Providerempfehlung

Roxa

Registered User
Hi,

ich betreibe ein Forum mit ~4200 User, ~60 zeitgleich online, ~130000 Posts
Außerdem werden zahlreiche Fotogallerien online gestellt, deshalb denke ich über einen Root Server nach, da ich da nicht nur volle Kontrolle (php.ini, ftp accounts, mailserver, sqlserver) habe, sondern auch ausreichend Speicherplatz um einige andere kleinere statische Projekte auf einem Server vereinein zu können.

Bisher hatte ich Probleme mit Webhosting Provider da Einstellungen in der php.ini auf Wunsch nicht geändert wurden, außerdem konnte ich nicht mehrere FTP Accounts mit verschiedenen Rechten erstellen. Auch ein eigener Mailserver mit grafischer Anpassung war nicht möglich.

Nun bin ich auf Hosteurope gestoßen - leider finde ich aber seit einigen Tagen die Root-Server angebote nicht mehr.
Zur Auswahl stehen noch u.a. Strato, Hetzner.

Debian oder SuSe mit einem grafischen Admintool wären nicht schlecht, kenn zwar Gundlagen aus der Linux-Welt aber so sicher bin ich da auch noch nicht.

Nun besteht bei mir die Frage ob ich wirklich einen Root Server brauche, oder ob ein vServer auch reichen würde.
Bezügl. RAM und Prozessor hab ich auch keinen Plan wieviel sinnvoll wäre. Es gibt ja überall verschiedene Ausbaustufen, aber reicht nun 512 MB, oder sollten es doch 1G sein?!

Danke schonmal für alle Auskünfte :)
 
Ich denke mal deine Community wird ja weiter wachsen da würde ich persönlich schon was größeres nehmen . Zum Ram würde ich schon 1GB Ram und ein CPU mit 3Ghz und höher um in Stosszeiten noch genug Reserven zu haben ;) .
 
nun les ich aber immer wieder wie unnötig ein root server für viele anwendungen wie z.b. ein forum ist.
bei hosteurope gäbe es von Webpacks mit 2G Space(wäre vermutlich zu klein aber eine Erweiterung würde nur 1€/500MB kosten) oder vServer die wesentlich günstiger sind als echte Root Server

Mich würd nur interessieren ob es rein von der Geschwindigkeit her notwendig ist einen Root Server zu mieten, oder ob ein Webpack bezügl. Zugriffszeiten auch ausreichen würde.

Die administrativen Vorteile eines Root Servers sind eh klar.

Ich kanns leider einfach nicht einschätzen was ich an Hardware brauche um meinen Kunden einen schnellen Abruf der Seiten zu garantieren...

SQL Datenbank ist derzeit ~100MB
 
Damit meine ich halt, das man nicht die kleinsten vServer, die es auf dem Markt gibt wählen sollte. Ich will/kann/werde keinen Anbieter nennen, da ich mich auf dem vServermarkt nicht auskenne. Ich habe aber einen Bekannten, der eine große Fun-Seite hat und die liegt auch auf einem vServer. Die Seite hat zu Spitzenzeiten 300 Besucher auf einmal.
 
ok, das VPS Linux XXL 2.0 von Hosteurope würde sich anbieten - sollte auch ein "etwas größerer vServer" sein

Ist der Administrationsaufwand bei einem vServer gleich wie bei einem Root Server? oder wird einem bei einem vServer Arbeit abgenommen?! Müssen Updates usw. selbst installiert werden? Wer erledigt sicherheitstechnische Fragen?!
 
Ein vServer ist im Prinzip das gleiche wie ein ein "echter" dedizierter Server. Ja du musst dich dann alleine um den Server kümmern und die Updates etc. einspielen um die Sicherheit des Servers gewährleisten zu können.
 
dann besteht noch die frage, ob ein WebPack XXL mit Standard 2 GB + um 6 Euro 3 GB dazu auch reichen würde...
Mit den Features dieses Paketes hätt ich kein Problem, 10ftp accs würden mir reichen - nur ob in der php.ini meine gewünschten einstellungen sind bleibt die frage... und ob ich mit der zugriffsgeschwindigkeit auch zufrieden bin
 
Wenn du dich mit Linux nur etwas auskennst, wie du schreibst, würde ich zunächst die Auswahl auf VServer und managed Server beschränken, da ein "richtiger" Root doch recht viel Arbeit machen kann.
Ich kann dir leider auch keinen ultimativen Tipp geben, da ich nicht abschätzen kann, wie viel Last dein Forum verursacht.
Ich würde aber an deiner Stelle die Anforderungen (technisch erforderliche Konfiguration, voraussichtliche Nutzerzahlen) mal in einer Mail zusammenfassen und die Provider, die dir geeignet erscheinen, anschreiben und um eine Empfehlung bitten.
Dann merkst du auch sehr schnell, welcher Provider schnell antworten und dir auch etwas sinnvolles schreibt; das allein ist zwar keine Garantie für guten Support, aber wenn du schon vor Vertragsbeginn keine Antwort oder eine lieblose Formmail bekommst, solltest du überlegen, ob der Provider zu dir paßt.

