Vorschlag: SSF-Dev-Team


S

server4downs

Guest
Hallo Community,

mir ist gerade mal ein "genialer" Einfall gekommen.
Wie wäre es denn mal, wenn wir unsere Gehirnmasse mal nicht mehr nur für das Beantworten von Server-Fragen benutzen, sondern zusammen ein kleines Projekt aufbauen, wo jeder seine Fähigkeiten und Kompetenzen beisteuern kann?
Und da es nicht zu zeitaufwändig wird sollten einfach genug Leute mitmachen.
Was wir machen, ist doch eigentlich Wurscht. Wir könnten einen Freehoster z.B. aufbauen. Oder zusammen eine Software schreiben, die dann event. sogar verkauft werden könnte oder opensource, die so ähnlich wie Confixx ist.
Versteht ihr, was ich meine.
Gut, der Freehoster ist jetzt vielleicht nicht die tollste Idee. Aber das war ja auch nur ein Beispiel.

Hättet ihr Lust?
Sagen wir mal so: Dev-Server dürften genügend vorhanden sein. Kompetente Leute hätten wir auch.
Die einzige Frage dürfte die der Zeit und der Lust sein.

I'm excited for your reaction ;)
 
server4downs said:
mir ist gerade mal ein "genialer" Einfall gekommen.
Mir ist gerade auch ein genialer Einfall gekommen: Ich esse einfach mal das Osterkörbchen leer das ich auf der Arbeit bekommen habe...jetzt ist mir schlecht!

Ich hab ja schon zuwenig Zeit mich ausführlich um alle SSF Fragen zu kümmern, und einen Freehosting Service für Freunde und Bekannte hab ich auch noch. Nebenbei vertreibe ich BNCs gegen Klammlose (www.klamm.de) das reicht, ich hab auch noch ein Leben vor der Tastatur ;)
 
server4downs said:
Oder zusammen eine Software schreiben, die dann event. sogar verkauft werden könnte oder opensource, die so ähnlich wie Confixx ist.

Also das finde ich mal eine Gute Idee! Stellt sich die Frage ob wir ein neues
Projekt anfangen oder z.B. syscp.de mitentwickeln, oder als Basis nehmen.
Das ist von der Idee her schon recht weit, aber ich finde das es noch nicht
so gut einsetzbar ist. Vor allem finde ich die unterstützten Dienste http://www.syscp.de/wiki/DeFeatures
sehr dürftig. Oder was meinst ihr ?

Mir fehlt da exim4 und Apache2 es gibt noch Module dazu aber irgendwie ist
es noch nicht das Wahre ...

Also ich wäre sofort dabei !
 

Apache2 wird unterstützt. Nur muss dann SysCP entweder per tar.gz installiert werden oder du musst etwas tricksen bzw. bei den Debian Paketen Apache1 und Apache2 am laufen haben.
 
Na ich melde mich auch mal :)
Habe ab Mai genug Zeit, ziehe Beruflich bis Ende des Jahres nach Bern und sobalt ich dort nen I-Net Anschluss habe stehe ich gerne zu Verfügung :)
 
djrick said:
Mir ist gerade auch ein genialer Einfall gekommen: Ich esse einfach mal das Osterkörbchen leer das ich auf der Arbeit bekommen habe...jetzt ist mir schlecht!

Ich hab ja schon zuwenig Zeit mich ausführlich um alle SSF Fragen zu kümmern, und einen Freehosting Service für Freunde und Bekannte hab ich auch noch. Nebenbei vertreibe ich BNCs gegen Klammlose (www.klamm.de) das reicht, ich hab auch noch ein Leben vor der Tastatur ;)
Zum Glück hab ich gefragt, wer Lust hat... und nicht wer keine Lust hat! :p

Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen (von Leuten die auch mitmachen).
 
Wie bereits über Messanger erwähnt einen eigenen vServer Dienst.
Habe Lokal schon länger vServer laufen sprich Images kann ich zu Verfügung stellen.

Suse 9.2
Debian
Mandrake
Redhat
Fedora
und und und *G*

Wir brauche nur nen Anbieter der unlimitiert IPs rausgibt *G*
vServer für 1-5 Euro mit SSF Support :)
Einahmen gehen dann für neue Server raus oder an das SSF Team *G*
 
Hallo!
Ich werde bei solchen Sachen ja immer gern schnell konkret:
- Eigene Hardware oder Miethardware ?
- Wieviele IP Adressen bzw. Netze ?
- Traffic (von/bis) ?
- RZ Ortsgebunden ?
- Werden Techniker benötigt ?

