SOLVED: Troubleshooting | Intel S2600WT - NO VGA


Cosa93

New Member
Moin zusammen,

Letzte Woche habe ich mir meinen ersten "Professionellen" Server zugelegt, ansonsten betreibe ich bereits
ein altes Gaming RIG mit Proxmox das auch ziemlich gut läuft und mich bisher auch immer zufrieden gestellt hat.
da auf der Arbeit alte IT Hardware entsorgt wurde und ich den 2U Server geschenkt bekommen habe, dachte ich mir
das ich den einfach mal mitnehme da er ein Herbes Upgrade zu meinem jetzigen Homeserver darstellt.
ich liste hier mal kurz die Specs auf, und danach würde ich euch dann mal das Problem erläutern das ich damit habe.

Specs:
1x S2600WT Mainboard von Intel
2x Intel Xeon E5 2600 V3
24x 16GB 2133 DDR4 ECC RAM
2x SSD Drives (SATA)
12X Cheetah 15.7 Drives (SAS)
1x Intel - Onboard Erweiterungskarte RAID RNS3CC080 03-25633-10B
1x PCIe Raid Controller Intel RAID RES3FV288
1x PCIe ETH Converged NTW ADPTR X540-T2
1x PCIe AF210-1024DDR Grafikkarte (So ne alte Nvidia Schleuder die noch funktioniert und nur zum Troubleshooten drin ist)
2x 1100 W Redundantes Netzteil

Nun zum Problem:
wenn ich den Server mit Strom versorge und ihn starte, ist das erste was auffällt das er kein Bild ausgibt, weder mit Onboard noch mit PCIe Grafikkarte.
hier liegt zwar eine Erkennung des Kabels am Monitor an, jedoch eben keine Daten die gesendet werden. der Rechner selbst probiert natürlich weiterhin zu
Booten bis er mir einen Post - Code gefolgt von einem Konstant Wiederholenden Piepton (Siehe Video) der Post Code sagt lt. Bedienungsanleitung aus das
es sich um den Fehler C3h Handelt der mir sagt "DXE Reset System"... da ich über diese Kennung weder per Google noch in der Bedienungsanleitung selbst gefunden
habe was hier zu tun ist, konnte ich mich nur auf einen Post orientieren der sich um ein Dell Gerät handelt und einen ähnl. Fehler hat.
Hier würde der ähnl. Fehler bedeuten das die Bios Installation wohl Fehlerhaft ist. Habe hier jetzt das Problem das ich mein Bios ohne das ich eine Bildausgabe habe nicht flashen kann. auch den Bios Recovery Jumper habe ich versucht (Der sollte von einem Internen Speicherchip auf dem Mainboard ein "Backup" des auslieferungs BIOS ziehen und flashen. selbst hier kommt das Mainboard in den Post Error. Was mich an dem ganzen Fehler noch mehr Irritiert ist das wenn ich meinen Raid Controller ausstecke (PCIe Card) dann fährt der Rechner wohl anscheinen normal hoch also er gibt zumindest keinen Post aus und kein Beeping aber hier fehlt immer noch die Bildausgabe. So Langsam bin ich mit meinem Knowledge am Ende, habe die Bedienungsanleitung jetzt schon mehrfach studiert und alle möglichen abwandlungen die auf einen Fehler ähnl. zu meinem deuten könnten gegoogelt und durchforstet (Schraube jetzt seit 5 Tagen mit Google dran rum). ich hoffe das vielleicht einer von euch mir eventuell helfen kann oder mir zumindest meine aktuelle Vermutung bekräftigt bevor ich 200€ für das Ersatzteil hinlege :D

Aktuelle Vermutung:
Diese Produktfamilie von Intel ist wohl Brutal anfällig gegenüber einen Bios flashes der eine oder mehrere Versionen überspringt.
hier habe ich zumindest mehrere Threads im Netz gefunden bei denen so etwas passiert ist, bei den Mainboard mussten die User
dann auf einen Xeon V1 Prozessor zurückschrauben um ein Bios zu flashen und dann später wieder die V3 Prozessoren zu verwenden.
Sollte aber bei meinem Mainboard nicht der Fall sein da das ausgeliefert wurde 2k15 mit einem bereits Xeon E5 V3 Unterstützenden Bios
ausgeliefert wurde.
(Würde bedeuten mein Mainboard ist Tot)

ich Liste euch hier kurz einmal in net Stichwortliste auf was alles getestet wurde von mir:

-Start ohne Drives
-Start nur mit SSD
-Prozessoren untereinander Tauschen
-PSU's Untereinander Tauschen (Da hier das Rechte in den Standby Mode geht wenn der Postcode Kommt, was aber normal sein sollte)
-Minimal Setup (Nur die lt. Mainboard angegebenen RAM Slots bestückt)
-Minimal Setup (Alle Riser Karten mit erweiterungskarten entfernt) = Natürlich kein Postcode da die RAID Karte raus ist)
-Recovery Jumper versucht - Trotzdem Post
-Serial A Jumper versucht - Trotzdem Post
-Alle Kabel wurden natürlich doppelt getestet und funktionieren

Hier mal noch drei Fotos von Server und ein YT Video das den Fehler direkt an meinem Server Zeigt !

https://www.youtube.com/watch?v=68zkqGv1yDs
 

Attachments

  • 1.png
    1.png
    329.6 KB · Views: 28
  • 2.png
    2.png
    47.4 KB · Views: 29
  • 3.png
    3.png
    407.8 KB · Views: 31
Last edited:
Ein Hinweis auf Deine Crossposts bei Intel, Reddit, etc. wäre wünschenswert und freundlich gewesen...
 
