vSERVER -- Mal wieder ein paar RPM Updates

mbroemme

New Member
Hi,

ok ich hab am Wochenende mal Zeit gehabt PHP 5 mit MySQL 4.1 zu testen. Ich hab auch gleich für RedHat Linux 9 und Fedora Core 1 die RPMs dazu gebaut, die auch einwandfrei funktionieren. Das PHP 5.0.2 Paket ist gegen libmysqlclient aus MySQL 4.1 gelinkt und hat ebenfalls nur noch Unterstuetzung für die neue DOM XML API von PHP, damit verschwindet das php-domxml RPM. Da PHP 5 schon eine aktuelle XML API braucht, hab ich das passende libxml2 RPM fuer RedHat Linux 9 auch gleich gebaut.

http://ircsex.de/intergenia/vserver/unstable/redhat-9/
http://ircsex.de/intergenia/vserver/unstable/fedora-core-1/

Achja fuer die SuSE Linux 9 Benutzer, ihr geht nicht leer aus ;) Nur ist SuSE immerwieder ums verrecken einzigartig, was soviel bedeutet wie: Man muss jeden Scheiss dreimal bauen, um dann zu merken ne geht immer noch nicht richtig. :)

Die RPMs sind auch wie immer nicht vSERVER spezifisch, also haben keine speziellen Abhaengigkeiten oder CFLAGS, koennen also auch auf dedizierten Servern genommen werden. Viel Spass damit.

Nach dem MySQL Update sollte nochmal folgende zwei Sachen gemacht werden, da sich die mysql Tabelle schon wieder geaendert hat, und wenn schon eine existiert, macht MySQL das nicht von alleine.

$ mysql_install_db
$ chown -R mysql:mysql /var/lib/mysql/mysql

Damit werden die helper Tabellen noch angelegt, die Usertabellen bleiben natuerlich erhalten. Man hat danach jedoch dieses durchaus praktische Feature HELP SQL-STATEMENT auf der SQL Konsole.

Achja und das PHP RPM ist gebundled mit der gd-lib 2.0.28, hat also auch wieder GIF Write Support
 
Last edited by a moderator:
Super *G* nur wo sind die Sachen für Suse9 *G*
Ich kriegs auch seit Wochen nicht gebacken MySQL zu kompelieren...
Bei mir hängt er sich immer bei den make test auf
Alias [fail] eventl. hast du ne Ahnung...
HILFE! *G* :)
 
Hi,

naja society, gebaut bekomm ichs, bei mir segfaultet derzeit aber andauernd der Server und ich muss erstmal gucken wieso, ob das Virtuozzo related ist oder nicht.
 
fein. :)

Kannst Du mir bitte noch genau sagen, welche RPMs ich für folgende Konfig brauche, um sie auf den aktuellen Stand zu heben? :confused:

meine Konfig: http://www.salzland.net/phpinfo.php
PHP 4.3.9 mySQL 3.23.58

Sind die 4er PHP-Scripte (sofern sie ordentlich geschrieben sind) kompatibel zu PHP5?

Gruß,
mezzanine
 
hm... nicht zu eilig hier mit dem Updaten und PHP4 total vom Server schmeißen!
Halte ich nicht für eine gute Idee. PHP5 soll zwar recht gut abwärtskompatibel sein, jedoch traue ich dem Ganzen noch nicht so ganz. Ich würde es erstmal neben PHP4 installieren.
Klar, ist zwar nicht so einfach wie ein RPM zu installieren ;)
Entweder als CGI oder als 2. Apache Instanz.
Aber was schwätz ich, ist ja nicht meine Entscheidung... nur ein Tip!
 
mbroemme said:
gebaut bekomm ichs, bei mir segfaultet derzeit aber andauernd der Server und ich muss erstmal gucken wieso, ob das Virtuozzo related ist oder nicht.

Kannst du mir eventl. Das SRC RPM mal geben das ich mal schauen kann ob ich es kompeliert bekomme und eventl. der Fehler an meinem Spec File liegt?
 