Und noch ein paar nichttechnische Fragen:
- Geschäftsform ?
- Abrechnung ?
- SLAs ?

Ich bin - seit circa 1,5 Jahren - in ein Outsourcing Projekt eingebunden und könnte da an der ein oder anderen Stelle eventuell unter die Arme greifen. Während dieser Zeit haben sich natürlich auch gewisse Kontakte ergeben. Man stellt relativ schnell fest, dass man tausend Dinge vorher nicht bedacht hat :).

mfG
Thorsten
 
Warum gleich ne Firma?
Das könnte man doch Speziel nur für SSFler machen.. sprich nen Dienst der nix kosten wenn man z.b. mehr als 600 Posts hat :)
 
Ich kann zwar nicht mitreden was die Technik angeht, aber da ich paar Online-Projekte laufen habe will ich mal meinen, dass esimmer mit zur Aufgaben gehören sollte, dass sich das Projekt in gewisser Weise irgendwann selbst finanziert. Am Ende muss Einnahmen - Ausgaben >= 0 stehen. Ansonsten hat es keinen Sinn...

Sei es z.B., dass z.B. wenn ihr diverse Distributionen rausbringt User ohne DSl sich für 2-3 EURO ne CD bestellen können oder Ihr VServer zur Verfügung stellt, wo z.B. nur der Traffic berechnet wird oder so. Aber immer so, dass ihr neues Anlagekapital schafft oder eben das Projekt stabil haltet.

Das war meine Meinung - mehr kann ich wohl nicht beitragen, außer das ganze mit zu nutzen ;)
 
Mir würde die Idee mit dem vServer-Hoster gefallen.
Thorstens Fragen sollte man jedoch erst zu beantworten versuchen, denn ansonsten erscheint alles recht sinnlos.
Eine GbR oder so wäre ja im Gegensatz zu einer GmbH kein Problem.
Man sollte eben, wie SGD schon gesagt hat, schauen, dass das Projekt sich von selbst finanziert.
Ich wäre also, wenn die Voraussetzungen hierfür geschaffen wären, durchaus bereit mitzumachen.

Also, wie fahren wir nun fort?
 
Hallo!

Das sollte man sich in der Tat vorher gut überlegen. Will man z.B. Kostendeckend ohne Gewinnabsicht arbeiten, bleibt noch der Weg über einen eingetragenen Verein. Die Mitglieder zahlen ihre Beiträge zur Finanzierung der Ausgaben.
Ist nicht weniger Bürokratie wie bei einer Firmengründung - IMHO im Gegenteil. Nur kann man dann nicht von heute auf morgen sagen 'das Projekt läuft so gut - vermarkten wir es'. Dann steht man vor der gleichen Entscheidung.

Eine normale Geschäftsgründung könnte bei mehr als zwei 'Inhabern' - die zudem eventuell örtlich von einander gtrennt sind - schwierig werden.

Ich will das ganze nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil. Initative ist immer gut. Es gibt halt viele Dinge zu beachten.

mfG
Thorsten
 
society said:
...Kassenwart: DJRick *G*
Wir wollen doch nicht pleite gehen :p

Naja, bevor wir uns über Verein usw. Gedanken machen, sollten wir erstmal überlegen, wie und ob wir solch ein Projekt mit wenig Aufwand realisieren können.
Für einen Verein bräuchten wir ja 7 Leute...
 
Hallo!
Wenn das was feststeht - sollte man sich jetzt mal um das wie kümmern. Weiterer Punkt wäre das wer?
Mein Vorschlag: Alle die an diesem Projekt mitarbeiten wollen äußern sich kurzfristig. Der nächste Schritt wäre das die Einrichtung einer 'nichtöffentlichen Diskussionsecke'. Sprich eine geschlossene Benutzergruppe innerhalb des SSF.

Bitte um Meldung.

mfG
Thorsten
 
Ich bin dabei [sofern ich nicht 100e von Euros zahlen muss :D]
 
server4downs said:
Wir wollen doch nicht pleite gehen :p
Manchmal möchte ich wirklich gern groß und stark sein...

https://serversupportforum.de/threads/rps-real-private-server.21087/ said:
djrick, Sie haben keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen.
Ich will auch!
 
Back
Top