CS:S Server Plugins Hilfe

EnRG

New Member
Servus!

Ich spiele jetzt schon seit längerem Counter-Strike Source und bin oft auf einem OnlyHS Deagle Server unterwegs..
Da ich einen eigenen Linux Root habe dacht ich mir: Machste dir nen eigenen Server!
Soweit so gut.. Der Server läuft ohne Probleme und auch Metamod und Sourcemod laufen an sich gut. Ich möchte jetzt aber so Sachen wie z.B. ein Stamm Plugin, rock the vote, voteban, knifefight, round-end sounds, usw installieren und weiß trotz langem googlen und stöbern nicht wo ich sowas alles herbekomme und wie ich diese sachen installiere!
Ich habe es schon hinbekommen, ein OnlyHS Plugin zu installieren über Sourcemod aber da gibt es ja nicht so viele Plugins die ich brauche.

Kann mir jemand helfen und vielleicht detaillierte Angaben machen, die auf funktionieren? Oder kann ich von anderen Servern z.B. den Addons ordner runterladen oder sowas?

Vielen Dank für eure Hilfe! Und bedenkt bitte, dass ich mich gerade erst in die Materie CS Server reinarbeite ;)

LG
EnRG
 
Danke für die schnelle Antwort.

Das rock the vote plugin ist standartmäßig im disabled ordner oder?!
Habe das schon in den Plugins ordner kopiert aber da tut sich nichts und beim starten des Servers wird auch nichts davon erwähnt..

Bei den meißten Plugins, die ich herunterlade sieht es ähnlich aus!
Ich habe auch den Eindruck als wenn man nicht alles mit Sourcemod machen kann.. Gibt es noch alternativen, die auch mit dem neuen SteamCMD laufen?

Kennt vielleicht sogar jemand eine detaillierte Anleitung von vorne bis hinten welche sich komplett mit Plugins und Addons für SteamCMD beschäftigen?

Oder was natürlich noch besser wäre wenn sich mal jemand der Ahnung davon hat sich mit mir mal nen Stündchen per Skype zusammensetzt?! Soll natürlich auch nicht um sonst sein ;)

LG
 
Was sagen die Logs?
manche Plugins sind outdated, für andere Spiele oder brachen noch erweiterungen.
logs sind in [gamedir]/addons/sourcemod/logs
und die Ausgabe von "sm plugins list"
und "sm exts list"
(Die Befehle als Rcon)
 
Die erste Anlaufstelle wäre das Wiki

RTV usw.

Dann noch nach den passenden Plugins suchen (ist schon gepostet worden) und darauf achten, ob diese Extensions benötigen. Diese ggf. auch installieren. Extensions stellen neben SourceMod noch eine zusätzliche Funktionalität für Programmierer zur Verfügung, die bei SourceMod nativ nicht vorhanden ist. SourceMod-Plugins sind in einem Zwischencode (ähnlich wie bei Java) gespeichert und lassen sich Plattformübergreifend ausführen. Extensions sind in C++ geschrieben und müssen zur Plattform passen (Linux, Mac, Windows).

Wenn du mit dem Installieren der Plugins anfängst, solltest du jedes Plugin einzeln testen und nicht alle gleichzeitig installieren (ich installiere immer alle gleichzeitig und warte auf die Error-Logs).

Plugins, die z.B. keine Configs haben, bzw. zur Laufzeit erstellen, werden über Cvars gesteuert.
Code:
sm plugins list #id notieren
sm cvars id
sm cmds id

Sollte da jetzt was nicht stimmen, kannst du auch in der Konsole nachsehen, welche Befehle sm anbietet. Einfach sm eintippen und dann siehst du schon, was du noch so machen kannst.

Dann gibt es noch Plugins, die Configs zur Laufzeit einmal erstellen, falls diese nicht existieren. Diese findest man dann in $modverzeichnis/cfg/sourcemod

Oftmals vergessen die Admins auch die Übersetzungen der Plugins zu installieren. Die "Phrases" kommen nach addons/sourcemod/translations. Fehlen die Dateien, dann sieht man es in den Logdateien: addons/sourcemod/logs/*.log
 
Back
Top