Rein rechtlich betrachtet ist das Umgehen technischer Schutzmassnahmen immer... speziell.
Ich gehe hier nur auf die technische Möglichkeit ein, den Rest solltest du vor Inbetriebnahme rechtlich abklären...
Voraussetzung:
Wie
@marce beschreibt, einen VPN-Anbieter suchen. Ich kann NordVPN empfehlen, alternativ Ironsocket.
Option 1:
Die meisten VPN-Anbieter bieten DNS-Server (SmartDNS bei NordVPN) an, welche den Verkehr der Endgeräte je nach angefragter URL auf einen VPN-Server des entsprechenden Landes umleiten.
Vorteil: keine Änderung des Heimnetzes
Nachteil: Nur Domains welche vom Anbieter unterstützt werden, funktionieren auch
Option 2:
Einen VPN-Client aktivieren.
Vorteil: sehr flexibel sofern die Geräte dies unterstztüten
Nachteil: Bei den meisten "Smart"-Geräten nicht möglich da doch nicht so smart....
Option 3:
Einen dedizierten Router kaufen und mit bspw DD-WRT flashen. Dort dann VPN als Verbindungsmethode konfigurieren und fest auf das Zielland setzen. Temporäre Notlösung wäre auf Smartphone oder Rechner einen VPN-Client aktivieren und dann von dort einen Hotspot öffnen.
Vorteil: alle Geräte in diesem neuen WLAN sind automatisch mit dem entsprechenden Land verbunden
Nachteil: anderes WLAN - generell komplexer bis nicht-funktionaler Zugriff aus dem Heimnetz auf die Smartgeräte
Nachteil: aufwendig
Ich habe sowohl Option1 als auch Option3 im Langzeitbetrieb verwendet und beide funktionieren generell sehr gut.