Huschi
Moderator
Im Kampf um rund 300 000 internationale .cno-Domains ist der
Berliner Webhoster Strato mittlerweile keinen Schritt
weiter. Das Unternehmen muss weiter gegen seinen ehemaligen
Geschäftspartner und Registrar Network Solutions (NSI)
kämpfen, um seine Kunden zu behalten.
Mittlerweile muss Strato seine Kunden sogar um Hilfe bitten.
Denn wie bisher behauptet funktioniert der Umzug der von
Strato betreuten .com-, .org- und .net-Domains von NSI zum
neuen Strato-Registrar nicht von alleine. Anscheinend müssen
die Kunden einem KK-Antrag erst explizit zustimmen, bevor
Strato die Domains auf sein Partnerunternehmen verlegen
kann. NSI stellt sich unterdessen quer, und versucht die
gewaltige Kundenmasse durch aktives eMail-Marketing weiter
an sich zu binden.
Strato hat deswegen neben einer Einstweiligen Verfügung in
Deutschland auch die US-Verbraucherorganisation Federal
Trade Commission (FTC) eingeschaltet. Ob die Amerikaner
allerdings für die Beschwerde des deutschen Unternehmens
mehr als nur ein müdes Lächeln übrig haben werden, muss sich
erst noch zeigen. NSI kämpft um die bei ihr durch Strato
registrierten cno-Domains mit harten Bandagen – in den USA
dürfte das Vorgehen allerdings weniger Aufsehen erregen als
in Deutschland.
Berliner Webhoster Strato mittlerweile keinen Schritt
weiter. Das Unternehmen muss weiter gegen seinen ehemaligen
Geschäftspartner und Registrar Network Solutions (NSI)
kämpfen, um seine Kunden zu behalten.
Mittlerweile muss Strato seine Kunden sogar um Hilfe bitten.
Denn wie bisher behauptet funktioniert der Umzug der von
Strato betreuten .com-, .org- und .net-Domains von NSI zum
neuen Strato-Registrar nicht von alleine. Anscheinend müssen
die Kunden einem KK-Antrag erst explizit zustimmen, bevor
Strato die Domains auf sein Partnerunternehmen verlegen
kann. NSI stellt sich unterdessen quer, und versucht die
gewaltige Kundenmasse durch aktives eMail-Marketing weiter
an sich zu binden.
Strato hat deswegen neben einer Einstweiligen Verfügung in
Deutschland auch die US-Verbraucherorganisation Federal
Trade Commission (FTC) eingeschaltet. Ob die Amerikaner
allerdings für die Beschwerde des deutschen Unternehmens
mehr als nur ein müdes Lächeln übrig haben werden, muss sich
erst noch zeigen. NSI kämpft um die bei ihr durch Strato
registrierten cno-Domains mit harten Bandagen – in den USA
dürfte das Vorgehen allerdings weniger Aufsehen erregen als
in Deutschland.