Mail-Relays


Thorsten

SSF Facilitymanagement
Staff member
Mal eine Frage an unsere Mail Spezialisten:
Wenn ich sendmail mitteile,es möge procmail benutzen - wann genau passiert dieser Vorgang?
Klingt verwirrend - ist es aber gar nicht.

Man stelle sich folgende Installation vor:

Insgesamt 2 Server, einer mit sendmail,procmail und SpamAssassin.Dieser lauscht fröhlich auf 0.0.0.0:25 auf eingehende SMTP Verbindungen. Weiterhin ist das Domain Routing auf Server 1 so eingerichtet,das er die entsprechenden Domains an Server 2 weitetleitet. Server 2 akzeptiert eingehende SMTP Verbindugen nur von Server 1 und liefert an die lokalen Postfächer aus.
Das ganze funktioniert bis auf die fehlenden X-Flags von SpamAssassin auch ganz wunderbar. Meine Vermutung ist,das procmail erst beim [lokalen] einliefern der Mails aktiv wird. Oder mach ich grad einen Denkfehler?

mfG
Thorsten
 
Thorsten said:
Meine Vermutung ist,das procmail erst beim [lokalen] einliefern der Mails aktiv wird. Oder mach ich grad einen Denkfehler?
Genau so ist es.
Während sendmail für Versand und Empfang der Emails zuständig ist (MTA=Mail-Transport-Agent), ist procmail für die lokale Zustellung & Filterung zuständig (MDA=Mail-Delivery-Agent).
Oder deutlicher ausgedrückt: sendmail bearbeitet lediglich Mail-Queques, wärend procmail diese Queques auswertet und verteilt.
Filterungen (z.B. .forward, Spamassassin, Autoreply) finden erst im procmail statt.
Natürlich arbeiten sendmail und procmail Hand in Hand. Genauso wie es fetchmail tut (der POP3-Fächer abfragen kann und dann weiterleitet)
Und um noch das 4.Programm in dieser Reihe zu erwähnen: PostFix ist ein sendmail-Ersatz. Es zeichnet sich vorallem durch die leichtere Konfiguration aus.

huschi.
 
Postfix:

Wie läßt sich dieses Teil aus z.B. einem Emailformular aus einer Homepage heraus ansprechen?

Mit sendmail ist das ja geläufig:

/usr/sbin/sendmail (oder ähnl.)
 
Laury said:
Wie läßt sich dieses Teil aus z.B. einem Emailformular aus einer Homepage heraus ansprechen?
Welches Teil? Falls Du procmail meinst: gar nicht.
Ist ja auch nicht nötig. Denn sowas läuft erst einmal über sendmail (bzw. postfix).

Mit sendmail ist das ja geläufig:
/usr/sbin/sendmail (oder ähnl.)
Ich bezweifel, daß Du damit Erfolg hast. :)
(Hatten wir das Thema nicht schon mal?)

huschi.
 
Ich glaube er meinte Postfix. Würde mich auch mal interessieren. Einfach nen Softlink (/usr/sbin/sendmail) auf postfix anlegen vielleicht?


So far!
#
Luke
 
luke said:
Ich glaube er meinte Postfix. Würde mich auch mal interessieren.
"aus z.B. einem Emailformular aus einer Homepage" ???
Soll das dann so aussehen: <form action="/bin/mail">...</form>
Das ist nicht Eure Ernst, oder?
In PHP ist es eh egal, da dies in der /etc/php.ini steht.

Einfach nen Softlink (/usr/sbin/sendmail) auf postfix anlegen vielleicht?
evtl. ist /bin/mail bereits der richtige dafür.

huschi
 
Na ja. Für Leute die mit IIS und Frontpage in täglicher Konfrontation :D stehen ist das normal. Da funktioniert das ja tatsächlich mittels

<form ... action=blub.exe>

Sinnvoll kann das unter Linux/Apache meiner Meinung nach nur mittels Perl/PHP Script realisiert werden.

mfG
Thorsten
 
Er hat schon recht, in manchen Scripts (ich kenne eigentlich nur Perl CGIs, in denen man das machen muss), muss man den Pfad zu sendmail angeben, wenn das Programm eMails verschicken können soll. So z.B. schon in einigen Chat- und Forensystemen gesehen.


So far!
#
Luke
 
Ich antworte jetzt mal hier, auch wenn Laury die Frage hier gestellt hat... :)

Laury said:
Wie sind für qmail oder Postfix die nötigen Einträge im Emailformular
(im HTML-Quelltext, alles andere ist eh Bastelkram).
Zeig mir erstmal eine HTML-Seite in der wirklich ein Verweis auf /usr/sbin/sendmail steht.
Nein, von HTML aus kommst Du gar nicht auf diese Programme.
1. Bei einem sorgsam eingestellten Apache (inzw. std. Einstellung) kann man nicht auf /usr/sbin/ zugreifen, da es ausserhalb des DocumentRoot's liegt.
2. Ein Verweis auf /usr/sbin/sendmail in HTML würde von Apache nach /var/www/web1/html/usr/sbin/sendmail aufgelöst werden.
3. Ein Webserver würde eine 500er Fehlermeldung bringen, da sendmail keinen http-Header liefert.
4. Du erhälst keine Antwortseite (u.a. wegen 2.).

Du brauchst immer ein serverseitiges Programm/Script/Tool, welches den HTTP-Request auswertet, und die entsprechenden Parameter an ein Mail-Proggi weiterleitet (bzw. eine eigene SMTP-Verbindung aufmacht).
In PHP ist das bereits implementiert, in Perl gibt es entsprechende CPAN-Module.
Häufig im Einsatz und sehr bewährt gibt es auch Allround-Lösungen, wie Matt's formmail.pl (z.B. von hier www.scriptarchive.com/) oder Joe Lumbroso's formmail.php (von www.lumbroso.com).
Und bei formmail.pl muß man dann evtl. die sendmail-Zeile anpassen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke es reicht dort einfach statt sendmail qmail einzutragen.

huschi.
 
Confixx, Sendmail, Postfix, Procmail

Huschi said:
PostFix ist ein sendmail-Ersatz. Es zeichnet sich vorallem durch die leichtere Konfiguration aus.

... deshalb habe ich es etwas bedauert, dass bei S4Y sendmail und nicht postfix unter Confixx-Kontrolle läuft. Weiß jemand, ob man das umstellen kann, ohne die Confixx-Kontrolle zu verlieren?

Bei der Gelegenheit: Kann ich (vorzugsweise pro User und ohne mit Confixx in Konflikt zu geraten) einstellen, ob Mails direkt oder via procmail zugestellt werden?
 
Last edited by a moderator:

Back
Top