Plesk und mehr inklusiv Domains bei den STRATO-Servern

Fighter

Registered User
Ab heute beinhalten die Server bei Strato (außer Power-Server) mindestes 3 Inklusivdomains (S-Server). 6 sind es bei den M-Servern und 10 bei den L-Servern.

Außerdem ist nun Plesk Reloaded für alle Highend-Server verfügbar.
 
Last edited by a moderator:
Kann mich bitte jemand aufklären, was an Plesk so so super sein soll?
Ehrlich gesagt finde ich da Confixx noch besser!
Nehmen wir einfach mal folgendes Beispiel:
Wir haben 2 Domains (www.i-am-cool.com, www.u-r-uncool.org).
Bei Confixx liefen diese Domains beide über den User web5 und sind beide genau auf das selbe Verzeichnis "gelinkt", d.h. es ist egal, ob ich nun www.i-am-cool.com oder www.u-r-uncool.org eingebe, ich lande jeweils auf ein und der selben Website.
Nun kommt der Provider mit Plesk (und preist es an, als ob ein Server ohne Plesk nicht mehr zu administrieren wäre ;)) und bietet ein Update an.
Geblendet von den tollen Features (die jeder Admin auch per Console erledigen kann) wird nun fleißig geupdated.
Da es hier aber keine webx-User mehr gibt, sondern die User nun wie die Domain heißen gibt es keine Möglichkeit noch eine Domain dem User hinzuzufügen.

Vielleicht mag ich hier etwas übersehen haben, da es nicht mein Server war, sondern der eines "Klienten"... aber es kam mir schon lächerlich vor hier als einziges Workaround das manuelle Eintragen der Domain in's vhost-File machen zu können.

Ansonsten denke ich, dass die 100 Domains schon ausreichend sein sollten, denn meiner Meinung nach ist solche Software ein Spielzeug und nicht für wirklich seriösen Einsatz zu gebrauchen. Wer über 100 Domains besitzt sollte sich mal Gedanken um eine eigene Struktur auf dem Server machen ;)

Mich würde eure Meinung hierzu interessieren, auch über Berichtigungen würde ich mich freuen.

P.S.:
Da irren ja menschlich ist, möchte ich hier noch schnell hinzufügen, dass ich übersehen habe, was es hier mit den Inklusiv-Domains auf sich hatte, als ich dieses Stichwort nämlich las, viel mir sofort die Begrenzung der Domains auf 100 bei den 1&1 Servern ein.
Ich hoffe, dass hierdurch jetzt keine Verwirrung entsteht!
Ich bitte dies zu entschuldigen!
 
Last edited by a moderator:
Also ich bin von Plesk begeistert. Ja die Sache mit nur einer Domain ist blöd aber sonst kann ich nicht klagen.

Aber ich vermute stark das sie dieses Feature noch einbauen. Hätte ich zwar schon vom letzten Update erwartet aber es kommt bestimmt noch.
 
Welcome back!
server4downs said:
sondern die User nun wie die Domain heißen gibt es keine Möglichkeit noch eine Domain dem User hinzuzufügen.
Wärst Du nicht 1 1/2 Monate weg gewesen, hättest Du es vorher schon mitbekommen. :)
Dieses Forum ist einfach soooooo wichtig um auf dem laufenden zu bleiben... ;)

Es ist eins der großen Design-Fehler von Plesk. Und meiner Meinung nach bekommt man das nicht mit einem einfachen Update in den Griff. Solche Änderungen werden wohl einen Versionssprung auslösen.

huschi.
 
Sorry das ich hier frage aber lohnt sich ein Umstieg auf Plesk ?
Fahre z.zt leider noch mit Visas und bin am überlegen.
Gibt es beim Umstieg ne möglichkeit die Daten ( also DB etc ) zu übernehmen ohne viel stress ?
Wäre für jegliche Antwort dankbar

Thx

Soulfly
 
Gilt das auch für Bestandskunden?
Wenn ja bekomm ich nun Geld gutgeschrieben? Weil ich kann keine neue Inkl. Domain bestellen. Habe aber einige Domains.

MfG, h00ch
 
Habe den Support angerufen weil mich das mit den 3 Domains auch interessierte aber da sagte man mir nur für NEUKUNDEN... :(

Also nüschts mit 2 zusätzlichen Domains.
 
also mit Plesk weiß ich nicht ob das auch für Bestandskunden gilt.
Möglich wäre es.
Aber das Domains nur für Neukunden sind, kann man sich ja eigendlich denken.
Was wäre das auch für ein Aufwand, wenn man das auch Bestandskunden geben wurde und mit Gutschriften und so.
Ich denke das wird anderswo in solchen Fällen bestimmt nicht anders laufen.

Was ich gut finde ist das bei Traffic-Erhöhungen dies allen Bestandskunden zur Verfügung gestellt wird. Müssten sie ja eigendlich nicht.

Aber mit Domains, das is ja wohl von vorn herein klar.
 