Hmm... klingt fein - die eingebaute neue GD lässt mich mal über nen Wechsel zu PHP5 nachdenken. Aber: Parallel möcht ich keine PHPs laufen lassen. Was kann also schiefgehen? o_O
...oder eher: Was sollte ich backuppen und liesse sich im Fall des Falles wieder downgraden auf PHP4? Wie vertragen sich die auf nem RH9 vServer vorhandenen Apache und confixx mit der neuen PHP-Version?
 
TTRCmedia said:
Hmm... klingt fein - die eingebaute neue GD lässt mich mal über nen Wechsel zu PHP5 nachdenken.
Kein Grund! PHP 4.3.9 bietet auch wieder GIF-Support!
Aber: Parallel möcht ich keine PHPs laufen lassen.
Was spricht schon dagegen? Zum Testen optimal! Selbst wenn dies schon release 5.0.2 ist.. es ist noch nicht ausgereift, meiner Meinung nach
Was kann also schiefgehen? o_O
...oder eher: Was sollte ich backuppen und liesse sich im Fall des Falles wieder downgraden auf PHP4?
Viel kann nicht schiefgehen. Mach es einfach mal. Falls es nicht mehr gehen sollte kannst du ja einfach PHP5 wieder runterschmeißen und PHP4 rpm rüberhuschen lassen. Eventuell entspr. Config-Files sichern.
Wie vertragen sich die auf nem RH9 vServer vorhandenen Apache und confixx mit der neuen PHP-Version?
Mit Apache sollte es kein Problem geben. Confixx kann ich leider nichts zu sagen, jedoch glaube ich kaum dass es hier Probleme geben wird, da PHP5 ja abwärtskompatibel ist.

Ich will ja auch niemand davon abhalten seine Updates zu machen, jedoch denke ich dass es nicht gut ist, diese einfach unbedacht zu machen, denn es ist nicht ein Update von 4.3.8 auf 4.3.9 oder so, sondern ja von 4 auf 5.
Bei manchen Scripts kann es Probleme geben. Muss aber auch nicht sein.
Gerade aber wenn man Kunden hosted, ist es ratsam nicht einfach stillschweigend seine Updates zu machen, sondern an die anderen zu denken und beide Versionen parat zu haben.

Just some thoughts ;)

P.S.: Ich habe bei PHP5 irgendwie Abneigungen gegen rpms... wie wäre es denn, wenn du einfach mal PHP5 kompilierst (das schafft jeder) und dann php4 beim Apachen auskommentierst und PHP5 reinhaust. Dann siehst du ja was abgeht.. und bei Bedarf kannst du PHP4 wieder nehmen oder eben PHP4 löschen.
Deal?
 
Last edited by a moderator:
server4downs said:
Kein Grund! PHP 4.3.9 bietet auch wieder GIF-Support!
Mmkay... sehe grad ich bin noch auf 4.3.5... Also werd ich erstmal auf die 4.3.9 raufgehen. Grad um die GIF-Geschichte gehts mir ja.

P.S.: Ich habe bei PHP5 irgendwie Abneigungen gegen rpms... wie wäre es denn, wenn du einfach mal PHP5 kompilierst (das schafft jeder) und dann php4 beim Apachen auskommentierst und PHP5 reinhaust. Dann siehst du ja was abgeht.. und bei Bedarf kannst du PHP4 wieder nehmen oder eben PHP4 löschen.
Deal?
Klingt gut. Werd ich wohl so machen... wobei ich mir das auch noch sparen kann, wenn ich mit der 4.3.9 dann den GIF-Write-Support hinbekomme.
Hätte bloß nen RPM vorgezogen, da ich PHP noch nie selbst gebaut hab und mir bei den configure-Optionen nicht sicher bin, welche ich dann wieder mit reinnehme. Die Originalversion von meinem vServer macht ja soweit alles was ich brauche...
 
