Fedora Project


Fedora 1ste Erfahrung & Probleme

Ein neues Betriebssystem ist ja so ein bisschen wie ein neues Mädel. Schaut recht attraktiv aus (glaubt Mann) und es macht Spaß daran herumzufummeln. Beides trifft auf Fedora - Yarrow zu. :shock: :D :shock:

Ich habe die Installation per FTP vollzogen ftp.join.uni-muenster.de/pub/linux/distributions/fedora/linux/core/1/i386/os und nachdem ich festgestellt hatte das Fedora bei zu wenig Hauptspeicher während der Installation sang und klanglos dahinscheidet (unter 128MB läuft nix) und manuelles Pakete auswählen auch nicht unbedingt liebt, dauerte es ca. 2,5 Std. bis ich das erste Mal den zugegebenermaßen "hübschen" Begrüßungsbildschirm voller Bewunderung anstieren durfte. :D

Im Vergleich zu RH9 ging das recht zügig und ich war begeistert. Auf den ersten Blick schien alles zu funzen, bis ich dann versuchte eine Netzwerkverbindung herzstellen. Sollte eigentlich kein Thema sein, immerhin sind ja gerade eben unerhebliche 1,5GB über die betagte Ethernetkarte gezuckelt - dachte ich wenigstens. Weit gefehlt !!! :rolleyes:

Macht er nicht, will er nicht, kann er nicht ... :?: :!: :?:

Manuelle Nachhilfeversuche (ich kann alle IP's inzwischen blind tippen) mit den optisch gelungenen Konfigurationstools verliefen im Sande. Karte löschen und neu installieren half auch nicht. "SETUP" im Terminal schon gar nicht.

Ist wie ein neues Mädel halt, schaut hübsch aus ist aber vorerst ziemlich zickig.

Hat jemand ne Idee?

Viele Grüße
Peter
 
Fedora im Netz

Mit Trick 17 hats gefunzt.

1.) Netzwerkkarte ausgebaut
2.) Bei der "Hardwareerkennung" gelöscht
3.) Netzwerkkarte wieder eingebaut
4.) Bei der Hardwareerkennung neu installiert

...war vermutlich nur ein verklemmtes Bit ;)
 
Re: Fedora 1ste Erfahrung & Probleme

Wurzer said:
Ist wie ein neues Mädel halt, schaut hübsch aus ist aber vorerst ziemlich zickig.
In diesen Fälle bleibt Mann nur eins übrig: Mann machts mit der Hand!

Erstmal:
- Was für Fehler treten auf?
- Meckert das Konfigurationstool über die Netzwerkkarte?
- Funktioniert bereits ein Ping 127.0.0.1?
- Was steht in /etc/sysconfig/network?
- Was passiert mit /etc/init.d/network start (bzw. restart)?

huschi
 
Re: Fedora 1ste Erfahrung & Probleme

Huschi said:
In diesen Fälle bleibt Mann nur eins übrig: Mann machts mit der Hand!

Huschi da fehlt aber ein dickes :D

mfG
Thorsten
 
Handanlegen ?!?

Hi ihr 2,

manuelles Bitverbiegen ?! (weil so schön ist der neue Desktop auch nicht das ich da irgendwo Hand anlegen würde) :oops:

Das Dingens löppet

Peter
 
Re: Handanlegen ?!?

Wurzer said:
(weil so schön ist der neue Desktop auch nicht das ich da irgendwo Hand anlegen würde)

Netzwerkkarte ausbauen und neu einbauen ist kein Hand anlegen? Natürlich nicht in dem gleichen Sinn wie beschrieben, aber ich binde z.B. Grundätzlich Netzwerkkarten unter Linux "von Hand" ein, geht viel schneller!

modprobe und ifconfig sind deine Freunde.


So far!
#
Luke
 
FTP't nix

Mal was Neues ... von der Fedora Front

seit der letzten Grundsanierung (Neuinstallation) verweigert vsFTPd den Zugriff :?: :!: :?:
Noch nicht mal mehr als Root geht was Fehler:

Details:
220 (vsFTPd 1.2.0)
530 Permission denied

Was hat er denn nun schon wieder :?

Peter
 
Na root darf nie telnet oder ftp machen. Das ist so gewollt und richtig. Nimm sftp oder scp. Das hat den einfachen Grund, dass ftp das Kennwort plain überträgt.
 

Back
Top