Update auf RH 9

Gary

Registered User
Hallo,

heute möchte ich mal nicht meckern, sondern einfach nur ein paar Fragen zum Update auf RH 9 von RH 7.3 stellen (da sich hier ja netterweise auch ein paar Mitarbeiter von S4F tummeln :) ).

1. Wie lange dauert so ein Update?

2. Kann ich den Zeitpunkt festlegen bzw. vereinbaren oder richtet sich das nach dem Arbeitsanfall bei den S4F-Mitarbeitern?

3. Läuft das stabil oder gibt es noch Probleme (hab keine Lust dann ständig bei der Hotline anzurufen), da im Forum einige Beiträge dazu da waren bzw. sind?


Das war's auch schon. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruss

Gary
 
Hallo Gary,

bei den meisten hier wurde das Update innerhalb eines Tages ausgeführt.

Den Zeitpunkt kannst Du nicht festlegen. Die Updates erfolgen nicht automatisch. In der Regel ist sogar ein Umzug auf einen anderen Host nötig.

Das RH9 läuft absolut stabil.

@S4F
Falls etwas an meiner Antwort nicht stimmt, korrigiert mich.
 
Hallo Gary,

habe vor etwa 2 Wochen eine Neuinstallation auf meinem vServer durchgeführt.

zu

1.) Keine viertel Stunde
2.) Ja, über vServer-Administration -> Service -> Neuinstallation (ich denke, dass es sich hierbei um einen automatisierten Ablauf handelt)
3.) Bei gibt's keine Probleme...bis jetzt :D

Gruß
tim
 
Gary said:
3. Läuft das stabil oder gibt es noch Probleme
Du wirst ein paar Abstriche beim Confixx machen müssen:
Es gibt keine Unterstützung für MySQL-Datenbanken und keinen eingerichteten Webalizer mehr.
Aber das läßt sich verschmerzen.

Zu beachten ist vieleicht noch, daß das mit dem /backup-Verzeichniss ne gute Idee ist, seine Daten schnell neu installieren zu können. Nachteil:
Die UID von webX hat sich danach geändert. Und Einige berichteten hier davon, daß das /backup nicht auf die neue Maschine kopiert worden wäre.

PS: Ich bleibe bei RH7.3. Vieleicht bin ich dann irgendwann ganz allein auf einem Hostsystem... ;)

huschi.
 
Hi,

bei Neuinstallationen könnt Ihr jetzt auch Fedora Core 1 im Kundeninterface auswählen. :cool:

-Torsten
 
Huschi said:
Du wirst ein paar Abstriche beim Confixx machen müssen:
Es gibt keine Unterstützung für MySQL-Datenbanken und keinen eingerichteten Webalizer mehr.
Aber das läßt sich verschmerzen.

Also ich habe hier MySQL Unterstützung und auch der Webalizer funzt tadellos.

Gruß
Marcel
 
@Huschi

>Du wirst ein paar Abstriche beim Confixx machen müssen:
>Es gibt keine Unterstützung für MySQL-Datenbanken und keinen >eingerichteten Webalizer mehr.

Das war mal. Man bekommt doch jetzt die Premium Edition mit allem drum und dran wie z.B. Web-Mail, Web-FTP
 
Kann ich nur bestätigen, MySQL ist drin und Webalizer läuft auch, ohne dass ich was daran ändern musste.

Habe allerdings ein Problem mit meinen "Servermeldungen" beim Reseller. Die Webseite hat irgendwie noch das alte Layout, zumindest wenn Meldungen vorhanden sind.

Hat vielleicht mal jemand eine aktuelle "allgemein_servermeldungen2.php" vom Reseller, welche er mir per PM schicken kann?

Vielleicht ist die ja mittlerweile auch beim aktuellen RH9-Image angepasst.

Gruß
tim
 
Hi,

um das mal fuer alle aufzuklaeren wie Eddi schon sagte:

Es gibt sowohl bei vSERVER BASIC als auch bei vSERVER MAX mittlerweile ein Confixx Premium 2003, das gilt fuer Neu- als auch Bestandskunden. Der einzige Unterschied ist, das Bestandskunden halt einmal neu installieren muessen, was bei einem RedHat 7.3 aber sowie mal noetig sein sollte. :)
 
Update geschafft

Hallo,

ich hab mich also nun durchgerungen ein Update durchzuführen.
Das mit den 20 Minuten ist fast richtig. Von der Beantragung bis zum Beginn hat es 1 1/2 Tage und 2 Anrufe gedauert. Danach ging es aber wirklich schnell (< 15 Minuten). Nochmal vielen Dank an den Supportmitarbeiter beim zweiten Anruf, der meinte: "Dann mach ich das jetzt mal manuell." und das dann auch wirklich machte.

Warum muss man euch eigentlich immer erst auf die Füße treten, bevor irgendwas passiert?

Jetzt schau ich mal, wie das neue System so ist. Das neue Confixx ist zumindest schon mal angenehm.

Gruss

Gary
 
Wie is das eigentlich genau...

Ich hab hier nen vServer, auf dem zZ annähernd 400 MB draufliegen (sagt mir ein df -m).
Der Server ist im Auslieferungszustand von Ostern 2003, was updates und Versionen angeht.

Wenn ich nun neu installieren lasse

- kann ich die 500 MB in /backup schon nutzen?
- wie sag ich an, was alles nach /backup soll?
- was sollte alles nach /backup, wenn man voraussetzt, dass
- alle User mit FTP- und DB-Inhalt wieder da sein sollen?

"Bisschen Schwund ist immer!" sagen wir in der Firma bei nem Datenrettungsversuch - mit wieviel Schwund muss ich denn rechnen, also, was wird alles weg sein (Stichpunkt ConFixx-Einstellungen)?
 
Back
Top