Wieso das? Ziehen die Host Europe GmbH oder die Domainfactory GmbH ins Ausland? Oder gibt es einen neue Rechtsform?
Unterschiede dürften erst Mitte 2017 klar werden.
Aber nun hat mit GoDaddy ein Hostingunternehmen die HEG gekauft. Vorher waren es PrivateEquityunternehmen, die die Braut durch Zukäufe aufgehübscht haben.
Wo GoDaddy die Integration anstrebt und wo Verkäufe anstehen, wird sich noch zeigen. Jiffybox könnte z.B. auf der Abschussliste stehen, weil die technischen Qualtiäten als VServer-Plattform nicht auf dem Papier klar sind. Da wird in USA in der Exceltabelle ein Strich durch gemacht (VServer haben wir selber schon. HE hat VServer. Wofür diese Jiffybox bei df noch?).
Bin gespannt, was in den nächsten Monaten an Alternativen zur Jiffybox hier die Runde macht. Bis jetzt kenne ich keine VServer-Angebote, die Stabilität, Features und Kontroll-Oberfläche zu diesem Preis vereinen. Eine vertikale Skalierung ohne Downtime wäre noch notwendig, um "Cloud" als Begriff zu rechtfertigen. Ansonsten aber seit Jahren extrem praxistauglich.
Falls GoDaddy die Resellerangebote internationalisieren will, dann dürfte df im Fokus der Integrationsbemühungen stehen. Vorerst bleibt nur abzuwarten, bis GoDaddy mitteilt, welche Rechenzentren verkauft werden sollen.
Die Kritik am US/UK-Besitz wird beim Hosting sehr oft thematisiert. Beim Besitz der Rechenzentren (Equinix -> USA) oder Provider (Kabeldeutschland -> UK; UnityMedia -> USA; Vodafone Mobil-> UK) ist es da oft stiller.