HostSupport stellt seine Dienste ein

Die Insolvenz kommt nur durch den 2. Chef.
Hat sich in der Urlaub nach Brasilien geflüchtet und alle Lieferanten aber vorher noch mitgeteilt, das die Hostsupport und Co. KG geschlossen wird.
Der Brief von support@hostsupport.de war recht aufschlussreich

MFG
Draco
 
Hallo!
Einer der ehemaligen Betreiber von HostSupport (www.hostsupport.de) hat nach eigenen Angaben 'mit einem neuen Unternehmen durchgestartet'. Dieses findet sich unter der Adresse www.speedsupport.de.
Dabei handelt es sich offenbar um eine Firma mit der Geschäftsform Limited (Ltd). Merkwürdigerweise ist aber der Hauptsitz dieser Firma Remscheid in Deutschland. Weitere Orstangaben oder Hinweise auf einen Firmensitz in England sind nicht zu finden.

mfG
Thorsten
 
Speedsupport ist von dem Technischen Support Mitarbeiter Übernommen worden. (War der einzige der sich im Endeffekt um Technik etc gekümmert hat).
Ich hatte schon diverse Kontakte mit ihm, und die Kompetenz ist in meinen Augen vorhanden.
Zu Limited:
Es handelt sich hierbei in Deutschland um eine neue Geschäftsform.
(ganz neu ist Sie auch nicht, aber Sie ist im Kommen).
Ein Geschäftssitz ist in England eigentlich, soweit ich weiß, nicht unbedingt erforderlich.
Details hatte ich mal in nem Magazin Artikel gefunden, doch weiß ich leider nicht mehr wo das war.
Eine Limited ist im Endeffekt vergleichbar mit einer GmbH nur das hier kaum Kapital zur Eröffnung vorliegen muß. (soweit ich weiß reicht 1 Euro oder PFund).
MFG
draco
 
Hallo!
Die Limited (Ltd.) ist und bleibt erstmal eine britische Gesellschaftsform. Das ganze funktioniert nur, weil der Europäische Gerichtshof entschieden hat, das eine Gesellschaft die in einem Mitgliedsstaat gegründet worden ist in allen anderen Mitgliedsstaaten anzuerkennen sei.
Sitz der Firma ist England. Hier in Deutschland kannst du nur eine Zweigniederlassung eröffnen.

mfG
Thorsten
 
Eine Limited ist im Endeffekt vergleichbar mit einer GmbH nur das hier kaum Kapital zur Eröffnung vorliegen muß. (soweit ich weiß reicht 1 Euro oder PFund).
Wer riskiert es Verträge mit einer Firma abzuschließen die u.U. nur mit einem Euro haften kann?
SpeedSupport gewährleistet eine Erreichbarkeit seiner Internet-Webserver von 98% im Jahresmittel.
Alle Serveranbieter die ich bis jetzt gekannt habe garanieren mindestens 99% oder mehr. Beim Bestellformular werden die Daten unverschlüsselt versandt. Und beim Impressum fehlt die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
 
Last edited by a moderator:
Ist nichts desto trotz handlungsfähig.
Das 1ne Pfund ist minimal.
Viele verlagen aber auch bis zu 1000 Euro oder Pfund.
(GmbH ==> 25.000 Euro)
 
Hallo!
dragon001 said:
Ist nichts desto trotz handlungsfähig.
Hat ja auch niemand bestritten.
dragon001 said:
Das 1ne Pfund ist minimal.
Viele verlagen aber auch bis zu 1000 Euro oder Pfund.
(GmbH ==> 25.000 Euro)
Ist auch richtig. Trotzdem habe ich bei solchen Sachen immer den persönlichen Eindruck, das man hier mehr oder weniger geschickt um den Fiskus herum will. Kann mich da natürlich auch täuschen.

mfG
Thorsten
 
Die müssen aber trotzdem an den deutschen Fiskus zahlen, auch wenn Sie in England gemeldet sind!
(Sowei ich jetzt weiß)
;)
 
Hallo,


Limited ist eine englische GmbH, Ihr Kapital beträgt nicht einen Euro sondern mindestens 400,00€, alles andere ist Quatsch.

Wenn mit der Firma nur in Deutschland Geschäfte gemacht werden, muss eine selbstständige Niederlassung aufgemacht werden und eine Eintragung ins Handelsregister hat zu erfolgen.

Die Vorteile der Limited sind die schnelle Gründung, (2 -5 Tage) GMBH bis zu 6 Wochen, preiswerte Gründungskosten (ca. 1.000,00) GmbH je nach dem 2.500,00€ bis 3.000,00€. Kaptaileinlage von min. 400,00€, keine 25.000,00€.

Leider wird mit den Limited viel Lug und Betrug betrieben, weil die Haftung auch Haftung ist, im Gegensatz zu einer GmbH.


MFG Silvio
 
Es gibt noch weitere Punkte:
  • Eine Limited braucht einen Hauptsitz in England/GB (kann man aber bei einigen Anbietern als vollständigen Packet 'mieten').
  • Eine GmbH hat laufende Kosten, da sie Bilanzierungspflichtig ist. D.h. 1-2 tausend EUR pro Jahr für eine (null-)Bilanz.

Insgesamt, hat eine Limited keine wirklichen Vorteile. Ganz im Gegenteil: Aufgrund der vielen 'Scheinfirmen' trauen viele deutsche Firmen keiner Limited. Nicht zuletzt wegen der unklaren Haftungsfragen.

huschi.
 
Back
Top