Ein Hinweis auf Deine Crossposts bei Intel, Reddit, etc. wäre wünschenswert und freundlich gewesen...
Hi,

Danke für deinen reply, dachte nicht das das eventuell einen Hinweis nötig wäre da mir klar war das ich beide Threads aktuell halte. sollte ja auch der Nachwelt dienen die diesen Forenbeitrag hoffentlich als "Solved" finden würden. das bei Intel ist halt die Hoffnung das sich ein Support Member darauf meldet.

also wenn das n Fehler meinerseits ist, dann bitte ich das zu entschuldigen.
 
Hey,

Kann es sein das das hier der Verursacher ist ?
Muss aber sagen das es echt schwer zu erkennen ist, also wenn man nicht danach sucht meine ich.
hab die beiden CPUs sehr genau untersucht um das auf einem zu finden.
 

Attachments

  • PXL_20230617_123645889.jpg
    PXL_20230617_123645889.jpg
    1.7 MB · Views: 43
  • Both Processors.jpg
    Both Processors.jpg
    1.3 MB · Views: 47
Last edited:
Hey,

Das Bild das du angesprochen hast sind beide CPUs nebeneinander mit einer Taschenlampe seitlich angeleuchtet damit man die "Kokelstellen"
besser sieht, habe mir jetzt auf Ebay das Mainboard S2600WTTR bestellt, ist slightly besser als mein jetziges (glaub insgesamt hat das 50 GB/s mehr Bandwith und an sich besseren Hardware support. somit habe ich dementsprechend auch gleich 2 V4 CPUs (10 Kerner) mitbestellt, mal schauen ob dann alles funktioniert.

PS: Habe die Kontakte mal mit Isopropanol gereinigt, leider keinen Effekt gehabt.
 
Hast Du die CPUs geköpft?

Ich habe ja drei 2011-3 Systeme. Aber da sieht nichts so aus, wie bei Dir. Das zweite Bild irritiert mich daher etwas. Mein ja nur. Was stellt das dar?

Aber die Bilder sehen schon so aus, ob da mal was gekokelt hätte.
 
Kleines Update:

Habe inzwischen beide Komponenten erhalten.
S2600WTTR Mainboard + Xeon e5 V4 Cpus verbaut, welche vom Mainboard natürlich supportet werden.
immer noch der gleiche Fehler langsam weiß ich nicht mehr wo ich anfangen soll
 
Habe jetzt nochmal mit neuem Mainboard versucht alle komponenten einzeln auszuschließen, das hatte auch keinen Erfolg.
ich gehe davon aus das mein Mainboard jedoch bootet. Warum ? hier die erklärung.
bei dem im Video zu erkennenden Fehler den ich auch bei meinem jetzigen setup habe, steht der rechner in in einem zustand
bei dem er sich nicht direkt herunterfahren lässt. (also ich muss auf dem Knopf draufbleiben dass er ausgeht, was mir sagt das der aufjedenfall
in irgendwas reingebootet hat das mir das Herunterfahren blockiert oder so. ist ja bei windows ähnlich, sobald ein OS geladen ist, musst du im OS nochmal bestätigen, bzw. warten bis er drauf reagiert.

das ist "NICHT" der fall wenn du in einen Post Error gerätst, wie ich annehme das ich einen habe.

meine neuen Erkenntnisse:

- Die CPUs haben keinen Grafikchip integriert weshalb ich auch nicht auf den Onboard VGA setzen kann.
- CPU 1 und 2 erkennen beide keine Grafikkarte, 3 verschiedene getestet.


Aktuell hänge ich daran mit SSH über den mgmt Port auf den Server zu gelangen.
hier habe ich aber ein weiteres Problem:

Ich kenne die Logindaten natürlich nicht, und ich weiß ebenfalls nicht auf was sich diese beim Password Reset Jumper setzen. im Manual habe ich nichts gefunden, kann mir da vielleicht einer weiterhelfen ?
bekomme beim connecten stehts folgende meldung:

ssh: connect to host 169.254.16.134 port 22: connection refused
 
Das Board hat doch sicher IPMI? Das hat einen kleinen integrierten Grafikchip, der sollte über VGA also schon ein Bild ausgeben.

Und wie kommst Du auf 169.254.16.134? Das würde bedeuten, dass das Board keine gültige IP Adresse beziehen kann.

