Hallo Leute, ich habe mal eine Frage an euch. Arbeitet jemand mit Failover bzw. Floating IPs an seinen Servern?
Bei Netcup ist es ja die Failover und bei Hetzner die Floating IP, aber von der Beschreibung her, scheint es das gleiche Szenario zu sein. Mir persönlich geht es um folgendes, ich habe zwei Server... einen Server der primär die Webseiten beinhaltet (Apache, PHP, MySQL) und der zweite Server ist für die E-Mails zuständig (Postfix, Dovecot etc.). Auf beiden Systemen ist halt die Basis der ISPconfig Installationen, mit ein paar Anpassungen von mir.
Wenn es mal wieder einen neuen Server gibt weil dieser vielleicht im Bereich Preis / Leistung interessanter ist, und dieser für E-Mails zuständig sein soll, wird es wieder doof wenn man bei Microdoof, T-Online etc. eine Freigabe der IP beantragen will. Bei der Telekom geht das relativ easy, Microsoft ist da allerdings immer ein Krampf bis die eigene (zugleich neue) IP von deren Blacklist runter ist.
Somit wäre der Gedanke, dass man dem Mailserver eine Failover IP gibt und auch über diese permanent E-Mails versendet. Gibt es mal einen neuen Server, IP umstellen, darauf achten das PTR korrekt ist und dann weiter machen. Natürlich sollen diese IPs wohl primär dazu sein um schnell die Ausfallsicherheit zu minimieren, oder während der Updates von Servern etc. ebenfalls die Ausfallzeiten zu minimieren.
Aber kann man solch eine IP nicht auch für den von mir erwähnten Zweck verwenden, oder gibt es da geschicktere / bessere Varianten?
Gruß, Domi
p.s. Letztens war bei Netcup auch ein VLAN in deren Blackfriday Deals... für welche relevanten Szenarios sind denn diese VLAN geeignet? Wäre mal eine Interessensfrage.
Bei Netcup ist es ja die Failover und bei Hetzner die Floating IP, aber von der Beschreibung her, scheint es das gleiche Szenario zu sein. Mir persönlich geht es um folgendes, ich habe zwei Server... einen Server der primär die Webseiten beinhaltet (Apache, PHP, MySQL) und der zweite Server ist für die E-Mails zuständig (Postfix, Dovecot etc.). Auf beiden Systemen ist halt die Basis der ISPconfig Installationen, mit ein paar Anpassungen von mir.
Wenn es mal wieder einen neuen Server gibt weil dieser vielleicht im Bereich Preis / Leistung interessanter ist, und dieser für E-Mails zuständig sein soll, wird es wieder doof wenn man bei Microdoof, T-Online etc. eine Freigabe der IP beantragen will. Bei der Telekom geht das relativ easy, Microsoft ist da allerdings immer ein Krampf bis die eigene (zugleich neue) IP von deren Blacklist runter ist.
Somit wäre der Gedanke, dass man dem Mailserver eine Failover IP gibt und auch über diese permanent E-Mails versendet. Gibt es mal einen neuen Server, IP umstellen, darauf achten das PTR korrekt ist und dann weiter machen. Natürlich sollen diese IPs wohl primär dazu sein um schnell die Ausfallsicherheit zu minimieren, oder während der Updates von Servern etc. ebenfalls die Ausfallzeiten zu minimieren.
Aber kann man solch eine IP nicht auch für den von mir erwähnten Zweck verwenden, oder gibt es da geschicktere / bessere Varianten?
Gruß, Domi
p.s. Letztens war bei Netcup auch ein VLAN in deren Blackfriday Deals... für welche relevanten Szenarios sind denn diese VLAN geeignet? Wäre mal eine Interessensfrage.