Freier Arbeitsspeicher

G

Guest

Guest
Hi,

phpSysinfo zeigt folgendes:
Physikalischer Speicher: Auslastung 49%
Auslagerungsdatei auf Disk: 4%

top oder free (linux) zeigt folgendes an:
Mem: 6166088K av, 6121856K used, 44232K free, 0K shrd, 33900K buff
Swap: 4194272K av, 175272K used, 4019000K free 2932704K cached

Was stimmt denn nun? Kann es sein dass phpInfo falsche werte anzeigt?

Danke,

Sigi
 
Hallo Sigi,
meine erste Vermutung war das phpSysInfo lügt. Aber man schaue sich die Ausgabe von free -m auf der Console mal genauer an: free -m

[code:1]
total used free shared buffers cached
Mem: 6021 5305 715 0 44 1985
-/+ buffers/cache: 3276 2745
Swap: 4095 98 3997[/code:1]
Würde für bedeuten das mein vServer über 6021 MByte Arbeitsspeicher verfügt und davon noch 715 MByte frei sind. Das wäre ja richtig toll - glaub ich aber nicht.
Die Werte die phpSysInfo für die Gesamtgröße des Arbeitsspeichers angibt denkt sich ungefähr mit den Angaben von free. Beide Werte beziehen sich aber anscheinend auf den Speicherausbau des Hostsystems. Das ist auch insoweit logisch und eine Erklärung dafür das eben häufig geforked wird.
 
Arbeitspeicher

Hi Thorsten,

sowohl free als auch phpSysinfo zeigen meiner Meinung nach den physikalischen Arbeitsspeicher des Rechners an.
Free sagt ca. GB RAM verfügbar
phpInfo sagt ca 5,88 GB RAM verfügbar.
Das ist eine typische Serverausstattung (6GB).
Ich glaube nicht, dass jeder vServer eine festes RAM- Kontingent zugewiesen bekommt, denn 6000 MB/100 wären ja nur 60 MB. Ich denke, dass der RAM dynamisch vergeben wird.

Trotzdem passen die Angaben zw. free und phpInfo nicht zusammen.

Man müsste mehr über die Virtuozu Software wissen :-(


Sigi
 
RAM und RAM in dem vserver

Hallo, Eure Diskussion ist auch gerade mein Thema.
Die Speicherangaben die procinfo oder top auswirft sind wirklich die physikalischen Werte. D.h. der Server hat ca 6GB RAM.
die Vserver sind jedoch begrenzt was die mögliche Verwendung betrifft.
Das wird durch einen Kernelpatch des laufenden Kernels erreicht.
Die reelle zuteilung kann man sich über
cat /proc/user_beancounters
ausgeben lassen.
Ich habe hier mit der Interpretation noch so meine Probleme.
Lt. Angaben soll jede VM ca 256 MB Speicherzugriff haben.
bei mir gibt es da , obwohl fast nix läuft, sehr häufig Probleme.
Hier mal ein cat :
der kritische wert (failcnt) bei kmemsize zeigt an, dass schon mehrfach Ram über den (begrenzten) zulässigen Wert hin angefordert wurde.
Tscha , und da bin ich noch am Knobeln.
---------------------------schnipp---------------------------------------
Version: 2.5
uid resource held maxheld barrier limit failcnt
151219: kmemsize 1568403 2215622 2211840 2359296 68670
lockedpages 0 0 32 32 0
privvmpages 27948 32163 65536 65536 0
shmpages 16654 16654 24845 24845 0
dummy 0 0 0 0 0
numproc 27 42 100 100 0
physpages 4133 10673 0 2147483647 0
vmguarpages 0 0 6144 2147483647 0
oomguarpages 4133 10673 6144 2147483647 0
numtcpsock 11 21 80 80 0
numflock 0 5 100 110 0
numpty 1 4 16 16 0
numsiginfo 0 11 256 256 0
tcpsndbuf 8896 173472 319488 524288 0
tcprcvbuf 0 68352 319488 524288 0
othersockbuf 11120 124544 122880 327680 195
dgramrcvbuf 0 12816 65536 65536 0
numothersock 8 23 80 80 0
dcachesize 277572 327534 491520 524288 0
numfile 569 798 1280 49152 0
dummy 0 0 0 0 0
dummy 0 0 0 0 0
dummy 0 0 0 0 0
numiptent 4 4 128 128 0
-----------------------------schnapp-----------------------------------
Aber vielleicht liest jemand mit, der dazu noch etwas sagen kann.
Gruss
Klaus
 
Back
Top