Hallo zusammen,
ich habe mir mal zum Erwachsenwerden einen V-Server PowerA von Strato "zugelegt". Leider fehlt bei der Standardinstalltion Suse 9.3 mit Plesk eine ganz wichtige Sache: Spamassassin. Nun hat der Server schon X-Dinge automatisch installiert und ich noch hinterher den Spamassassin. Wie erkläre ich jetzt, dass eine ankommende Mail durch Spamassassin laufen soll?
Ich bin mir noch nicht mal sicher ob Postfix installiert ist. Wenn ja, dann wäre es vermutlich ein Eintrag in der Form:
Ich editiere /etc/postfix/master.cf so:
smtp inet n - n - - smtpd -o content_filter=filter:
und am Ende
filter unix - n n - - pipe user=filter argv=/usr/local/sbin/filter.sh -f ${sender} -- ${recipient}
wobei dann in der filter.sh sowas steht:
#!/bin/bash
/usr/local/bin/spamassassin | /usr/sbin/sendmail -i "$@"
exit $?
Das ist zwar sicherlich falsch, da ich vermute, dass postfix und nicht sendmail genutzt wird - wie müsste dann die Zeile richtig aussehen? Geht es so einfach - oder bin ich auf dem Holzweg?
Die Schritte die scheinbar ein Mail durchläuft sind ja
Externer Sender --> Mail an Mailserver (ist das schon postfix) --> Postfix liefert es an lokalen User aus?
Ich blick's irgendwie nicht und dadurch dass Strato das alles vorkonfiguriert hat machts nicht leichter, aber alles selber konfigurieren würde ich vermutlich auch absolut versagen.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen...
vielen Dank,
Grüße
Sinepp
ich habe mir mal zum Erwachsenwerden einen V-Server PowerA von Strato "zugelegt". Leider fehlt bei der Standardinstalltion Suse 9.3 mit Plesk eine ganz wichtige Sache: Spamassassin. Nun hat der Server schon X-Dinge automatisch installiert und ich noch hinterher den Spamassassin. Wie erkläre ich jetzt, dass eine ankommende Mail durch Spamassassin laufen soll?
Ich bin mir noch nicht mal sicher ob Postfix installiert ist. Wenn ja, dann wäre es vermutlich ein Eintrag in der Form:
Ich editiere /etc/postfix/master.cf so:
smtp inet n - n - - smtpd -o content_filter=filter:
und am Ende
filter unix - n n - - pipe user=filter argv=/usr/local/sbin/filter.sh -f ${sender} -- ${recipient}
wobei dann in der filter.sh sowas steht:
#!/bin/bash
/usr/local/bin/spamassassin | /usr/sbin/sendmail -i "$@"
exit $?
Das ist zwar sicherlich falsch, da ich vermute, dass postfix und nicht sendmail genutzt wird - wie müsste dann die Zeile richtig aussehen? Geht es so einfach - oder bin ich auf dem Holzweg?
Die Schritte die scheinbar ein Mail durchläuft sind ja
Externer Sender --> Mail an Mailserver (ist das schon postfix) --> Postfix liefert es an lokalen User aus?
Ich blick's irgendwie nicht und dadurch dass Strato das alles vorkonfiguriert hat machts nicht leichter, aber alles selber konfigurieren würde ich vermutlich auch absolut versagen.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen...
vielen Dank,
Grüße
Sinepp