Angebote von Alturo


Thorsten

SSF Facilitymanagement
Staff member
Alturo hat zur Zeit zwei Rootserver-Angebote:
  • Intel Celeron 1200
  • 256 MByte RAM
  • 40 GByte Festplatte
  • 100 GByte Traffic inklusive
  • SuSE Linux 9.1
  • Confixx Professional 3.0
Preis pro Monat 19,99 €. Vertragslaufzeit 3 Monate. Jedes weitere GByte Übertragungsvolumem 0,99 €
  • Intel Celeron 2000
  • 256 MByte RAM
  • 40 GByte Festplatte
  • 150 GByte Traffic inklusive
  • SuSE Linux 9.1
  • Confixx Professional 3.0
Preis pro Monat 29,99 €. Vertragslaufzeit 3 Monate. Jedes weitere GByte Übertragungsvolumem 0,99 €

Weitere Informationen unter www.alturo.de
Beide Servervarianten solange der Vorrat reicht.

mfG
Thorsten
 
AGB said:
10.5
Der Kunde ist verpflichtet, seine Internet-Seite so zu gestalten, dass eine übermäßige Belastung des Servers, z.B. durch CGI-Skripte, die eine hohe Rechenleistung erfordern oder überdurchschnittlich viel Arbeitsspeicher beanspruchen, vermieden wird. Alturo ist berechtigt, Seiten, die den obigen Anforderungen nicht gerecht werden, vom Zugriff durch den Kunden oder durch Dritte auszuschließen. Alturo wird den Kunden unverzüglich von einer solchen Maßnahme informieren.

Warum sollte ich auf einem Server, den ich ganz für mich alleine nutze und ja auch komplett gemietet habe, nicht CGIs verwenden die den Server zu 100% auslasten? Dafür miete ich doch den Server mit seinen Leistungen!
Das wäre so, als wenn ich mir einen Porsche mieten würde, aber damit nur 50 km fahren darf.

Bei vServern ist das natürlich was anderes, hier teilt man sich die Rechner-Hardware.


tim
 
Weil sich dieser Teil der AGBs auch nicht auf die Server bezieht, sondern auf die Webspacepakete, würde ich mal tippen ;)
 
Sorry, wenn das hier etwas off-topic ist. Aber ich frage mich immer, wie das eigentlich geht:

Nehmen wir an, der o.g. 1200er Rootserver "zieht" 150 Watt (selbst wenn ein 300er Netzteil drin ist, wird das wohl nur selten voll beansprucht), und das ziemlich regelmäßig, weil ich z.B. seti@home u.a. drauf laufen habe.

Nehmen wir weiterhin an, die kWh schlägt mit 0.16 EUR zu Buche (ist wohl ein gängiger Wert).

Also: 0.150 kW * 24 h * 30 Tage * 0.16 EUR = 17.28 EUR/Monat Stromkosten

.... :confused:
 
Hab auch ein durch und seit einem Monat nicht einmal ein Verbindunsproblem. Also das mit deiner Strommenge stimmt nicht so ganz. Denn diese beziehen viel günstiger Strom als ein normal Haushalt. Dürfte aber auch klar sein warum. Ausserdem ist die Hardware aus alten 1&1 beständen bzw. ältere Server. Alturo hoste auch im gleichen Rechenzentrum. Zu dem ist das Konfigurationsinterface auf der gleichen Engine aufgbaut wie bei 1&1.

mfg

strex
 
Ich habe mir sagen lassen, dass Alturo wohl eine grössere Menge an Servern immer schon am Laufen hat und diese dann bei Bestellung automatisch oder nahezu automatisch bereitgestellt werden nach einer telefonischen Verifizierung.

Diese kommen wohl tatsächlich aus Altbeständen von United Internet, deswegen wohl auch "Alt"uro ;)
 
Back
Top