[Buchtip] Webmin kompakt


Huschi

Moderator
Die Verwaltung von Linux-Servern waere ohne grafische Werkzeuge ein schreckliches Unterfangen. Eine dieser webbasierten Oberflaechen ist Webmin. Komplett ueber den Browser laesst sich der Server ueber das Netz verwalten, konfigurieren und auch beobachten.

Fuer 12,80 Euro erhaelt man ein 150 Seiten starkes Buch, das mehr oder weniger unbedarften Webmin-Neulingen die Oberflaeche und die Webmin-Funktionsvielfalt erklaert. Die ersten beiden Kapitel widmen sich der Installation und Konfiguration. Praktisch, da Webmin nicht immer zum Funktionsumfang des gemieteten Webservers gehoert. Die uebrigen sechs Kapitel beschreiben die Einstellung der verschiedenen Module, Daemons und Server fuer Email, HTTP oder DNS.

Wem Webmin zu komplex ist, dem wird Usermin vielleicht gefallen. Es richtet sich nicht wie Webmin an den Systemadministrator, sondern den Endanwender. Hier arbeitet der Autor die Unterschiede und Vorteile des kleinen Bruders heraus, der sich auch direkt aus Webmin heraus starten laesst.

Das Buch richtet sich zwar an Webmin-Einsteiger, Erfahrung mit Linux-Systemen ist aber hilfreich, um das Buch zu verstehen und die Konfigurationen auch nachvollziehen zu koennen. Wer aber den Server verwalten, warten oder optimieren muss, bekommt mit diesem Leitfaden zu Webmin eine gute Unterstuetzung zur taeglichen Arbeit in die Hand.

Autor: H. Uman. Erschienen als Book on Demand. Circa 150 Seiten - 12,80 EUR -
ISBN: 3-8334-0731-X.
Erhaeltlich im Buchhandel oder unter
http://bomots.de/
 
Back
Top