Umleitung einer Domain bei VServer-Ausfall

Hotgun

Registered User
Hallo zusammen,

nachdem mein VServer die letzten Monate erstaunlich stabil lief (zumindest laut Websitemonitoring), habe ich vor kurzem eine Website darauf gehostet, die nicht tagelang down sein sollte. Dummerweise ist ausgerechnet gestern der Server für nahezu 12 Stunden nicht erreichbar gewesen, natürlich ohne jegliche Stellungnahme von Intergenia :-(
Ist es möglich, dass ich bei solchen Pannen die Domain auf eine andere IP/Domain umleite, damit die Besucher wenigstens nicht ganz so dumm dastehen?

Auch bräuchte ich so eine Lösung, um während einem Serverupdate (auf RH9) nicht komplett offline zu sein, sondern zumindest eine "Wir sind gleich wieder online"-Msg anzeigen lassen zu können.

Hat da jemand eine Idee? Die Domains sind ja ersteinmal für 12Monate bei Intergenia bezahlt, somit macht ein Umziehen zu einem anderen Domainhoster, eine Woche nach Bestellung, keinen Sinn.

Wie geht Ihr denn mit dieser Problematik um? :confused:
 
Im Admin (admin.vserver.de) kannst Du Deinen Domains eine neue IP zuweisen.
Das Problem ist lediglich: Es funzt nicht mit irgendeinem billig-Webhosting, da der Deine Domain nicht aufschaltet. D.h. Du brauchst mind. nochmal einen vServer (vieleicht bei einem andern Anbieter, falls mal das ganze Rechenzentrum brennt), dem Du die Domain mitteilst, und der nur als failover bereitsteht.

Oder Du hostest die Domain selbst (DNS-hosting) bei anderen Anbietern (Schlund, Domainfactory, United-Domains, etc.) und schreibst dort Deine IP rein.
Und von United-Domains z.B. weiß ich, daß die u.a. eine Frame-/Header-Umleitung auf eine andere URL machen können und die Emails speichern, bzw. auch umleiten.

huschi.
 
Das Problem, das bei einer Änderung im DNS auftauch ist allerdings die Wartezeit bis der Eintrag auch von allen Servern übernommen wurde. Mich würde an dieser Stelle einmal interessieren wie das Anbieter wie dyndns.org oder yi.org machen. Diese dynmaischen DNS können Einträge binnen 2 Minuten updaten. So etwas wäre doch eine gute Lösung.

BTW, es ist so oder so nicht schlecht seinen DNS Service auf einem anderen Server laufen zu lassen wie den Apache und Co. Gab es da nicht einen Anbieter mit reinem DNS-Hosting?


So far!
#
Luke
 
@Luke
Ich finde DyDNS.org macht das sehr gut. Habe ein paar Domains dort.
Die machen übrigens auch statische Hosteinträge mit allem drum und dran. Ich vermittle bei Bedarf gern :p .

mfG
Thorsten
 
Man kann bei einer DNS-Anfrage - ähnlich wie bei einer http-Anfrage - eine Zeit für die Gültigkeit mitgeben. Nach Ablauf der Zeit muß ein DNS-Server wieder bei dem orginal DNS anfragen.
Dies hat natürlich einen erhöhten Traffic auf dem DNS-Server zur Folge.

huschi.
 
Thorsten said:
@Luke
Ich finde DyDNS.org macht das sehr gut. Habe ein paar Domains dort.
Die machen übrigens auch statische Hosteinträge mit allem drum und dran. Ich vermittle bei Bedarf gern :p .

mfG
Thorsten

Ich weiß, dass sie das gut machen, aber wie sie das so gut machen war meine Frage. ;-)


So far!
#
Luke
 
Sieh dir mal eine Domain die bei DynDNS liegt an:
refresh 3 Stunden
retry 30 Minuten
default TTL 30 Minuten

Außerdem stellen sie ausreichend Nameserver selbst.

mfG
Thorsten
 
Kann mir denn jemand einen Tipp geben, wo ich meine .de-Domains sehr günstig hosten lassen kann? Da ich da keine Kohle für bekomme, wäre es gut, wenn so billig wie möglich... (bitte nicht unbedingt Xct / Monat und XXEuro Setup)
 
Schau mal bei webhostlist.de rein und geh auf Domain-Hosting. Dort bin ich neulich auf einen neuen Hoster gestossen, der de-Domains schon unter 5 EUR/Jahr anbietet.

huschi.
 
hm, hätte ich auch selber drauf kommen können, das das wohl die beste Anlaufstelle ist :)

Im Moment quäle ich mich gerade mit der neuen RH9-Installation rum, bin mir nicht sicher, ob es so eine gute Idee war, bei jeglicher Installation (up2dat, mc etc) stoße ich auf Abhängigkeitsprobleme :-( Das ging bei RH7 leichter von der Hand..
 