Um auf das IPMI zu kommen, musst Du den IPMI Port an Deinem Router/Firewall/Switch anstöpseln. Dann im Router Interface nachsehen, was es für eine Adresse bezogen hat. Bei mir braucht der BMC immer ein paar Minuten, bis er oben ist. Auf dem Debugdisplay zählt er nach dem Post von FF nach 00 runter, und startet dann nochmals neu. Ich kürze das immer ab, indem ich den Reset Knopf drücke.

Wenn Du die IP des IPMI ermittelt hast, kannst Du über den Browser darauf zugreifen. Für die Remote Konsole brauchst Du die Java JRE. Ich empfehle die 32 Bit Version. Weil mit der 64 Bit Version geht bei mir das Remote Media Plugin sonst nicht.

Ich würde auch mal ins Manual vom Board schauen. Da stehen viele wichtige Infos dazu drin.

Und btw. im ersten Post schreibst Du was von Xeon v1? Die gehen höchstens mit einem Hammer rein, da anderer Sockel. Auf Deinem Board gehen glaube ich nur v3 und v4.
 
Last edited:
Moin,

IPMI ist doch das steuern über den MGMT Ethernet Port oder nicht ?
(Also es hat 4 Ethernet Ports, 1x MGMT 1x IOIO 2x Seial)

Bin auf die IP Adresse gekommen in dem ich über die CMD gesucht haber, Laptop angestöpselt (also Direkt) und dann versucht über die ip config und arp -a auf die herausgefundene IP zu connecten (per Browser und SSH beides ging in diesem fall nicht :D)

Versuche aber nochmal über den Router zu connecten, vielleicht komme ich damit weiter. auch wenn ich jetzt noch nicht ganz weis wie sich das von einer Direkt verbindung über LAN unterscheidet.

Die Xeon V1 Prozessoren wären wohl auf dem ersten Board gegangen, das hab ich zumindest im Forum gelesen, die sind aber schon auf dem rückweg. da ich nun weis das es nicht nur an einem evtl. corrupten BIOS liegt.#

PS: Danke schonmal für den Austausch !
 
ADMIN ADMIN Geht nicht,
Danke für den Link, aber kann leider den Reset nicht durchführen, Jumper steht bereits auf Enabled Position, aber hab ja keine Bildausgabe, und kann dementsprechend nicht ins BIOS
 
...
The Intel® RMM4 can be configured in many ways:
• Using BIOS setup
• Using the Intel® Deployment Assistant (IDA),
• Using Sysconfig (SYSCFG)
• Using IPMI commands.
...
Two steps are necessary before RMM4 can be used.
1. One or both LAN channels must be configured as either DHCP or static addresses.
2. At least one user must be enabled to use the LAN channel(s).
TLDR; Anscheinend musst du onehin erst lokal einstellen bevor du das RMM/IPMI nutzen kannst sofern ich das richtig verstehe. Muss also wohl wirklich ein Bild her.

Seite 34:

https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000006023/server-products.html

Alternativ könntest du probieren ein headless live ISO mit SSH zugang zu starten und nutzt dann ipmitool / syscfg und konfiguriertst so das RMM4.
 
Last edited:
Auf meinem Board hat es für das aktivieren vom VGA noch einen eigenen Jumper.

Lies mal unter 5.8 dazu. Man kann das Onboard Video deaktivieren. Aber werde nicht ganz schlau draus, ob im BIOS oder per Jumper. Sonst mal CMOS Reset machen, dann ist es wahrscheinlich aktiv danach.

Edit: ja im BIOS würde man das aktivieren. Also CMOS Flash angesagt.
 
CMOS Reset hatte ich eigentlich vorhin schon einmal, aber versuche es jetzt noch einmal ein wenig fachmännischer :D
ich glaube ohne VGA Output komme ich so nicht weiter.. wie ich gelesen habe musst du das Upgraden vom Bios dementsprechend auch mit VGA betreiben da du wohl was bestätigen musst.

jetzt hoffe ich mal das der BIOS Reset funktioniert und ich ein Bild bekomme.

Ist das schlimm wenn ich VGA to Displayport Kabel nehme oder muss wirklich VGA to VGA sein ?

EDIT: Hab jetzt mal die RMM Chips untereinander getauscht, also vom alten MB aufs neue MB, vielleicht ist der andere CHIP ja Resetet und ich komme bei den mit den Standard Passphrasen rein / UPDATE: Kein Erfolg

EDIT2 : hab zur vollständigkeit noch ein VGA zu VGA Kabel gekauft, damit ich ganz sicher das Kabel ausschließen kann. das ist die einzige komponente die ich nicht doppelt testen kann (zumindest für den vorgesehenen zweck)

EDIT3: bin irgendwie über SSH eingeloggt mit
root
root
konnte meinen augen kaum trauen das ich drin bin, jetzt such ich nach nem befehl um den chip zu resetten
 
Last edited:
Back
Top