Also Plesk gibbet uf jeden fall sagten die mir anner Hotline die musste echt erstmal nachfragen also auch bestandskunden dürfen sich daran erfreuen ;)
 
Hallo

Weiss jemand ob man nun auch aus at einen strato Server mieten kann? Vor einem Jahr war das noch nicht möglich und vom Support scheint sich niemand angesprochen zu fühlen, da niemand antwortet:mad: :mad: :mad:
 
@tmierke

Auf diesen Text inner FAQ von Strato hat mich der Mensch vonner Hotline hingewiesen !

Sofern in ihrem Serverpaket das Serveradministrationstool Plesk 7.5 Reloaded enthalten ist, haben Sie in Ihrem Kundenbereich die Möglichkeit, einen entsprechenden Lizenzkey zu aktivieren (siehe auch Punkt 2).
Dieser Lizenzkey wird für die Installation von Plesk benötigt.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie diese Software auf Ihrem HighEnd Server installieren können.

Anmerkung:
Am Ende dieses Artikels haben Sie auch die Möglichkeit, sich eine Anleitung zur Verwendung von Plesk als PDF-Datei herunterzuladen.

1. Plesk auf dem Server installieren

Loggen Sie sich bitte in den passwortgeschützten Kundenbereich Ihres Servers ein und installieren Sie unter dem Menüpunkt "Serverkonfiguration" -> "Neuinstallation" SuSE 9.1 Professional für Profis.

Loggen Sie sich nach Abschluss der Installation auf Ihrem Server als root ein.

Laden Sie mit dem folgenden Befehl das Plesk-Installationspaket herunter:
--------------------------------------------------------------------------------
h1234: ~ # wget ftp://ftp.serverkompetenz.de/pub/plesk/strato-plesk-install-1.0.tar.bz2
--------------------------------------------------------------------------------

Entpacken Sie mit dem folgenden Befehl das Plesk-Paket:
--------------------------------------------------------------------------------
h1234: ~ # tar xvjf strato-plesk-install-1.0.tar.bz2
--------------------------------------------------------------------------------
( Das Entpacken kann je nach Rechenleistung des Servers bis zu zwei Minuten dauern.)

Wechseln Sie ins Plesk-Installationsverzeichnis:
--------------------------------------------------------------------------------
h1234: ~ # cd strato-plesk-install-1.0/
--------------------------------------------------------------------------------

Starten Sie die Installation mit folgendem Befehl:
--------------------------------------------------------------------------------
h1234: ~ # ./install.sh
--------------------------------------------------------------------------------
Die Plesk-Installation kann je nach Rechenleistung des Servers bis zu 10 Minuten dauern. Die während des Installationsvorgangs erscheinenden Warnmeldungen über nicht angelegte Benutzer können ignoriert werden.

2. Plesk-Lizenzkey im Kundenservicebereich bestellen

Loggen Sie sich erneut in den passwortgeschützten Kundenbereich Ihres Servers ein und klicken Sie im Menüpunkt "Serverkonfiguration" -> "Plesk" auf den Link "aktivieren".

Ihr neuer Plesk-Lizenzkey wird nun bestellt.
( Dieser Vorgang kann bis zu 10 Minuten dauern.)

Loggen Sie sich bitte erneut in den Kundenbereich Ihres Servers ein.
Ihr Plesk-Lizenzkey steht Ihnen dann unter dem Menüpunkt "Serverkonfiguration" -> "Plesk" zum Download zur Verfügung.

Speichern Sie den Key lokal auf der Festplatte (z.B. auf dem Desktop)

3. Plesk das erste Mal starten und Lizenzkey installieren

Geben Sie Ihre Serveradresse mit der Portnummer 8443 in Ihren Webbrowser ein und loggen Sie sich mit folgenden Angaben bei Plesk ein:

login name: admin
password: setup
Beispiel:
https://h1234.serverkompetenz.net:8443
Bitte führen Sie die geforderte Passwortänderung durch und geben Sie danach die Administratorinformationen ein.

Laden Sie sich unter dem Menüpunkt "Server" -> "License Management" -> "Upload Key" den lokal gespeicherten Lizenz-Key auf Ihren Server hoch. Achten Sie darauf, dass die Checkbox "Replace the currently installed license key with the selected one" angehakt ist.

Die Interfacespache ist standardmäßig auf Englisch voreingestellt.
Dies können Sie unter dem Menüpunkt "Server" -> "Server Einstellungen" ändern, indem Sie dort das deutsche Sprachpaket auswählen.

Soulfly
 
tmierke said:
Mal ne ganz andere Frage. Was hat es mit dem Migrations-Wizard auf sich? Was kann der?
Angeblich kann er Confixx-Server-Einstellungen einlesen und übernehmen.
Soll aber erst seit dem letzten Update einwandfrei gehen.

Aber probiert hab ich es nicht.

huschi.
 
Habs damals über diesem gemacht... danach erstmal wieder alle Kunden gelöscht. Der hat jeden Subdomain als neuen Kunden angelegt... Na dann ware schnell die Inklusiv Domains bei Plesk futsch ;)
 
Back
Top