Strato HighEnd-Server jetzt mit debian und SuSe 9.1


A

acoin

Guest
Seit gestern bietet Strato Ihren Kunden für die HighEnd-Rootserver auch die Möglichkeit an,
den Server per Mausklick mit debian woody und in Kürze auch mit SuSe 9.1 neu installieren zu lassen.
Allerdings werden bei diesen beiden Distributionen nur die notwendigsten Pakete, sprich als Basiskonfiguration (ohne Apache, MySQL, etc.) installiert.
Fortgeschrittene User können ihr System dann von Grund auf selbst konfigurieren.

Meiner Meinung nach ein großer Schritt nach vorne, zumal der Trend bei Linuxeinsteigern in Richtung
debian zunehmend steigt.
 
acoin said:
Meiner Meinung nach ein großer Schritt nach vorne, zumal der Trend bei Linuxeinsteigern in Richtung debian zunehmend steigt.
Was meiner Meinung nach an der einfachen Packetverwaltung liegt. Man kann mit apt einfach alles installieren und deinstallieren, wann man will, ohne sich das gesammte System zu zerschiessen. Insbesondere Upgrades inkl. Configurations-Erweiterungen läßt diese Packetverwaltung zu. Bei RPM oder Yast ist bei sowas immer Handarbeit angesagt.
Nur muß man bei der apt-config etwas aufpassen. Sonst macht man sich ein Woody ganz schnell zu einem unstable... ;)

huschi.
 
Hi,

ist bei der Suse 9.1 und Debian Version Confixx schon dabei,oder muss man dieses auch Nachinstallieren (ist da aus Lizenzsicht möglich?)?

Gruß Dave
 
ist bei der Suse 9.1 und Debian Version Confixx schon dabei,

Nein.
Strato weisst darauf hin dass es grundsätzlich möglich ist Confixx zu installieren, jedoch wird das nur "Profis" empfohlen :p
Du hast bei einem HighEnd-Server gültige Confixx-Lizenzen für die 2.0er und/oder 3.0er Version.
Ich hatte bereits vorher schon debian aufgesetzt und habe auch Confixx ans laufen gebracht ... da Confixx-Mietversionen, mit einem Cron monatlich aktualisiert.

Falls Du Interesse hast, ich hätte einen meiner Strato-Rootie-Verträge abzugeben.
Keine Einrichtungsgebühr für Dich ... 6 Monate im Voraus bezahlt (234,00 EUR) ... bezahlt bis 14.12.2004 ... für EUR 130,00
;)
 
... noch ein kleiner Nachtrag:

Habe mal einen meiner Rooties testweise mit der autom. Debian-Distri installieren lassen ... ist nicht ganz so optimal, wenn man eine sinnvolle Partitionierung möchte.
Dann debian doch lieber "manuell" draufziehen ... trotzallem eine tolle Idee von Strato !

[wink_server4you_wink]
Hier wurde bei den vServern auch eingelenkt ... in Kürze auch debian ;)
Jetzt auch noch im Rootserverbereich und alle sind glücklich :)
 
Moin!

Ab 1. August gibts bei Strato auch ein Voll-Backup ähnlich wie bei 1&1! Wenn das mal keine guten Nachrichten sind... :D

Nachzulesen hier: http://internetworld.de/iw_downloads/0408/dedis.pdf

Ob das neue Feature auch für Bestandskunden gilt wurde leider nicht erwähnt. Ich gehe aber mal stark davon aus.

BTW: In dem PDF sieht man rechts oben eins der wenigen Fotos aus einem Strato RZ mit vielen putzigen Supermicro Servern. ;)
 
Hallo,

ich bin seit ca. einen Jahr Kunde bei 1 und 1. Angefangen mit einen bin ich jetzt bei drei Servern angekommen. Weiterhin tue ich noch zwei bis vier bei Strato verwalten, je nachdem wie die Kumpels weiter kommen. Ich kann nur gutes über Strato berichten. Schon allein als ich den ersten Server bestellt habe, worauf ich drei Wochen gewartet habe und jetzt, wo die kürzeste Zeit 18 Stunden war. Auch die Entwicklung bei Strato ist einfach überwältigend.
Einfach nur ein dickes Lob an Strato.

Zu den teci Sachen. Ich habe meine Stratoserver einmal mit Suse Linux 9.0 und Confixx am laufen. Alle beiden anderen Server laufen mit Vamsys und Debian. Vamsys ist für mich das beste SVT was ich bisher gesehen habe, zumindest von der Sicherheit, der Stabilität und vor allen bin ich kein großer PHP Fan.

Ich habe vor 3 Tagen eine Installation Confixx und Suse Linux 9.1 erfolgreich zum laufen gebracht. Mit Debian war es schon in der zweier Version von Confixx möglich. Für die Installation von Confixx auf Suse Linux Rechner, wie auch Debian gibt es auf den Seiten von sw-soft gute Docs. Die Lizenzen habt Ihr im Paket. Kein großer Akt, Ihr habt schließlich immer noch die Neuinstallation von Strato. Alles kein Problem, man muss kein Linux Guru sein. Bin ich auch nicht, im Desktop Bereich von Linux bin ich nicht so sicher, wie im Serverbereich und selbst da verzapfe ich viel.

MFG Silvio
 

Back
Top