Watchdog vs. Qmail

pesthoernchen

Registered User
Hallo zusammen,

der Watchdog in Plesk hat ja Probleme mit der Überwachung des Qmail-Dienstes. Oft wird der Dienst als nicht aktiv gemeldet obwohl einer vorhanden ist oder der Dienst wird nicht richtig gestartet. Der Fehler liegt an der Standart-Konfiguration des Watchdogs. Diese kleine Howto beschreibt wie man das Problem lösen kann. Die Anleitung bekam ich gestern von SW-Soft.

Here are the steps on how to reconfigure watchdog (please keep in mind that if Plesk is installed on Debian, the path will be /opt/psa, not /usr/local/psa):

1. Edit the /etc/init.d/qmail file and replace line in start() function:

pidofproc $proccess >/dev/null 2>&1

with:

pidofproc $proccess >/var/run/qmail.pid

2. Then, in the same file in the stop() function you should add line just
after "killproc $proccess":

rm /var/run/qmail.pid >/dev/null 2>&1

3. Replace the:

check host qmail with address localhostline

with:

check process qmail with pidfile /var/run/qmail.pid

in the /usr/local/psa/etc/modules/watchdog/monitrc.tpl and
/usr/local/psa/etc/modules/watchdog/monitrc files

4. Restart the qmail service with:

# /etc/init.d/qmail restart

5. Reconfigure the watchdog service with:

# kill -1 `ps ax | grep monit | grep -v grep | awk '{ print $1 }'`

Now watchdog will check qmail by pid file. It is more reliable than default
settings.


Gruss C.
 
Jetzt startet QMail nicht mehr

Ich habe genau das mit einem Plesk 8.6 gemacht. Jetzt habe ich das Problem, dass QMail als nicht gestartet in Plesk angegeben wird. QMail läuft und die Mails werden zugestellt, aber auch Spamdyke zeigt jetzt keine Mail- und IP-Adressen mehr an.

Habe auch schon das qmail.pid gelöscht und neu erstellt. Wie bekomme ich die QMail-Prozesse wieder synchronisiert? Oder was ist zu tun?
 
Back
Top