Hi,

so nun hab ich auch die MySQL 4.1 RPMs fuer SuSE Linux 9 fertig gebaut und getestet. Die haben auch NBD Support und geben tut es Sie hier:

http://ircsex.de/intergenia/vserver/unstable/suse-9/

Auch hier gilt nachdem rpm -Uhv bitte noch folgendes eingeben, um die helper Tabellen in der mysql Datenbank anzulegen.

$ mysql_install_db
$ chown -R mysql:root /var/lib/mysql/mysql

Die Tage folgt dann noch mod_php5, wo ich aber noch etwas ausprobieren moechte, zwecks Dualbetrieb mit mod_php4.

@society das make test hab ich rausgenommen, schon aus dem Grund, weil es beim ersten Build durchlaeuft und beim zweiten kann er nur das pidfile nicht erstellen und das war mir sowas von egal ;)
 
@mbroemme: Fauler Sack *G*, ich glaube das ist auch das Problem gewesen.
Bei mir hat er auch im zweiten durchgang Probleme gemacht.. Es soll ja für die normale mysqld '--without-innodb' machen trotzdem hat er im make test es versucht und ist fehlgeschlagen. (ist ja klar wenn nicht dabei ist)

Hast du die Patches angepasst? Habe gerade mal in dein SRC RPM geschaut sieht genau gleich aus *G*. Vielleicht hätte ich einfach es mal ohne make test probieren sollen :(
 
Last edited by a moderator:
@society

Ich hab nur einen Patch fuer das mysql_install_db angepasst, weil SuSE das in jeder MySQL Version umbiegt, zwecks rcmysql. Ansonsten ist das RPM gleich denen fuer RedHat und Fedora.
 
wenn ich mySQL auf 4.1 bringen will, so schreibt er immer:
Code:
error: Failed dependencies:
        libmysqlclient.so.10 is needed by (installed) libdbi-dbd-mysql-0.6.5-5
        libmysqlclient.so.10 is needed by (installed) perl-DBD-MySQL-2.1021-3
        libmysqlclient.so.10 is needed by (installed) php-mysql-4.3.9-1.intergenia
:confused: was mach ich falsch?
 
Last edited by a moderator:
Gibt's mittlerweile ein Lösung für die mysql-shared Installationsprobleme?
 
Ich habe das gleiche Problem wie mezzanine, gibt es da eine Lösung?

Edit: Hab es hingekriegt :)
 
Last edited by a moderator:
Weiß nicht ob das ein guter Ansatz ist, aber folgendes hat bei mir funktioniert (vServer BASIC mit Fedora Core 1):
  1. http://fedoranews.org/contributors/tony_smith/mysql/MySQL-shared-compat.spec ins Verzeichnis /usr/src/redhat/SPECS und editieren dass es zur Version 3.23.58-4 passt
  2. rpmbuild -ba MySQL-shared-compat.spec
  3. http://download.fedoralegacy.org/fedora/1/os/i386/mysql-3.23.58-4.i386.rpm ins Verzeichnis /usr/src/redhat/SOURCES
  4. rpm -Uvh --force mysql-shared-compat-3.23.58-4.i386.rpm mysql-server-4.1.7-1.intergenia.i386.rpm
  5. /etc/ld.so.conf folgende Zeile hinzufügen
    /usr/lib/mysql
  6. ldconfig
  7. service mysqld restart
 
Urgh... ok... ich bin gerade dabei das Problem bereits schon im RPM zu lösen.
Bisher aber ohne Erfolg...
 
Hi,

es muss alles was unbedingt die MySQL 4.0 shared lib brauch halt neugebaut werden, was aber groesstenteils nur PHP treffen sollte. Fuer Fedora Core 1 und RedHat Linux 9 hab ich ja auch gleich ein PHP5 gebaut was gegen MySQL 4.1 gelinkt ist und getestet. Fuer SuSE Linux muesst ihr da noch etwas warten, weil PHP5 da ums verrecken nicht als RPM mit MySQL 4.1 funktionieren will. Geht zwar aber nicht als RPM. :)

Wollt ihr etwa auch noch ein neues PHP4 was gegen MySQL 4.1 gelinkt ist? Also wenn ja, dann bau ich noch eins.
 
Back
Top