Hallo Server Support Forum,
ich habe mir vor ca. einem Jahr einen Rootserver von Alturo gegönnt, um mich mit Linux auseinandersetzen zu können. Bisher habe ich auch alles einigermassen hinbekommen, schön meine Updates gemacht, Confixx immer aktuell gehalten etc.
Gestern bemerkte ich allerdings, daß mein SpamAssassin nicht mehr arbeitete. Also auf ins YAST und dort nach einem Update gesucht. Beim auswählen des Updates auf die Version 3.0x wurde mir allerdings gemeldet, daß folgende Pakete Konflikte verursachen:
Es handelte sich bei PERL um die Module:
perl-Digest-Nilsimsa
razor-agents
perl-razor-agents
Und bei PHP4 um
php4-readline
php4-dba
mod_php4-core
Da YAST mir vorgeschlagen hat, die Pakete zu deinstallieren, habe ich das auch brav getan. Dann habe ich SA zum updaten ausgewählt. Dort erschien dann, daß dabei gleichzeitig noch einiges an PERL, PHP und APACHE2 upgedatet werden solle, auch die zuvor deinstallierten Pakete wurden in neuer Version mit aufgenommen. Klappte alles ohne Fehlermeldung.
Kiste neu gestartet und dann ging der Ärger auch schon los.
YAST lässt sich z.B. nicht mehr starten. Fehlermeldung:
Perl wollte auch nicht mehr laufen, bekam nur noch 500er Fehlermeldungen.
Error Log sagt:
Suexec Log sagt:
Da ich das Problem mit CGI schon öfter hatte (immer nach YAST Updates) folgte ich einmal der Anweisung zum setzen eines symbolischen Links, was beim zweiten Mal schon nicht mehr funktionierte. Dann folgte ich mal der Anweisung zur Neukompilierung der Suexec, klappte auch einmal. Heute z.B. nicht mehr. Wenn ich heute Suexec neu kompiliere, dann bleiben die Einstellungen einfach falsch. Nämlich so:
Richtig wäre ein Doc_root /home/htdocs
und ein HTTPD User wwwrun
hatte ich auch alles eingegeben, wurde aber irgendwie nicht übernommen.
Habe dann die confixx-suexec-apache2-1.0.7-suse.91.i586.rpm von SW-Soft drübergebügelt und jetzt läuft z.B. mein Gästebuch wieder (ist ein CGI - Script). Perl läuft aber nur dort, wo ich vorher in die httpd-conf einen Eintrag für die Add-Handler gemacht hatte. Dort wo dieser Eintrag nicht gemacht ist (andere Domain), bekomme ich immer noch die Fehlermeldung 500.
Und jetzt erhalte ich natürlich vom Confixx-Counterscript ständig Mails mit diesem Inhalt:
Daß PERL aktualisiert wurde, ist mir klar. Das ganze scheint auch irgendwie an Confixx vorbeigelaufen zu sein.
Wie kann ich Confixx wieder zum laufen bringen? Oder besser gefragt, wie oder was muß ich mit PERL machen, damit das ganze wieder in Ordnung ist? Vorherige Version von Perl war 5.8.3.
Bin um jede Hilfe unheimlich dankbar.
Vielen Dank im voraus
ich habe mir vor ca. einem Jahr einen Rootserver von Alturo gegönnt, um mich mit Linux auseinandersetzen zu können. Bisher habe ich auch alles einigermassen hinbekommen, schön meine Updates gemacht, Confixx immer aktuell gehalten etc.
Gestern bemerkte ich allerdings, daß mein SpamAssassin nicht mehr arbeitete. Also auf ins YAST und dort nach einem Update gesucht. Beim auswählen des Updates auf die Version 3.0x wurde mir allerdings gemeldet, daß folgende Pakete Konflikte verursachen:
Es handelte sich bei PERL um die Module:
perl-Digest-Nilsimsa
razor-agents
perl-razor-agents
Und bei PHP4 um
php4-readline
php4-dba
mod_php4-core
Da YAST mir vorgeschlagen hat, die Pakete zu deinstallieren, habe ich das auch brav getan. Dann habe ich SA zum updaten ausgewählt. Dort erschien dann, daß dabei gleichzeitig noch einiges an PERL, PHP und APACHE2 upgedatet werden solle, auch die zuvor deinstallierten Pakete wurden in neuer Version mit aufgenommen. Klappte alles ohne Fehlermeldung.
