Slave DNS Setup


Shinon.Kagura

New Member
Hallo liebe Community,
ich habe ein kleines Problem.
Ich bin noch recht neu in Sachen CentOS 7.6 und Cpanel/WHM deswegen gibt es leider ein paar Probleme.
Ich bin derzeit dabei ein dedicated Server bei Hetzner aufzubauen. Das funktioniert auch sehr gut.
Normalerweise beschäftige ich mich nur mit Debian und Ubuntu und habe deswegen ein bisschen mit CentOS zu kämpfen.
Mein Problem besteht darin das ich die Namenserver etc und den Slave DNS im Robot von Hetzner nicht zusammen bekomme.

Ich habe mir die Wiki von Hetzner angeschaut und folgende Thematik gefunden:
Die Hetzner-Nameserver sind nach der cPanel-Installation über den Robot bereits automatisch als Standard-Nameserver in der cPanel-Konfiguration hinterlegt.
Um die Hetzner-Nameserver als Slave-Nameserver verwenden zu können, muss zunächst sichergestellt sein, dass den Hetzner-Nameservern der Zonentransfer erlaubt ist.
Um den Zonentransfer von Ihrem über cPanel/WHM verwalteten Nameserver zu erlauben, müssen im Abschnitt "options" der Konfigurationsdatei /etc/named.conf die folgenden Angaben ergänzt werden:
options {
// weitere Angaben
allow-transfer {213.239.242.238;213.133.105.6;193.47.99.3;};
notify yes;
}
Anschließend muss die Konfiguration über den folgenden Befehl neu geladen werden:
/etc/init.d/named reload
Im Robot kann nun beim Anlegen eines DNS-Eintrages die Option "Slave DNS-Eintrag" genutzt werden.

Genau nach diesem Schema bin ich vorgegangen und habe diese Zeilen auch eingefügt.
options {
listen-on-v6 { any; }; /* updated by cPanel */

/* make named use port 53 for the source of all queries, to allow
*/

// query-source port 53;

recursion no;

/* We no longer enable this by default as the dns posion exploit
has forced many providers to open up their firewalls a bit */

// Put files that named is allowed to write in the data/ directory:
directory "/var/named"; // the default
pid-file "/var/run/named/named.pid";
dump-file "data/cache_dump.db";
statistics-file "data/named_stats.txt";
/* memstatistics-file "data/named_mem_stats.txt"; */
//allow-transfer { "none"; };
// weitere Angaben
allow-transfer {213.239.242.238;213.133.105.6;193.47.99.3;127.0.0.1;};
notify yes;

};
Selbstverständlich habe ich die Dienste auch neugestartet.

Im Robot von Hetzner habe ich meine Nameserver auch registriert und einen Slave DNS angelegt (IP zeigt auf den Server).

Im WHM habe ich die Name server
zb.

ns1.domain.tld
ns2.domain.tld


mit einer entsprechende IP versorgt (die gleiche vom Server).

Im WHM steht die Nameserver drin selbst mit einem A & AAA Record der ja angelegt wird sobald ich ns1 und ns2 mit einer IP versehe.

Allerdings funktioniert das ganze nicht so wirklich.

17-Sep-2019 23:10:05.808 general: error: zone domain.de/IN/external: zone serial (2019091706) unchanged. zone may fail to transfer to slaves.
17-Sep-2019 23:10:05.811 general: error: zone domain.de/IN/internal: zone serial (2019091706) unchanged. zone may fail to transfer to slaves.

Allerdings finde ich jede menge solcher Einträge, vermutlich übersehe ich den Wald vor lauter Bäumen:
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 120.100.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 121.100.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 122.100.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 123.100.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 124.100.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 125.100.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 126.100.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 127.100.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 127.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 254.169.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 2.0.192.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 100.51.198.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 113.0.203.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 255.255.255.255.IN-ADDR.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.IP6.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 1.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.0.IP6.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: D.F.IP6.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 8.E.F.IP6.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 9.E.F.IP6.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: A.E.F.IP6.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: B.E.F.IP6.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: 8.B.D.0.1.0.0.2.IP6.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: EMPTY.AS112.ARPA
Sep 17 23:52:27 srv named[6159]: automatic empty zone: view localhost_resolver: HOME.ARPA

Eine Syslog so wie bei Ubuntu und Debian kann ich unter /var/log nicht finden ... Ist das normal?

Ich hoffe das jemand ein kleine Hilfestellung geben kann oder mich zumindest in die richtige Richtung stupst.

