Um Kunden mit besonders hohen Ansprüchen an
I/O Performance ein leistungsstarkes und ausgereiftes Produkt anbieten zu können, haben wir in den letzten Wochen unsere neuen
Linux SSD vServer Angebote ausgearbeitet. Bereits vor Veröffentlichung der SSD vServer Produktlinie konnten einige Kunden unsere SSD vServer testen. Dabei haben diese eine dauerhafte
Schreib-/Leseperformance von
400-600 MB/s sowie
105.000 IOPS erzielen können.
Damit auch immer ausreichend I/O Leistung zu Verfügung steht, wurde in jedem der Hostsysteme ein
SSD RAID 10 Verbund aus
4-8 SSDs installiert. Viele Anbieter von SSD vServern betreiben aus Kostengründen die SSDs oftmals nur im RAID 5 oder 6, was allerdings keinen großen Leistungszuwachs liefert. Darüber hinaus steht für Para virtualisierte Maschinen ein externes
SSD SWAP Array bestehend aus einem
SSD RAID 1 zur Verfügung, um eine Trennung der Daten- und SWAP Partitionen durchzuführen.
Bei dieser Festplatten Performance darf natürlich auch ein leistungsstarker CPU nicht fehlen. Wir haben uns daher für eine größere Menge kleinerer Systeme entschieden auf Basis einer einzelnen
Intel Xeon E5-1650v4 CPU.
Unsere neuen Linux SSD vServer Angebote finden Sie unter https://www.ip-projects.de/produkte/...tuelle-server/
Sollten Sie Rückfragen zu unseren neuen SSD vServer Angeboten haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Zur Einführung unserer neuen Linux SSD vServer Produkte haben wir ein Gewinnspiel auf unserer Facebook Seite – https://www.facebook.com/IP-Projects...1902881551655/ – und auf Twitter – https://twitter.com/IPProjects – gestartet, das noch bis 19.05.2017 andauert. Hier verlosen wir tolle Preise wie zum Beispiel eine 1 TB Kingston KC400 SSD. Mitmachen lohnt sich!