden kann.

Auch wenn man einen dezidierten Webserver dafür benutzt?

Cheers

tcs
 
Der Kunde selbst kann das Control Panel über:

<domain>.<tld>/vhcs2 erreichen.
Egal ob dedicated oder virtueller.
Hab ja beides am laufen (einmal einen Privaten Homeserver und einmal nen vServer).
 
Ok, hab mich unklar ausgedrückt:
Ich denke daß das nicht mehr zur Diskussion steht wenn man einen weiteren Webserver laufen läßt der aussschließlich vhcs serviert.
Diesen könnte man auf einer einzigen Domain/Subdomain lauschen lassen.

Cheers

tcs
 
hmmm stimmt.
welcher server lässt sich allerdings so zusammenschrumpfen
Sollt ja kein Apache sein.
AOL Server kenn ich zu wenig.
hat noch jemand nen vorschlag.
Bei thttpd, gibts glaub ich kein mod_php4
 
Möglichkeit:

Apache Version 2 produktiv für Seiten
Apache Version 1 für vhcs

Ansonsten gibt's noch z.B. Netscape, cumulus und noch ein paar andere Server... Irgendeiner sollte schon dabei sein der schön klein ist ;)

Cheers

tcs
 
Es klappt recht gut mit Apache 1.3

Das einzige was noch ein wenig bugt ist, das einige Images nicht angezeigt werde.
Als Port hab ich den 88er gewält.
der sollte eigentlich frei sein.
wie aktiviert man eigentlich im 1.3 Apache SSL?
kennt da jemand ein gutes Tutorial?
 
Hier schon mal eine Vorschau für die Buchhaltung.
Ist zwar gerade erst mal das Admin menu.
Die Skin und Language enginee ist zwar sehr komplex, doch wenn man sie einmal überblickt hat, ist es gar kein so grosses problem mehr

MOD:Bitte so "große" Bilder nur in Anhängen. MfG DjRick /MOD
 

Attachments

  • first.JPG
    first.JPG
    75.8 KB · Views: 229
Last edited by a moderator:
Hab auf dem Entwicklungsserver einen Reseller Zugang angelegt, zum Testen.

(Buchhaltung ist noch nicht verfügbar.
kommt aber noch in kürze.

MFG

dragon001
 
Last edited by a moderator:
..............................................
 
Last edited by a moderator:
mag sein, aber auf die Quellcodes der Projekt homepage hat doch keiner die Möglichkeit mods zu testen oder?

Inzwischen läuft auch schon die Verwaltung, welcher Reseller Rechnungen an seine Kunden stellen darf, und welcher nicht.
 
Last edited by a moderator:
Die erste Erweiterung, eine Buchhaltung ist für die Software fast fertig.
Der Admin bereich ist zu 75% fertig.
Großteil des codes aus dem Admin bereich kann auch auf Reseller und Kunden angewandt werden.

Was noch fehlt:

Erstellung der Rechnungen als PDF.
HTML, kann a nicht automatisch versandt werden, zweitens ist es nur zum einsehen gestattet HTML Dokumente zu verwenden (Auskunft ==> Finanzamt München V (:rolleyes: Registerreiter :rolleyes: )
 
Back
Top