Kiste neu gestartet und dann ging der Ärger auch schon los.
YAST lässt sich z.B. nicht mehr starten. Fehlermeldung:
Code:
Error loading language plugin /usr/lib/YaST2/plugin/libpy2lang_perl.so: libperl.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Segmentation fault at /usr/share/YaST2/clients/menu.ycp:27
/sbin/yast: line 185: 32731 Speicherzugriffsfehler $ybindir/y2base menu ncurses
Perl wollte auch nicht mehr laufen, bekam nur noch 500er Fehlermeldungen.
Error Log sagt:
Code:
[Fri Dec 09 11:39:24 2005] [error] [client 8x.xxx.xx.xxx] Premature end of script headers: sysinfo.cgi
Suexec Log sagt:
Code:
[2005-12-09 09:20:15]: uid: (636/web0) gid: (636/636) cmd: sysinfo.cgi
[2005-12-09 09:20:15]: command not in docroot (/home/htdocs/web0/html/cgi-bin/sysinfo.cgi)
Da ich das Problem mit CGI schon öfter hatte (immer nach YAST Updates) folgte ich einmal der Anweisung zum setzen eines symbolischen Links, was beim zweiten Mal schon nicht mehr funktionierte. Dann folgte ich mal der Anweisung zur Neukompilierung der Suexec, klappte auch einmal. Heute z.B. nicht mehr. Wenn ich heute Suexec neu kompiliere, dann bleiben die Einstellungen einfach falsch. Nämlich so:
Code:
-D AP_DOC_ROOT="/usr/local/apache2/htdocs"
-D AP_GID_MIN=100
-D AP_HTTPD_USER="www"
-D AP_LOG_EXEC="/usr/local/apache2/logs/suexec_log"
-D AP_SAFE_PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin"
-D AP_UID_MIN=100
-D AP_USERDIR_SUFFIX="public_html"
Richtig wäre ein Doc_root /home/htdocs
und ein HTTPD User wwwrun
hatte ich auch alles eingegeben, wurde aber irgendwie nicht übernommen.
Habe dann die confixx-suexec-apache2-1.0.7-suse.91.i586.rpm von SW-Soft drübergebügelt und jetzt läuft z.B. mein Gästebuch wieder (ist ein CGI - Script). Perl läuft aber nur dort, wo ich vorher in die httpd-conf einen Eintrag für die Add-Handler gemacht hatte. Dort wo dieser Eintrag nicht gemacht ist (andere Domain), bekomme ich immer noch die Fehlermeldung 500.
Und jetzt erhalte ich natürlich vom Confixx-Counterscript ständig Mails mit diesem Inhalt:
Code:
Can't locate Confixx/Filter.pm in @INC (@INC contains:
/usr/lib/perl5/5.8.5/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/5.8.5
/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.5/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.5
/usr/lib/perl5/site_perl
/usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.5/i586-linux-thread-multi /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.5 /usr/lib/perl5/vendor_perl .) at
/root/confixx/confixx_counterscript.pl line 2.
BEGIN failed--compilation aborted at
/root/confixx/confixx_counterscript.pl line 2.
Daß PERL aktualisiert wurde, ist mir klar. Das ganze scheint auch irgendwie an Confixx vorbeigelaufen zu sein.
Wie kann ich Confixx wieder zum laufen bringen? Oder besser gefragt, wie oder was muß ich mit PERL machen, damit das ganze wieder in Ordnung ist? Vorherige Version von Perl war 5.8.3.
Bin um jede Hilfe unheimlich dankbar.
Vielen Dank im voraus