Zu deinem Kandidaten noch 2 Anmerkungen:
Hetzner hat einen hervorragenden Ruf, was Anbindung und Support anbetrifft, kenne da einige Kunden, und alle sind begeistert.
Hosteurope kenne ich aus eigener Erfahrung, die Anbindung war immer perfekt, wie gut der Endkundensupport aussieht, kann ich aber nicht sagen, darum hat sich bei der Maschine ein anderer gekümmert.
 
Wenn du dich mit Linux nur etwas auskennst, wie du schreibst, würde ich zunächst die Auswahl auf VServer und managed Server beschränken, da ein "richtiger" Root doch recht viel Arbeit machen kann.
Ich kann dir leider auch keinen ultimativen Tipp geben, da ich nicht abschätzen kann, wie viel Last dein Forum verursacht.
Ich würde aber an deiner Stelle die Anforderungen (technisch erforderliche Konfiguration, voraussichtliche Nutzerzahlen) mal in einer Mail zusammenfassen und die Provider, die dir geeignet erscheinen, anschreiben und um eine Empfehlung bitten.
Dann merkst du auch sehr schnell, welcher Provider schnell antworten und dir auch etwas sinnvolles schreibt; das allein ist zwar keine Garantie für guten Support, aber wenn du schon vor Vertragsbeginn keine Antwort oder eine lieblose Formmail bekommst, solltest du überlegen, ob der Provider zu dir paßt.

Zu deinem Kandidaten noch einige Anmerkungen:
Hetzner hat einen hervorragenden Ruf, was Anbindung und Support anbetrifft, kenne da einige Kunden, und alle sind begeistert.
Hosteurope kenne ich aus eigener Erfahrung, die Anbindung war immer perfekt, wie gut der Endkundensupport aussieht, kann ich aber nicht sagen, darum hat sich bei der Maschine ein anderer gekümmert.
Mein Lieblings RZ ist und bleibt zwar NGZ, aber die bieten nur Rootserver an, für deinen Bedarf also eher ungeeignet. Es gibt inzwischen zwar Debian mit vorinstalliertem VHCS, aber du müßtest dich dann immer noch um alle Updates, Sicherheitsfragen etc. selbst kümmern, das lohnt eher nicht.
 
Peacemaker33 said:
Wenn du dich mit Linux nur etwas auskennst, wie du schreibst, würde ich zunächst die Auswahl auf VServer und managed Server beschränken, da ein "richtiger" Root doch recht viel Arbeit machen kann.

Also doch nicht gleiche Arbeit bei Root und vServer?
An Hosteurope hab ich schon mal geschrieben, die haben mir einen Root Server empfohlen (den sie derzeit nicht mehr anbieten?!) - nun habe ich aber ein Forum gefunden und mich gleich mit dem Administrator in Verbindung gesetzt. bundesligaforen.de benutzt die selbe Software, ist aber um einiges größer und läuft ziemlich schnell (im gegensatz zu meinem Forum)

Der Administrator hat mir dann geschrieben, dass er ein Dedicated Webpack XXL - also das normale Webpack, ein einfaches Hostingpaket.

Andererseits empfehlen viele, wie auch hier, Root bzw. vServer
 
Ich würde dir in dieser Hinsicht auch ein großes Webpack empfehlen.

Schreib mal eine Mail an den Anbieter www.concept69.de

Die Antworten dir da auch sehr schnell und können dir mit Sicherheit ein geeignetes Angebot machen.

Liebe Grüße
 
Also die Strato BusinessServer sind dann auch nix für dich.. Da werden keine individuellen Einstellungen an der php.ini etc vorgenommen..
Nur als Hinweis :) Du solltest dir nen kleinen Provider suchen, die machen sowas.. Bei den großen geht das nicht, zumeist schon wegen dem Preis..
 
Ein v und ein rootserver ist das gleiche, bei einem vserver musst du dir die Hardware mit anderen teilen, also leistungsschwächer.
 
Ich kann dir zumindest einen Provider empfehlen: Star-Hosting. Unser Clan hat dort einen Vserver und ich muss sagen, dass die vserver von S4Y einen Witz dagegen sind. Der Server ist einfach schnell. Dort kannst du natürlich auch Root-Server mieten.
 
Roxa said:
Der Administrator hat mir dann geschrieben, dass er ein Dedicated Webpack XXL - also das normale Webpack, ein einfaches Hostingpaket.

Ein Host-Europe Dedicated Webpack ist ein Managed Server. D.h. Du musst dich nicht um die Sicherheit, Einrichtung... kümmern sondern kannst ihn wie ein gewöhnliches Webpack über das KIS konfigurieren und bei Schwierigkeiten kümmer sich der Support darum - wie dem auch sei, das Angebot gibt es nicht mehr. An dessen Stelle sind die Managed Services gerückt, für welche du dich jedoch dumm und dämlich zahlst: http://www.hosteurope.de/index.php?func=statisch&f=83&menu=8
 
Back
Top