MFG
Sion
 
Dort gibt es viele erfahrene Mitglieder, die Dir vielleicht weiterhelfen können :)
Dieser Satz in der vorliegenden Formulierung impliziert, daß hier im SSF wohl nur Deppen rumhängen...?!
IMHO ganz schön dreist für einen gewerblichen Account, der noch nicht mal als solcher hier registriert ist:confused:
 
Er hat doch nen Server bei Hetzner, da ist der Hinweis doch legitim.
 
Hallo zusammen, ich wollte damit nicht implizieren, dass es in diesem Forum keine Mitglieder mit dem nötigen Wissen und Erfahrung gibt. Ich habe den Post von @Shinon.Kagura gesehen und es gab noch keine Antworten. Mit meiner Erwähnung wollte ich lediglich die Info teilen, dass es im Hetzner Diskussionsforum einige Nutzer gibt, die dasselbe Problem hatten. Es tut mir Leid, wenn ihr euch dadurch vor den Kopf gestoßen gefühlt habt.
 
Er hat doch nen Server bei Hetzner, da ist der Hinweis doch legitim.
Legitim wäre es, wenn du die Beiträge richtig lesen und auch den Kontext verstehen würdest.

Legitim wäre auch, wenn jemand, der im Auftrag (und im Namen und mit Logo) von Hetzner hier postet, seinen Account auch als gewerblichen Account registrieren lassen würde, denn Hetzner hat durchaus ein monetäres Interesse, hier einen Account zu führen.
Jeder noch so kleine Anbieter hält sich an die Regeln und registriert seinen Account hier entsprechend als gewerblichen Account...Nur Hetzner scheint es nicht für nötig zu halten...
 
Mit meiner Erwähnung wollte ich lediglich die Info teilen, dass es im Hetzner Diskussionsforum einige Nutzer gibt, die dasselbe Problem hatten.
Wenn du diese Info hast, weißt du auch um die Lösung des Problems.
Warum postest du dann nicht einfach hier die Lösung, damit auch andere was davon haben, denn euer Forum ist ja nicht öffentlich zugänglich (warum auch immer...).
 
Also ich kann Nexus verstehen.
Es mag vielleicht sein, dass es keine Absicht war, dieses Forum negativ aussehen zu lassen. Dennoch ist es einfach der Versuch die User aus einem anderen Forum in das eigene Forum zu bringen bzw. es ist schlicht eine Art von Kundenbindung.

Ich habe meinen Server ebenfalls bei Hetzner, bin sehr zufrieden (jedenfalls mit dem Server)
Kann allerdings bei dem Problem nicht direkt helfen, da ich Plesk verwende und nicht cPanel. Bei Plesk hat dies alles ohne großes zutun funktioniert.
Allerdings hat Hetzner auch ein wiki, welches ohne Forum gut auskommen kann.

Die Art und Weise, wie hier "Hetzner" (eine Person, welche scheinbar dort arbeitet) agiert hat, finde ich allerdings nicht gut und lässt augenscheinlich den Respekt gegenüber anderen Communities vermissen. Verweis auf die eigenen Foren in anderen Foren gehört sich meiner Meinung nach nicht und zeugt nicht unbedingt von "Größe".

Auch wenn mein Beitrag leider nicht die Lösung des Problems ist und somit der Gehalt für das Thema nicht wirklich vorhanden ist, musste das mal eben von meiner Seele runter.
 
Legitim wäre auch, wenn jemand, der im Auftrag (und im Namen und mit Logo) von Hetzner hier postet, seinen Account auch als gewerblichen Account registrieren lassen würde, denn Hetzner hat durchaus ein monetäres Interesse, hier einen Account zu führen.
Jeder noch so kleine Anbieter hält sich an die Regeln und registriert seinen Account hier entsprechend als gewerblichen Account...Nur Hetzner scheint es nicht für nötig zu halten...
Danke für den Hinweis bezüglich unseres Accounts. Wir sind hier nicht oft aktiv. Von der Option eines gewerblichen Accounts wusste ich nichts. Ich habe diesen nun auf "gewerblich" umgestellt.

Wenn du diese Info hast, weißt du auch um die Lösung des Problems.
Da ich selbst keinen technischen Background habe, weiß ich selbst die Lösung des Problems nicht. Wenn ich die Lösung gewusst hätte, hätte ich sie natürlich hier geteilt. Wie gesagt, ich wollte hier niemandem zu nahe treten oder geringschätzen. Sorry nochmal.
 
Back
Top