Backup Debian inkrementell - welche Software?


Speedysurf

New Member
Hallo,
ich möchte einen Debian Server täglich auf mein heimischen NAS (Qnap) sichern. Bzw. nur die benötigten Webverzeichnisse und Datenbanken. Es soll nicht jeden Tag alles gesichert werden, sondern nur die veränderten Daten. Das Vollbackup soll quasi immer aus dem letzten inkrementellen resultieren. Rdiff kann dies wohl ganz gut. Ich möchte mindesten 14 Sicherungsstände haben bevor es wieder überschrieben wird.
Was könnt ihr empfehlen?
 
Danke!
Hatte auch die Empfehlung zu obnam bekommen und das scheint genau das zu sein was ich suche. Da ich auf eine Qnap sichere sind Hardlinks nicht möglich.

Nur beim Exclude scheitere ich noch Bspw. möchte ich /var/www/*/Backups nicht sichern, aber er macht es dennoch. Das * soll alle Domains einschließen. Hat da jemand eine Idee?
 
Wieso sollte auf der QNAP Hard-Links nicht gehen? Das ist doch in Linux im Hintergrund mit einem Limux-Dateisystem. Und rsnapshot läuft nach meinen Erfahrungen und völlig problemlos direkt auf der QNAP.
 
Ich hatte ein Backup versucht und dann kam der Fehler mit den Hardlinks. Gefunden habe ich dann, dass das Dateiformat der Qnap dies nicht unterstützt.

Wie gesagt, obnam macht das schon ganz gut. Mir fehlt, wie oben geschrieben, nur noch der Exclude der Backupverzeichnisse aller Domains.

Es soll ja mit regular expressions funktionieren, aber wie baue ich die in den Pfad ein?

Habe schon einige Sachen ähnlichen wie dies /var/www/.*/Backups
getestet.
 
Es gibt zahlreiche Threads zum Thema Backup hier.

Mögliche Software, die sparsam mit dem Speicherplatz umgeht:

  • rsnapshot
  • borgbackup
  • BackupPC
 
mal 'ne doofe Frage: Hast Du rsnapshot direkt auf der QNAP (also deren Konsole) gestartet oder auf einem PC, der die QNAP gemountet / eingebunden hat?

Zum Rest kann ich Mangels Kentniss der Software nichts sagen.
 
Ich habe im Netz einen vServer von dem ich ein Backup auf meine Qnap im Wohnzimmer machen möchte.
Dazu habe ich auf dem vServer die Qnap gemountet und möchte nun ein Backup in dieses Verzeichnis ablegen.

Habe es jetzt mit obnam hinbekommen: der . hat vor dem * gefehlt.

Ob dies nun allerdings die perfomanteste Lösung ist, kann ich nicht sagen. Zumindest werden keine Dateien doppelt gesichert und die Wiederherstellung geht auch einwandfrei.
 

Back
Top