Serversuche, skalierbar ca. 250 bis 500 GB / Monat, als 3 bis 6 TB im Jahr


Lisz

New Member
Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Anbieter, der folgende Anforderungen erfüllen kann. Egal ob im In- oder Ausland

Wir brauchen einen skalierbaren Server, (Linux basiert). Bei der Skalierbarkeit geht es uns im wesentlichen um den Festplattenspeicher. Da es sich um ein neues Projekt handelt, können wir den monatlichen Datenzuwachs nur grob schätzen. Wir rechnen in der Anfangsphase mit ca. 250 bis 500 GB / Monat, als 3 bis 6 TB im Jahr. Optimal wäre, dass der Speicherplatz jederzeit nach Bedarf erhöht werden könnte.

Es wäre auch interessant zu wissen, ob man andere Komponente wie z.B. Arbeitsspeicher, CPU usw. auch dynamisch anpassen kann.

Die Verfügbarkeit des Servers ist für uns auch sehr wichtig. Es sollte möglich sein den Server im Fehlerfall schnell wiederherstellen (z.B. RAID- System, doppelte Cluster, etc.) zu können.

Wir brauchen auch eine Backup und Recovery Lösung für den Server. Wir haben noch keine endgültige Backup-Strategie. Es sollen die Anwendungsdaten gesichert werden, die für den laufenden Betrieb gebraucht werden. Dabei handelt es sich um Daten wie:
- Aktuelle Konfiguration (Webserver, Anwendungsserver, Datenbankserver, usw) - Userdaten (Bilder, PDFs, usw.) - Datenbank

Wir haben einen dedizierten Server:
- HDD: 2 x 3000 GB SATA 3.5" 7,200 rpm (RAID 1) - RAM: 32 GB - CPU: Intel i5-4590 Quad-Core - Außenanbindung: 500 Gbit/s - Anbindung: 1 Gbit/s - Garantierte Bandbreite: 100 MBit/s / 300 Mbit/s - Control Panel: Plesk Obsidian Web Admin Edition Version 18.0.39

Die Daten könne zu jedem beliebigen Zeitpunk geändert werden. Userdaten und die Datenbank hängen stark zusammen und müssen in einem Vorgang gesichert werden, um die Datenintegrität zu gewährleisten. Eine nächtliche Sicherung wird nicht ausreichen, weil die Datenbank kontinuierlich geändert wird. Man muss in der Lage sein, Backup-Zeiten für bestimmte Daten individuell festlegen zu können. Wir benötigen ein kontinuierliches Datenbank-Backup. Wir setzen PostgreSQL ein, bei dem z.B Hot Stand-by Replication möglich wäre.

Ich bin für jeden Tip dankbar.
 
Back
Top