Hi,
ich betreibe ein Forum mit ~4200 User, ~60 zeitgleich online, ~130000 Posts
Außerdem werden zahlreiche Fotogallerien online gestellt, deshalb denke ich über einen Root Server nach, da ich da nicht nur volle Kontrolle (php.ini, ftp accounts, mailserver, sqlserver) habe, sondern auch ausreichend Speicherplatz um einige andere kleinere statische Projekte auf einem Server vereinein zu können.
Bisher hatte ich Probleme mit Webhosting Provider da Einstellungen in der php.ini auf Wunsch nicht geändert wurden, außerdem konnte ich nicht mehrere FTP Accounts mit verschiedenen Rechten erstellen. Auch ein eigener Mailserver mit grafischer Anpassung war nicht möglich.
Nun bin ich auf Hosteurope gestoßen - leider finde ich aber seit einigen Tagen die Root-Server angebote nicht mehr.
Zur Auswahl stehen noch u.a. Strato, Hetzner.
Debian oder SuSe mit einem grafischen Admintool wären nicht schlecht, kenn zwar Gundlagen aus der Linux-Welt aber so sicher bin ich da auch noch nicht.
Nun besteht bei mir die Frage ob ich wirklich einen Root Server brauche, oder ob ein vServer auch reichen würde.
Bezügl. RAM und Prozessor hab ich auch keinen Plan wieviel sinnvoll wäre. Es gibt ja überall verschiedene Ausbaustufen, aber reicht nun 512 MB, oder sollten es doch 1G sein?!
Danke schonmal für alle Auskünfte
ich betreibe ein Forum mit ~4200 User, ~60 zeitgleich online, ~130000 Posts
Außerdem werden zahlreiche Fotogallerien online gestellt, deshalb denke ich über einen Root Server nach, da ich da nicht nur volle Kontrolle (php.ini, ftp accounts, mailserver, sqlserver) habe, sondern auch ausreichend Speicherplatz um einige andere kleinere statische Projekte auf einem Server vereinein zu können.
Bisher hatte ich Probleme mit Webhosting Provider da Einstellungen in der php.ini auf Wunsch nicht geändert wurden, außerdem konnte ich nicht mehrere FTP Accounts mit verschiedenen Rechten erstellen. Auch ein eigener Mailserver mit grafischer Anpassung war nicht möglich.
Nun bin ich auf Hosteurope gestoßen - leider finde ich aber seit einigen Tagen die Root-Server angebote nicht mehr.
Zur Auswahl stehen noch u.a. Strato, Hetzner.
Debian oder SuSe mit einem grafischen Admintool wären nicht schlecht, kenn zwar Gundlagen aus der Linux-Welt aber so sicher bin ich da auch noch nicht.
Nun besteht bei mir die Frage ob ich wirklich einen Root Server brauche, oder ob ein vServer auch reichen würde.
Bezügl. RAM und Prozessor hab ich auch keinen Plan wieviel sinnvoll wäre. Es gibt ja überall verschiedene Ausbaustufen, aber reicht nun 512 MB, oder sollten es doch 1G sein?!
Danke schonmal für alle Auskünfte