Fedora Core 1


Thorsten

SSF Facilitymanagement
Staff member
Hallo!
Habe soeben (12:10) eine Neuinstallation meines vServers mit Fedora Core 1 beantragt. Mal sehen was so kommt :) .

mfG
Thorsten
 
Hallo,
die Neuinstallation hat prima geklappt. Es gibt meiner Meinung auch keine großen Unterschiede zwischen RH9 und dem Fedora System.
Installierte Pakte die für mich wichtig sind:
  • sendmail-8.12.10-1.1.1.2.swsoft
  • httpd-2.0.48-1.intergenia
  • bind-9.2.2.P3-9
  • mc-4.6.0-1.intergenia
Alles in allem läuft die VE wie in der Vergangenheit. Stabil. Alles andere müsst ihr fragen :) .

mfG
Thorsten
 
Perl wird in der Version 5.8.1-92 installiert, PHP in der Version 4.3.4-1.intergenia.

-Torsten
 
Was ist besonders an der Version +++.intergenia?

Hallo,

worin unterscheidet sich denn die Intergenia-Version vom "normalen"
PHP?

Gruß

Martin
 
Hi,

die Intergenia RPMs sind so getaggt wie die von SWSoft, das hat den Grund das man nicht Standard RPMs die vom Distributionshersteller kommen sofort erkennt und gegebenfalls ersetzen kann, wenn man dies moechte. Der andere Punkt ist an einem Beispiel schnell erklaert:

Nimm zum Beispiel den Midnight Commander, der ist mit X Dependencies gebaut, aufgrund des xterm Supports, welchen aber keiner auf einem vSERVER braucht, das heisst wir haben dieses Paket einfach ohne X gebaut. Anderes Beispiel ist die Aktualitaet der Pakete. Es gibt zum Beispiel kein RedHat 9 mit Apache 2.0.48 in einer Default Installation und weiterhin wuerd RedHat sich hueten Frontpacge Extensions in Ihren Apache zu patchen.

Uebrigens gibt es bald ein PHP 4.3.5, womit hoffentlich das Apache2/PHP4.3.4 Problem beseitig ist, die vSERVER werden damit wieder ohne Downtime oder Verlust aktualisiert. :) Ebenso der Security Fix fuer mod_ssl.
 
Back
Top