bridge mit 2 IPs


denndsd

New Member
Guten Tag zusammen,

ICh habe ein kleines problem .
Ich habe mir einen dedi Server bei servdiscount bestellt.
Dieser hat eine Öffentliche IP und eine 10 er Private ip.
die öffentliche auf der eno1 und die 10er ip auf der eno1:1
Also die selbe schnittstelle.
Die PRivate IP kommt daher das ich einen iscsi Speicher dazubekommen habe, der damit gemountet wird,
Das problem ist, ich habe mithilfe von libvirt eine bridge gebaut um die VMs einen netzzugang zu ermöglichen!
Allerdings habe ich damit die 10 er IP abgeschossen da eno1 keine ip mehr besitzt sondern br1.
Die frage ist, wie bekomme ich nun meine 10 er ip die vorher auf eno1:1 war wieder her?
Verwendet wird ubuntu 16,04 lts.

Viele Grüße

Christian
 
Morgen,


hier Meine aktuelle /etc/network/interfaces

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

source /etc/network/interfaces.d/*

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eno1:1
iface eno1:1 inet static
address 10.155.4.155
netmask 255.255.252.0
auto br1
iface br1 inet static
address öffentlich e ip
gateway 89.163.224.1
bridge_ports eno1
bridge_stp on
bridge_fd 0.0
dns-nameserver 8.8.8.8
 
Ah. Jetzt verstanden. Du musst ein Alias-Interface der Bridge erstellen, nicht des gebridgten Devices. Also br1:1. Eigentlich sollte man die Aliase aber inzwischen nicht mehr verwenden, da ifconfig ziemlich deprecated ist, und stattdessen ip nutzen.

Code:
up ip addr add 10.155.4.155/32 dev br1
down ip addr del 10.155.4.155/32 dev br1

Viele Grüße
Tim
 
Servus,

bleibt dann die öfendliche IP weiterhin auf der br1 bestehen?
Also die Öffentliche IP + 10er IP ?
 
Okay ich habe das ganze mal probiert.
Dennoch ich kann nicht darein pingen!
Der Befehl läuft ohne probleme durh aber ich sehe auch nirgens das es erfolgreich wa,r
Im BR1 steht nur die öffentliche!
 
Welchen Befehl hast du eingegeben, was sagt ip address show und wie sieht deine Konfiguration aktuell aus? Hast du das Netzwerk schon mal vollständig neugestartet?
 
Die IP Address Show sie wie folgt aus


1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eno1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq master br1 state UP group default qlen 1000
link/ether 9c:b6:54:8b:3c:da brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: eno2: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
link/ether 9c:b6:54:8b:3c:db brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: br1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
link/ether 9c:b6:54:8b:3c:da brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet öffentliche IP/8 brd 89.255.255.255 scope global br1
valid_lft forever preferred_lft forever
inet 10.155.4.155/32 scope global br1
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::9eb6:54ff:fe8b:3cda/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
5: virbr1: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
link/ether 52:54:00:e1:ad:b2 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 10.211.12.1/24 brd 10.211.12.255 scope global virbr1
valid_lft forever preferred_lft forever
6: virbr1-nic: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master virbr1 state DOWN group default qlen 1000
link/ether 52:54:00:e1:ad:b2 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

meine Aktuelle Config

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

source /etc/network/interfaces.d/*

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto br1
iface br1 inet static
address öffentliche IP
gateway 89.163.224.1
bridge_ports eno1
bridge_stp on
bridge_fd 0.0
dns-nameserver 8.8.8.8


ICh habe den ganzen erver mal neugestartet!
Nix
 
Naja das weiß ich nicht.
Geneueres stand nicht drin.
Gateway brauche ich doch nur wenn ich ins andere netzwerk will oder?
 
Das kommt eben aufs Netzwerk an. Es gibt durchaus Provider, die dich immer über den Router zwingen. Das hat i.d.R. Security-Gründe. Wie gesagt, ich kenne an der Stelle leider das genaue Setup nicht.
 
Ich frage mich gerade wer hier unfähig ist. (NICHT AUF DICH BEZOGEN) bitte nicht falsch verstehen!
Der Support von Servdiscount ist mega Lustig.
Ich habe dort gefragt und mir wurde direkt hilfe angeboten.
Ersteinmal nicht schlecht,
Naja nach dem der da rumgefuchtelt hat und gesagt hat "keine ahnung" , ging nichts mehr.
Ich kam weder auf den Server, noch über die Remote Konsole rein! Nix
Dann sagte er mir, joa ich auch nicht, Probieren Sie mal eine neuinstallation!
Super Tipp.Brachte nur immer noch nix.
Aber zurück um thema.
Nein Gateway ist nicht nörtig.
Derhat mir jetzt 5 bridges da hingebaut mit ein und der selben IP.
Macht ja mal gar kein Sinn!
 
Ich frage mich gerade wer hier unfähig ist.

Der Hoster (hier wohl Servdiscount) ist einzig für die Bereitstellung und Funktionstüchtigkeit der Hardware verantwortlich. Alles weitere liegt in deinem Aufgabenbereich.
Wenn du dazu mangels Basiswissen nicht fähig bist, mußt du dir ein managed Produkt anmieten, dann kümmert sich der Anbieter auch um deine Netzwerkkonfiguration.
 
... Naja nach dem der da rumgefuchtelt hat und gesagt hat "keine ahnung" , ging nichts mehr.
Ich kam weder auf den Server, noch über die Remote Konsole rein! Nix
Dann sagte er mir, joa ich auch nicht, Probieren Sie mal eine neuinstallation! ...

Bei so einem Problem würde ich mich an deiner Stelle mit Hinweis auf die Ticketnummer an die entsprechende Beschwerdestelle wenden. Die Kontaktdaten zur Beschwerdestelle sind im Kundenbereich hinterlegt. Denn ich denke mal, dass im Normalfall der Supportmitarbeiter, auch wenn man dass als Kunde lieber nicht hören / lesen möchte, hätte mitteilen müssen, dass sich dieses Produkt eher an Profis bzw. an erfahrene Administratoren wendet.

Zur Netzkonfiguration individuell auf deinen Server zugeschnitten findest du auch alles Nötige im Kundenbereich. Zumindestens ist es bei mir so.
 
Entschuldigt bitte.
Ich habe es nun herrausgefunden.
/sbin/ifconfig br1:1 10.155.4.155 netmask 255.255.252.0
Genau die maske hatte Ich immer vergessen.
Der Suppot hatte mir erst auf nachfrage diese genannt.
Jetzt funktioniert es.
 

Back
Top