Hotgun said:
bei jeglicher Installation (up2dat, mc etc) stoße ich auf Abhängigkeitsprobleme
Was für Abhängigkeitsprobleme?
Versionskonflikte, oder einfach nur nicht installierte Packete?

huschi.
 
habe apt-get installiert und wollte dann den MC installieren, dann erhalte ich eine Liste von Abhängigkeitsproblemen, die ich auch nicht manuell durch Installation der geforderten Pakete auflösen kann, es scheint im Endeffekt auf ein paar kernel-*-Pakete hinauszulaufen und da hab ich den Mut nicht gehabt, die zu installieren.. bin froh, heute die ganzen Mail- und Webaccounts installiert zu haben...

Code:
error: Failed dependencies:
        kernel >= 2.4 is needed by (installed) quota-3.06-9.3.swsoft
        kernel >= 2.2.0 is needed by (installed) tcpdump-3.7.2-1.9.1
        kernel >= 2.3 is needed by (installed) bind-9.2.1-16
        kernel >= 2.4.0 is needed by (installed) iptables-1.2.7a-2
        modutils >= 2.3.11-5 is needed by (installed) initscripts-7.14-1
        mingetty is needed by (installed) initscripts-7.14-1

Code:
# uname -a
Linux xxxxxxx.vserver.de 2.4.20-020stab009.8.777-enterprise #1 
SMP Tue Jan 6 12:34:23 MSK 2004 i686 i686 i386 GNU/Linux
 
Du hast aber ein apt-Packet für Redhat installiert, oder? (nicht für Debian ???)
(Für Redhat-Packete heißt es anders, wenn ich mich nicht irre.)
Und mit MC meinst Du den Midnight-Commander, ja?

Wenn Du das richtige apt-Packet hast, hast Du einen Initialisierungslauf machen lassen? Damit er rausfindet, welche Packete bereits vorhanden sind?

huschi.
 
habe apt-get für Redhat9 installiert, mit apt-get update sollte er sich eigentlich initialisiert haben, oder habe ich da was wichtiges vergessen? Habe mich nach dem Tutorial gerichtet, das hier im Board als Alternative zum RHN vorgeschlagen wurde. :confused:
 
@Hotgun
Die ganze Prozedur habe ich jetzt hinter mit. Siehe [thread=384]hier[/thread] . Bei Bedarf kann ich die entsprechenden RPMS zum download zur Verfügung stellen.

mfG
Thorsten
 
Last edited by a moderator:
Heute ist nicht mein Tag, schon beim ersten Paket Deiner Liste (XFree86-Mesa-libGL-4.3.0-2.i386.rpm) bekomme ich die folgende Fehlermeldung:

Code:
error: Failed dependencies:
	libX11.so.6 is needed by XFree86-Mesa-libGL-4.3.0-2
	libXext.so.6 is needed by XFree86-Mesa-libGL-4.3.0-2

Stell ich mich hier zu dämlich an, oder warum macht das auf einmal so große Probleme, ein paar Standart-Apps (Midnightcommander) zu installeren..
oder ist die Liste nicht in der Reihenfolge der zu erledigenden Installationen?


Verzweifelter Gruß,
Hotgun

PS: Wenn jemand Lust und Zeit hat, würde ich mich über ein paar Tipps via IM (ICQ o.ä.) freuen.. :-|
 
Die Liste entspricht nicht der Installationsreihenfolge! Musste ja auch ein Modul nach dem anderen installieren. Bis eben alle Abhängigkeiten erfüllt waren. Du kannst natürlich alle RPMs auf einmal installieren. Theoretisch funktioniert das...

mfG
Thorsten
 
Thorsten said:
Die Liste entspricht nicht der Installationsreihenfolge! Musste ja auch ein Modul nach dem anderen installieren. Bis eben alle Abhängigkeiten erfüllt waren. Du kannst natürlich alle RPMs auf einmal installieren. Theoretisch funktioniert das...

mfG
Thorsten

ok, vielen Dank, dann wurschtel ich mich da mal durch :)
 
Back
Top