VServer lagert RAM aus | KVM-Virtualisierung


Mutti

Member
Hallo,

mein VServer fängt an den RAM auszulagern (s.u.).

Virtualisierung ist KVM. Sollte ich den RAM erhöhen?

Danke voraus.

Code:
top - 08:25:05 up 301 days,  9:43,  1 user,  load average: 0.04, 0.02, 0.00
Tasks: 107 total,   1 running, 106 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
%Cpu(s):  0.3 us,  0.3 sy,  0.0 ni, 98.3 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.2 si,  0.8 st
MiB Mem :   9966.1 total,   1803.3 free,    534.8 used,   7627.9 buff/cache
MiB Swap:    100.0 total,     95.6 free,      4.4 used.   8915.4 avail Mem
 
Last edited:
Du meinst du Swap oder Buffer wären zu viel?
Unter Linux wird doch so viel freier Speicher wie notwendig als Puffer angelegt.

Hast du denn Probleme gehabt, wo Probleme mit OOM stattfanden und Programme/Dienste gekillt werden mussten?
 
Last edited:
Afaik ist das nur ein Problem wenn wirklich aktuell deutlich geswappt wird.

"vmstat 1" aufrufen und schauen ob in den Spalten "si" (Swap in) und "so" (Swap out) was passiert.
Wenn nicht ist alles gut. Ein bisschen Swap kann durchaus mal verwendet werden.
 
100 MB Swap?

Das kannst Du auch einfach direkt dekonfigurieren. Das hilft Dir ohnehin nichts. Swap ist dafür da, dass in seltenen Notfällen, wenn der RAM ansonsten nicht reichen würde, statt dessen SWAP genutzt werden kann, zum Preis einer extremen Geschwindigkeitsverringerung des Speicherzugriffs. Wenn Deine 10G RAM wirklich voll sind, dann helfen Dir die zusätzlichen 100 MB Swap vielleicht ein paar Sekunden?

Die Frage ist also, ob Du wirklich SWAP brauchst - vermutlich nicht - und wenn ja warum, d. h. welches Programm braucht das, und wie häufig?
 
Das kannst Du auch einfach direkt dekonfigurieren.
Ganz auf Swap verzichten würde ich auch dann nicht, wenn der RAM mehr als ausreichend ist. Wir hatten bei zwei Systemen mit einer Java-Anwendung immer mal wieder Instabilitäten. Mein Kollege hatte die Kisten ohne Swap installiert und die Auslastung dauerhaft bei knapp über 50% liegt und keine noch so so kurzen Ausreisser zeigt, hat eine Swap-Datei von 1GB wahre Wunder bewirkt. Auf den Kisten sind auch dauerhaft nur ein paar MB in den Swap ausgelagert.
 
Ist schon etwa zwei Jahre her, aber wenn ich mich recht erinnere, war es was mit dem Java Heap-Memory, was die Instabilitäten verursacht hat. Meine Vermutung ist, dass der Linux Kernel den Arbeitsspeicher etwas anders verwaltet, wenn er Swap zur Verfügung hat, was sie wiederrum positiv auf den Java Heap Space ausgewirkt hat. Ich hatte halt nur gesehen, dass kein Swap vorhanden war und habe mir dann gedacht: Schadet nicht, da was anzulegen! Bei dem Gedanken spielte auch ein wenig die Windows Welt mit rein - dort wird auch bei sehr viel RAM empfohlen, zumindest eine kleine Auslagerungsdatei anzulegen, weil das System dann stabiler läuft.
 
Du meinst du Swap oder Buffer wären zu viel?
Unter Linux wird doch so viel freier Speicher wie notwendig als Puffer angelegt.

Hast du denn Probleme gehabt, wo Probleme mit OOM stattfanden und Programme/Dienste gekillt werden mussten?
Danke Gwen. Swap meine ich. Dienste mussten bisher nicht gekillt werden.
 

Back
Top